Sprache auswählen

Eine Lanze für den SLC

Mehr
24 März 2006 00:47 #36771 von 107Junkie
Eine Lanze für den SLC wurde erstellt von 107Junkie
Heute den SL meiner Frau entstaubt,Luftdruck und Flüssigkeiten kontrolliert, sodann gestartet.sofort ohne murren angelaufen.Gönnerhaft durfte ich ,bei der ersten Ausfahrt ,auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.Damit die Rückenlehne nicht am Verdeckkasten scheuert,war der Sitz nicht bis zum Anschlag nach hinten gestellt.So sass ich mit angezogenen Beinen und nach vorn geneigtem Kopf da.Reichlich unbequem und tröstete mich mit Gedanken an meinem SLC ,der noch immer abgedeckt in der Garage steht. Sitz und Lehne ganz hinten,entspannte ,bequeme Sitzposition,keine Beklemmungen.
Und wie er dasteht,von der Seite aus gesehen ,so kraftvoll wie eine Raubkatze im Sprung.
Reichlich Platz im Kofferraum und auf dem Rücksitz.Bessere Strassenlage und vielseitiger im Einsatz das ganze Jahr hindurch.
Nur zu schlagen im emotionalen Bereich vom Cabrio ohne Verdeck bei schönem Wetter.Aber selbst da muss ich bei aufrechter Sitzposition durch den Fahrtwind, um meine letzten Haare fürchten
Gruss Peter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2006 07:02 #36772 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Aber selbst da muss ich bei aufrechter Sitzposition durch den Fahrtwind, um meine letzten Haare fürchten


Peter,

warte noch ein paar Jahre, dann brauchst nicht mehr um Deine "letzten Haare" fürchten und kannst den SL wieder in vollen Zügen genießen!
Sachzwänge machen erfinderisch in der Argumentation, gelle?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2006 19:52 #36773 von SLC500-Fan
SLC500-Fan antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Junki,

ich kann Dich voll und ganz verstehen. Nicht umsonst habe ich mir
bisher nie einen r107 gegönnt. Geld hätte dabei keine Rolle ge-
spielt, daher fahre ich jetzt im 23. Jahr meinen 500SLC immer
noch (neben anderen Autos) Übrigens war der SLC im Neupreis
damals rd. 5000,-- DM teurer im Grundpreis. Mit dem anfangs
geschäftlich genutzten 500slc konnte man seriös bei Firmenkunden vorfahren und notfalls auch dann2 Personen zum,
Essen einladen und zu einem Lokal fahren. Bei Vorfahren mit
einem R1^07 hätten mich meine konservativen Kunden bestimmt
als Playboy eingestuft und abfällige Bemerkungen gemacht. Mit
einem R107 hätte man Anfang der Achtziger als Selbständiger
damit wohl bei einer Eisbude oder Diskothek oder CD-Verleih vor
fahren können, solche Geschäftsinhaber fuhren damals einen
R107. Bundestagspräs. Dr. R. Barzel und der Textilunternehmer
Steilmann,Wattenscheid, fuhren auch SLC und mehrere Geschäfts-
inhaber meiner damaligen Kundschaft im Alter von 45-55Jahren
fuhren auch lieber SLC. Es wird aus meiner Sicht eines Tages soweit sein, dass ein 500SLC (nicht nur wegen der geringeren
Stückzahl) wesentlich höher eingestuft wird als ein 500 SLC
(Siehe analog 300SL FT ist teurer als 300SL RO) zumal der 500SLC auch eine Renngeschichte hat wie damals der FT, was den
offenen Versionen nicht vergönnt war.

Gruss, Hanshermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2006 23:37 #36774 von driver
driver antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Na den SLC mit dem Flügeltürer zu vergleichen ist doch schon ein wenig Größenwahn, er war immer ein Fahrzeug für Individualisten. Die Form des SLC wirkt auf mich immer etwas unrund und schlecht proportioniert, wenngleich sie durchaus ihren Charm hat.
Der SlC als die seriöse Version ist doch echt ein Gerücht, du kommst wohl nicht aus dem Ruhrpott, da wurde er gerne im Rotlicht bewegt.
Beim Warten auf den riesigen Wertzuwachs wünsche ich allen SLC Fahrern eine langes Leben und eine robuste Gesundheit.

Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 März 2006 00:06 #36775 von
antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Wolfgang,

Du kannst es immer wieder so schön in Worte verpacken, höflich und doch auf den Punkt gebracht.
M.E nach war der SLC fast immer für Möchtegern Stars, Rotlichtgrößen, Zirkus und Kirmesbosse, halbseidene Vögel und Individualisten das Auto.
Firmenbosse fuhren auch damals schon S Klasse, der SLC war eine Antwort auf eine Frage, die nie einer gestellt hatte.
Nicht umsonst war Anfang der achziger Schluß mit LustigSLC....

Hansherrmann,
welche Limosine oder Coupe der alten DB übtrifft die Cabrios.....kenne kein Einziges....

Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 26-03-2006 00:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 01:10 #36776 von der_wittener
der_wittener antwortete auf Eine Lanze für den SLC
@ Wolfgang

Die Ausführungen von Hanshermann haben nichts mit Größenwahn sondern mit der Betrachtung reiner Fakten zu tun. Zweifelsfrei gilt, dass der C 107 in den späten 70ern eine Renngeschichte erfahren hat, und das trifft auch auf den W 198 I (Coupe) zu. Dem W 198 II (Roadster) war dies ebensowenig vergönnt wie dem R 107. Auch bezgl. der Stückzahlen trifft es zu - 1.400 Coupe versus 1.800 Roadster beim 198, 2.800 Coupe versus 12.000 Roadster beim 500er. Dass der in der Rennabteilung von Mercedes 1981 auf Basis des 500 SL fertig entwickelte Prototyp mit einem verschweißten Hardtop leider nie zum Einsatz kam, ist eine andere Geschichte - Walter Röhrl kann ein leidvolles Lied davon singen.

@ Martin

Wie Hanshermann bereits sagte: W 198 I versus W 198 II - nichts gegen den Roadster, aber das Coupe wird höher gehandelt.

@ Hanshermann

Ob wir das noch erleben, dass die 107er Coupes auch am Markt eine auch nur annähernd entsprechende Würdigung erfahren? (Und das, obwohl ich Optimist bin!)

Gruß, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 01:40 #36777 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Ja und?,
Flügeltürer mag wertvoller sein (in Geld) als der Roadster, ich würde einen Roadster wählen, wenn ich die Wahl hätte (hab ich nicht, schade). Beim SLC vs SL ist es aber ähnlich, und hier habe (hatte) ich die Wahl. Ich habe natütürlich die offene Variante gewählt. Als Coupè habe ich einen 420SEC, 126, aber bei bei dem passt es auch als Coupé, im Gegensatz zum 107 (nur meine Meinung)

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 03:07 #36778 von 107Junkie
107Junkie antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Mir scheint das Wolfgang, bei seinen Ausführungen, den SLC mit dem SL verwechselt hat.Bei meinen 3 C107 die ich schon gefahren habe,waren die Vorbesitzer,soweit mir bekannt,Mittelständler,bzw.leitende Angestellte.Vom Konzept her sind es Gebrauchsautos ,im Gegensatz zum R107.
Alleine schon vom Handling und Platzangebot.Vergleicht man das Styling,so ist das Coupe dem Cabrio überlegen.Und wie schon gesagt,alleine bei gutem Wetter(warm und am besten mit Sonne)und ohne Verdeck,hat der Roadster seinen echten Wert.Und ob mein SLC eine Wertanlage darstellt,ist mir nicht wichtig,eher sind die 107er Geldvernichter,zumindest für mich.Trotzdem geniesse ich es mit Ihm zu fahren,es ist eine eine andere Qualität,als nur von A nach B zukommen
Und noch eine Bemerkung: der SLC war nach 81 nicht gestorben,in Form des SEC fuhr er weiter.
Gruss! Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 03:14 #36779 von GG2801
GG2801 antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Hehe,

dieser Thread hat wieder hervorragendes Potential...freu mich schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 10:55 #36780 von donluigi
donluigi antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Für mich war der SLC immer der Saab unter den Mercedes - ein schönes und höchstqualitatives Auto für Individualisten, aber ohne echtes Traumautopotential. Das muß kein Nachteil sein. Ob du mir Recht gibst, oder nicht, spielt keine Rolle: der Markt hat sich längst entschieden.

Es spielt prinzipiell übrigens keine Rolle, wer welches Auto wann mal gefahren hat. Mir ist egal, ob mein Auto mal von einem Wirtschaftskapitän oder von einem Bräunungsstudioinhaber gefahren wurde - mir muß er gefallen, alles andere ist egal.

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 13:00 #36781 von mercedesc107
mercedesc107 antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Da unsere Schätzchen C wie R107 bis zur A-Säule vollkommen identisch sind, finde ich es immer wieder besonders schön, wie sich an dem (großen kleinen? Unterschied) hinter der A-Säule die Geschmäcker scheiden.

Grundsätzlich liegt hier dem Streit natürlich die Frage oben mit oder ohne zugrunde. Wer Cabrio-Purist ist, für den stellt sich die SLC-Frage natürlich erst gar nicht.

Ich hatte mich vor meiner SLC-Kaufentscheidung auch erst in einen schönen SL in silber-metallic mit braunem Leder verguckt. Nachdem ich mit der Kaufentscheidung zu lange gewartet habe habe ich dann festgestellt, dass es auch noch eine Coupé-Variante gibt. Zugegebenermaßen fand ich den SLC am Anfang auch ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Ich habe mich schlussendlich für den SLC entschieden. Ich finde die SL-Form auch immer noch sehr gefällig. Die Form ist auf Anhieb zugänglich. Und der SL macht auch oder gerade mit Hardtop eine sehr gute Figur. Das kann man von den ungewöhnlichen Proportionen des SLC nicht behaupten. Auch die Jalousienfenster sind gewöhnungsbedürftig.

Für den SLC habe ich mich dann entschieden, 1. weil ich im Grunde keinen Fahrtwind vertrage, 2. weil ich jedes mal, wenn ich mir meinen Wagen anschaue immer kurz stehenbleibe und mit mir darüber zu hadern, ob die Heckform wirklich gelungen ist. Ich sehe das ähnlich wie bei einer schönen Frau, bei der eine Kleinigkeit nicht ganz perfekt ist (siehe Schönheitspflästerchen). Ich bin mir jedenfalls sicher auch noch in 10 oder 20 Jahren keine Langeweile mit meinem SLC zu haben. (Bitte hier nicht unterstellen, dass mir das so mit einem SL gehen würde).

Was den halbseidenen Hauch des SLC betrifft. Als ich Kollegen vor zwei Jahren von meinem Kauf erzählte, kam auch prompt der Kommentar, dass in deren Jugend der SLC als Ludenkarre galt. Eine gewisse Verwandschaft des SLC zu den amerikanischen Muscle-Cars kann man wie ich finde auch nicht gänzlich leugnen oder?! Meist schwang dabei allerdings auch klar eine nicht geringe Prise Neid mit?

Gruß
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 März 2006 13:14 #36782 von
antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Stünde ich vor einer Neukauf-Entscheidung, so fiele meine Wahl wahrscheinlich eher auf ein Coupé als auf ein Cabriolet. Die Strenge des ersteren triumphierte über die Verspieltheit der letztgenannten Alternative.

Anders bei einer älteren Baureihe wie den 107ern: Hier steht bei beiden Karosserievarianten die Verspieltheit des Altwagen-Besitzers im Vordergrund; sonst führe er einen Neuwagen. Damit hat der Geschlossene seinen Stich verloren und fällt formal zurück, der Cabrio-Bonus schlägt durch.

Eine Lanze für den SLC? Gern. Jederzeit. Diese Fahrzeuge sind etwas für den Exzentriker unter den Verspielten. Es ist nicht einfach, einen solchen Wagen souverän zu bewegen.

Grüße, HM[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 26-03-2006 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 März 2006 13:24 #36783 von
antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Hi Leute,

ob nun SL, SLC, SEC usw, die Mercedes Coupes und Cabrios egal welcher Baureihe hatten während und nach ihrer Bauzeit schon immer einen "halbseidenen" Ruf, als ich meinen R107 kaufte, sagte der eine Kollege Kiezbrüller, der nächste Kollege Ludenkarre dazu usw. Meinem Kollegen mit dem R129 erging es ganz ähnlich.
Diesen halbseidenen Ruf haben m.E. sogut wie nie englische, französische oger gar italienische Cabrios bzw. Coupes "erleiden" müssen.
Erst ab Youngtimer, spätestens im Oldtimerstatus erlagen die Cabrios und Coupes von Mercedes einen besseren Ruf.

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 13:28 #36784 von gerd
gerd antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Ich mochte meinen SLC, ein herrliches Stück 70er Jahre, vor allem mit Velour. Er ist und war kein "Normalo" Auto. Echten Wertzuwachs sehe ich allerdings nur bei den 5.0 und 500er Modellen. Meinen in weiss mit Velour olive vermisse ich auch ein bisschen.

Ich mag individuelles, witziges und unprotziges Design. Pseudosportliches- und machohaftes (besser geckenhaftes) Design wie z.B. das des R129 diverser Ferrari und BMW mag ich überhaupt nicht.

Meine Favoriten heute (preisunabhängig) Renault Avantime, Lancia Thesis, Maserati 4Porte u.ä.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 März 2006 15:38 #36785 von
antwortete auf Eine Lanze für den SLC
SLC hin, SL her, jeder wie er mag nur für mich käme als Hobbyauto nur ein Cabrio in Frage.
Ich stelle mir vor, der erste schöne sonnige Tag, alle holen ihr Motorad oder Cabrio raus, geniessen die Sonne und lassen sich den frischen Fahrtwind um die Ohren wehen und ich sitze in einer geschlossenen Büchse.......
Gerade das ist es für mich, was dass Hobby an Annehmlichkeit mit sich bringt, geschlossen fahre ich jeden Tag.

Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 26-03-2006 15:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 15:43 #36786 von gerd
gerd antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Tja, wenn man schon ein Cabrio hat, ist das was anderes!
Cabrio möchte ich nur offen fahren, bei schlechtem Wetter nur Limousinen oder Coupés.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 16:34 #36787 von 107Junkie
107Junkie antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Und wenn ich nach 6 Tagen Küche raus will,schwinge ich mich auf`s Rad und schnappe frische Luft(im wortwörtlichen Sinn) und tanke Sonne.Abends setze ich mich in den "Grauen Wolf" und fahre mit meiner Dame overcool zum Essen.
Gruss aus dem Land und dem Ort wo die Sonne besonders lange und intensiv scheint. Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 21:05 #36788 von Arni
Arni antwortete auf Eine Lanze für den SLC
Abend,
als hobbyauto kam für mich gerade ein slc in Frage, da hat man was zu tun und bei unter 10 grad fahre ich lieber ein gediegenes coupe...für die sonnentage habe ich ein alltagstaugliches gediegendes cabrio, bei dem ich mir nicht ewig gedanken machen muss, ob es während der ausfahrt nicht doch regnet und das dach aufspannen muss und dann während der fahrt nach hause wegen der windgeräusche die stereoanlage lauter stellen muss... zum basteln und freuen ist der slc ideal....wertzuwachs? ist mir wurscht.
@gerd: hab ich was verpasst??? warum hast du den slc nicht mehr???
Grüße
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2006 22:06 #36789 von astral
astral antwortete auf Eine Lanze für den SLC

Meine Favoriten heute (preisunabhängig) Renault Avantime, Lancia Thesis, Maserati 4Porte u.ä.


Das kann ich voll unterstreichen! Der Thesis würde allerdings noch sehr viel besser wirken, wenn er länger wäre und mehr Radstand mitbrächte.
Der Avantime ist so herrlich extravagant und dabei sogar noch ansatzweise praktisch, daß ich den meiner Frau schon aufschwatzen wollte. Die Reaktion muß ich hier nicht zitieren.
Letzte Woche habe ich erst wieder einen in violett vor mir gehabt. Der Wagen ist superselten, wird es aufgrund der sehr kurzen Bauzeit auch bleiben, weckt Emotionen, ist überkomplett ausgestattet und kostet lachhaft wenig. So einen 3.0 Privilege würde ich mir liebend gern noch hinstellen, wenn ich ansatzweise Platz dafür hätte.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum