Sprache auswählen

Scheinwerferreinigungsanlage läuft andauernd

Mehr
19 Apr. 2006 21:00 #37347 von sfmathias
Scheinwerferreinigungsanlage läuft andauernd wurde erstellt von sfmathias
Hallo,

nachdem mein 107er nun wieder läuft, kommen so ein paar Kleinkeiten zu Tage, die vorher nicht beachtet wurden. Eines davon ist die Waschwasserpumpe der Scheinwerferreinigungsanlage. Wenn das Licht eingeschaltet ist, läuft sie andauernd, obwohl die Wischwasch-Anlage für die Frontscheibe nicht benutzt wurde. Ich gehe davon aus, dass irgendwo ein Masseschluß vorliegt. Möglicherweise hängt es damit zusammen, da ich gestern die Wischerblätter der Scheinwerferreinigungsanlage abmontiert habe und dabei das Gestänge bewegt habe. Hat jemand einen Tipp, welches die üblichen Verdächtigen sind? Es würde natürlich viel Zeit bei der Suche ersparen .

Gruß und Dank im voraus,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2006 21:17 #37348 von Micha B.
Mathias,

die Pumpe läuft, weil der SW-Wischermotor in einer Position zum stehen gekommen ist, in der der Kontakt für die Pumpe geschaltet wird. Warum er stehen blieb muß nun ergründet werden. In 98 % der Fälle ist ein festegrostetes Antriebselement der Scheinwerferwaschanlage dafür verantwortlich (siehe auch Schnellinfo).

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2006 21:28 #37349 von sfmathias
Hallo Micha,

das ging aber schnell mit der Antwort! Das kann natürlich gut sein, da ich gestern wie gesagt an den Wischern hantiert habe und dabei wohl die Position verändert habe. Was noch im Argen ist, muß erst noch ergründet werde. Das macht aber alles nichts, weil die Freude am fahrenden 107er bisher alles überwiegt !

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2006 00:11 #37350 von WolfgangF
Hallo,
kann Micha nur Recht geben, Stoßstange vorne abmontieren und Teile der Scheinwerferreinigungsgestänge ( was für ein Wort), von der Rechten Seite her ( von vorn gesehen) auseinandernehmen. Dazu den Gummistopfen vom Rohr nehmen und erstmal Kriechöl rein.. "Wischerhalter" dann von der im Rohr gelegen Welle herunterdrehen, da Welle im Prinzip ein langes Schneckengewinde ist. Nachdem man sich bis zum linken Wischerhalter vorgearbeitet hat, alles reinigen (besonders die Welle+ Außenrohr) und neu einfetten. Kannst ja nach Demontage probieren ob sich Welle bei Benutzung der Scheinwerferreinigungsanlage hin und her bewegt ( die Waschdüsen werden dann auch ansprechen müssten aber anschließend abschalten). Wenn nicht mußt Du auch die Motor + Steuereinheit unter dem "Beifahrerkotflügel" demontieren... Wird Dir hoffentlich erspart bleiben.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2006 09:22 #37351 von sfmathias
Hallo Wolfgang,

ich hatte das vorgestern schon mal äußerlich betrachten können. Da war die Stoßstange schon demontiert, da ich die Befestigungsschrauben der Wischerhalter von oben hinter der Stoßstange nicht aufbekam. Dabei habe ich wohl die Nullage durch das Losbrechmoment (auch ein tolles Wort ) verändert und es kam zu der bereits geschilderten Situation. Ich werdee mich mal am Wochenende an die Arbeit begeben. Vielen Dank!

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum