Sprache auswählen

Unterbrecherkontakt

Mehr
22 Apr. 2006 18:36 #37508 von Strawanza
Unterbrecherkontakt wurde erstellt von Strawanza
Hallo, ich habe einen 350SL Bj.`72 und möchte die Zündung einstellen. Wer kann mir das Abstandsmaß des Unterbrecherkontaktes bei OT nennen, da ich kein Zündwinkelmeßgerät besitze?
Auch lese ich des Öfteren `Mopf`, wer erklärt die Bedeutung eien Unwissenden?
HerzlichenDank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2006 19:35 #37509 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Unterbrecherkontakt
Hallo Strawanza

den MOPF findes Du hier (MOPF Modellpflege in 08/1984

In der WIS ist außer dem Zündwinkel nichts zu finden, da alles andere wohl zu ungenau ist. Entweder Gerät leihen oder bei einer Werkstatt einstellen lassen.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2006 20:08 #37510 von
antwortete auf Unterbrecherkontakt
Hi,

stell den Motor so das die Unterbrecher soweit möglich offen sind. Dann stell die Dinger auf 0,35 ein. Wenn die Lehre saugend durchgeht ist das ok.
Nun reinigst du die Kontaktflächen mit ein wenig Aceton oder einem anderen rückstadsfreiem Reiniger und stellst dann die Zündung auf den vorgeschriebenen Wert.

Das mache ich so seit meiner Kreidler hundertfach erfolgreich, ein Schließwinkelmessgerät habe ich einmal gesehen als sich ein Freund damit abplagte. Ich konnte es nicht mir ansehen und habe ihm die Kontakte nach Gefühl eingestellt....er schloss das Dingen wieder an und der Schließwinkel passte.
Sogar bei meinen Dreizylinder Zweitaktern mit DREI Kontakten funzte das stets einwandfrei und grad die Kawas konnten über eine falsche Einstellung nicht lachen!

Du hast keinen fahrenden PC, das Auto stammt aus einer Zeit wo viele Schrauber so gearbeitet haben.

Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 22-04-2006 20:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2006 10:05 #37511 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unterbrecherkontakt
Hallo Willy,

Kreidler im Vergleich mit SL ???
Der hinkt meiner Meinung nach. Hatte ja auch mal zwei 350 SL aus 1972 und dieselben Unterbrechersorgen. Das Einstellen mit der Lehre klappte bei neuen Kontakten noch recht gut, aber nie mir wirklich zufriedenstellendem Ergebnis. Irgendwie war der Motorlauf danach nie 100%ig. Und sobald der Kontakt ein paar 1000km runter hatte, war es aufgrund leichtem Abbrand mit der Lehre vorbei.

Habe mir dann ein ganz einfaches Schließwinkelmessgerät gekauft, so ein Pocketteil für damals 50DM. Und siehe da, ein mit der Lehre eingestellter Unterbrecher wich gnadenlos vom vorgeschriebenen Zündwinkel ab. Dadurch in Folge lässt sich auch der Zündzeitpunkt kaum exakt justieren. Nach Unterbrechereinstellung mit dem Messgerät und anschließender Einstellung des Zündzeitpunkt mit dem Stroboskopblitz schnurrte der 350er in bester Manier.

Also ich kann die Anschaffung eines Messgerätes nur empfehlen. Alle anderen Vorgehendweisen sollten bei der Kreidler bleiben

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2006 10:36 #37512 von Jean
Jean antwortete auf Unterbrecherkontakt
ich sehe es so,

es gibt gute Mechaniker, aber auch Leute,
denen nichts gelingt.
Ein einwandfreier Kontakt brennt auch keine Krater
und verursacht eine Materialwanderung.

Bei Materialwanderung ist der Kondensator hinüber.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Apr. 2006 11:00 #37513 von
antwortete auf Unterbrecherkontakt


Moin,

Jean sagt es. Und ich schrieb: "seit meiner Kreidler" was die restlichen ca. 40 - 50 Autos mit Kontakzündung beinhaltet. Von den Motorrädern in ähnlicher Anzahl gar nicht zu reden.

Der Vergleich Kreidler / SL hinkt auch keineswegs, das Prinzip ist völlig gleich. Außer das bei der Kreidler sogar noch ein größerer Strom fließt als beim SL.
Die Kreidler und viele alte Autos unterbrechen den Stromkreis zur Zündspule, beim SL aber wird eine Elektronik angesteuert welche dann ihrerseits die Arbeit mit dem größeren Stromfluss verrichtet.
Wenn hier ein Abbrand am Kontakt entsteht ist etwas faul. Ein Kontakt mit Krater gehört in den Müll.....


Liebe Grüße,
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2006 16:52 #37514 von Strawanza
Strawanza antwortete auf Unterbrecherkontakt
Herzlichen Dank für die Hilfe. O,35 werde ich einstellen und dann mit der Stroboskoplampe abblitzen. Ich habe einen Ersatzverteiler an die Fa. Laubtec geschickt, um den Unterbrecherkontakt durch Elektronisches zu ersetzen. Dann glaube ich daß ich das Unterbrrecherproblem im Griff habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum