- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
- ikonenfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
09 Dez. 2005 13:03 #33919
von ikonenfahrer
Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf" wurde erstellt von ikonenfahrer
Hallo zusammen!
Sicher haben die meisten von euch den Artikel "Winterschlaf" in der aktuellen Ausgabe (Dezember 2005) des OM gelesen. Dort werden ja einige Tipps zum Überwintern unserer Schätze gegeben. Da ich noch relativ frisch in der Szene bin (für mich ists der erste Winter mit SLC ), würde mich mal eure Meinung zu den Tipps interessieren, die dort gegeben werden. Besonders interessiert mich ein Punkt: Zum Schutz der Einspritzdüsen wird empfohlen, Diesel ansaugen zu lassen bis der Motor ausgeht. Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Also mir stellen sich bei dem Gedanken die Nackenhaare hoch
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Lars.
Sicher haben die meisten von euch den Artikel "Winterschlaf" in der aktuellen Ausgabe (Dezember 2005) des OM gelesen. Dort werden ja einige Tipps zum Überwintern unserer Schätze gegeben. Da ich noch relativ frisch in der Szene bin (für mich ists der erste Winter mit SLC ), würde mich mal eure Meinung zu den Tipps interessieren, die dort gegeben werden. Besonders interessiert mich ein Punkt: Zum Schutz der Einspritzdüsen wird empfohlen, Diesel ansaugen zu lassen bis der Motor ausgeht. Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Also mir stellen sich bei dem Gedanken die Nackenhaare hoch
Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Lars.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
09 Dez. 2005 13:07 #33920
von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Hallo Lars
aber dafür das Treibstoff-System auf Diesel umstellen find ich übertrieben. Auf alle Fälle einer der wenigen 107er wärs schon.
Südliche Grüsse
Jürg
(zweiÜberwinterungendieselfrei)
aber dafür das Treibstoff-System auf Diesel umstellen find ich übertrieben. Auf alle Fälle einer der wenigen 107er wärs schon.
Südliche Grüsse
Jürg
(zweiÜberwinterungendieselfrei)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Dez. 2005 14:32 #33921
von
Moin,
im Frühjahr dann Orgeln bis der Anlasser ausgeht....(abraucht)
Willy
antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Moin,
im Frühjahr dann Orgeln bis der Anlasser ausgeht....(abraucht)
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
09 Dez. 2005 16:28 #33922
von agossi
agossi antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Quatsch, doch nicht ins Treibstoffsystem
Ins Saugrohr! Luftfilter weg, Ölkanne mit Diesel reinträufeln lassen, bis er abstirbt. Im Frühjahr springt der ohne Probleme wieder an.
Schützt ausserdem die Zylinder vor Korrosion.
Was auch gut ist, Kerzen raus, 10ml Öl rein pro Zylinder (probiert mal NEOVAL Rubin-G8 ), nochmals kurz durchdrehen mit Anlasser, Kerzen rein, abstellen. Habe das beim SLC immer so praktiziert und nie Probleme gehabt.
Gruss
Andi
Ins Saugrohr! Luftfilter weg, Ölkanne mit Diesel reinträufeln lassen, bis er abstirbt. Im Frühjahr springt der ohne Probleme wieder an.
Schützt ausserdem die Zylinder vor Korrosion.
Was auch gut ist, Kerzen raus, 10ml Öl rein pro Zylinder (probiert mal NEOVAL Rubin-G8 ), nochmals kurz durchdrehen mit Anlasser, Kerzen rein, abstellen. Habe das beim SLC immer so praktiziert und nie Probleme gehabt.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Dez. 2005 18:39 #33923
von
antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Ich hab die Kiste immer abgestellt und im Frühjahr ganz normal gestartet....
Martin
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
09 Dez. 2005 20:48 #33924
von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Hallo Andi
bei Deiner Beschreibung ist doch klarer was getan werden soll, das Erste war doch ein bisschen interpretierbar.
Südliche Grüsse
Jürg
bei Deiner Beschreibung ist doch klarer was getan werden soll, das Erste war doch ein bisschen interpretierbar.
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
09 Dez. 2005 22:33 #33925
von astral
astral antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Interessant, daß die dort -oder war´s in einer anderen Oldtimer-Zeitung?- das Aufbocken empfehlen. Für oder wider wird gar nicht erörtert. Lediglich wie man´s richtig macht (Böcke unter die Achsen statt unter die Karosserie) darf man da lesen.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
10 Dez. 2005 08:21 #33926
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Artikel in OM 12/05 "Winterschlaf"
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das die Mannschaft der OP in einem Teil des Landes wohnt, in dem der Winter sich über mehrere Jahre bei arktischen Temperaturen und gleichzeitig extrem hoher Luftfeuchtigkeit hinzieh.
Batterie ans Refresh-Gerät, auf Frostschutz achten (wenn er denn nicht frostsicher steht) und zur Not noch den Reifendruck erhöhen. Aus die Maus!
Alles Andere befriedigt nur die Krämerseele, dem Auto ist das sch...egal!
Ich habe beim ersten Überfliegen des Artikels unter einem Bild den Hinweis auf den vollen Bezintank gesehen und war sofort satt!
Seit das Benzin bleifrei ist, entfällt auch der korrosionsschützende Part im Benzin. Im Gegenteil, der (leider immer noch!!!) hohe Schwefelanteil fördert eher die Korrosion in den guten alten Blechtanks. Aber das konnte mann alles mal im gleichen Heft nachlesen. Ist allerdings schon ne Weile her... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 10-12-2005 08:22 ]
Batterie ans Refresh-Gerät, auf Frostschutz achten (wenn er denn nicht frostsicher steht) und zur Not noch den Reifendruck erhöhen. Aus die Maus!
Alles Andere befriedigt nur die Krämerseele, dem Auto ist das sch...egal!
Ich habe beim ersten Überfliegen des Artikels unter einem Bild den Hinweis auf den vollen Bezintank gesehen und war sofort satt!
Seit das Benzin bleifrei ist, entfällt auch der korrosionsschützende Part im Benzin. Im Gegenteil, der (leider immer noch!!!) hohe Schwefelanteil fördert eher die Korrosion in den guten alten Blechtanks. Aber das konnte mann alles mal im gleichen Heft nachlesen. Ist allerdings schon ne Weile her... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 10-12-2005 08:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden