- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Nachrüstung Airbag
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
gibt es Erfahrungen beim Nachrüsten eines Airbags im 107-er?? Mich würde interessieren ob jmd. schonmal einen nachgerüstet hat (lassen hat..) und ob wer sagen kann was das in Summe kostet...?? 300-er ´87
Wäre nett wenn ich ein paar Infos bekommen würde..
Gruß
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Du solltest Dir besser ein anderes Auto kaufen und den 107 dafür in Zahlung geben. Das ist billiger.
Gruß
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
was spricht so extrem negativ gegen einen - immerhin auch zeitgenössischen original - Airbag...??
Gruß
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Grüssle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die Nachrüstunge beschränkt sich nicht nur auf die Prallplatte sondern die gesamte Elektronik und Auslösemimik sind nachzurüsten. Um Sicherzugehen für Dich und Dein Umfeld solltest Du die entsprechenden pyrotechnischen Scheine haben/machen.
Ich muß mal auf der WIS schauen was die zu dem Thema meinen.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
airbag ist kein Hexenwerk, auf der Wis ist sogar die Nachrüstung beschrieben, komplett mit allen Teilen. Lenkrad, Airbagmodul, Kabelsatz, Schleifring, Mantelrohr und Steuergerät auf die Mittelkonsole. Das war´s. Ich würde mal so auf ca. 2TEuro schätzen.
Jeder sollte für sich abwägen, was Ihm seine Gesundheit im Falle des Falles wert sein sollte.
Ich habe sogar schon einen SLC mit Airbag gesehen, also gehen tut das bei jedem 107
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
sorry - ich wollte an sich nicht unbedingt selber nachrüsten - ich dachte schon mehr an den Einbau in der Werkstatt und ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat. Selbsteinbau wäre mir bei einem Sicherheitsthema hier zu iskant...
Mich würde interessieren, ob jmd. einen Werkstattpreis kennt (kompl.). Mein Meister hat mit einem:
"Ein Beifahrerairbag im 107 war noch nie möglich.
Leider gibt es auch keine Einbaukomplettsätze für den Fahrerairbag mehr wie sie in den 90er Jahren zu subventionierten Preisen Ageboten wurden.D.h. man müsste alle Einzelteile separat bestellen. Die Kosten belaufen sich dabei gut und gern auf 3000-5000 Euro, vorausgesetzt es ist überhaupt noch
alles lieferbar. Die Geschichte kann ich Ihnen nicht empfehlen."
relativ schnell aus der Affaire gezogen. Ich wollte hier nicht so schnell aufgeben...
Vielleicht kann ja jemand was hierzu sagen....
Besten Dank auf jeden Fall nochmal
Gruß
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
´ne Werkstatt zieht Dich mit einem solchen Umbau übers Ohr. Nach Vorgabe-AWs arbeitet DC und auch sonst keiner mehr an einem 107, der ist zu alt für die Refa-Tricks. Also zahlst Du nach Aufwand und da lassen sich die Jungs halt Zeit. Abgesehen davon gehen bei diesen Montagen immer ein paar Dinge kaputt, die nicht zum Arbeitsumfang gehören. Die Kosten trägst Du.
Frag doch interessehalber mal bei DC nach einem Kurs, das wird hier für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen...
Als diy ist sowas für einen geübten Schrauber zu stemmen, die Vollpension in der Werkstatt wird erheblich zu teuer.
Grüssle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
so pauschal würde ich mich nicht abspeisen lassen. Manche Teile sind sicher Baugleich mit späteren Typen, daher auch Kostenbenefits. Er soll ein konkretes Angebot mit Teilen und Festpreis Einbau machen. Dann kann man über Tatsachen sprechen, nicht über Halbwahrheiten.
Das Angebotsverfahren bei mehreren machen lassen, dann kannst Du entsprechend, zumindest die Preise, vergleichen.
alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sergio500SL
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
diesem Herrn
nach; er baut meines Wissens in von ihm restaurierte 123er durchaus auf Wunsch auch Airbags ein.
Sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sergio500SL
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
Hallo .......,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider kann ich Ihnen keine Airbag-Nachrüstung für Ihren MB R107 anbieten.
Das von Ihnen gesuchte Fahrzeug haben wir ebenfalls nicht im Bestand.
Viele freundliche Grüße
Peter Kunath
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Grüssle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
An einem 107er rumfuhrwerkeln ist immer ne undankbare Sache.....in der Zeit sind drei andere Autos fertig und zufriedene Kunden.....der 107er Fahrer kauft sowieso keinen neuen 230er....wofür sollte man sich deshalb verbiegen?
Lieber freundlich vom Hof schicken.....ganz Gentlemanlike
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Oder selbstheilende Reifen und Schlechtwetterradar
Die Fahrer von echten Oldtimern müssen ja alle potentielle Selbstmörder sein!
Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 09-05-2006 19:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ich denke, wenn man die Teile und die WIS-CD hat geht das auch für den Durchschnittsschrauber. Aber ich meine auch 2000 Euro sind da locker weg...
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.