- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
Hirschmann Antenne
- Ivo
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
20 Nov. 2005 14:40 #33309
von Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Hirschmann Antenne wurde erstellt von Ivo
Mein Hirschmann Antenne Schiebt entweder nicht ganz aus oder nicht ganz ein. Regelmaessig sauber machen und Oelbenuetzung hilfen auch nicht mehr.Obwohl meine Hirschmann bereits 28 Jahre alt ist habe ich dies auch erfahren mit fast neue Hirschmanns.Vor 18 Jahre war ich Direktions Fahrer von einem 2 Jahre alte 280S mit aehnlichen Hirschmann und, och arm, aehnlichen Fehler. Antenne ist nicht Krumm. Vielleicht eine falsche Pflegung ? Weisst jemand Bescheid ? Vielleicht Ersatz von einer Japanische (Schlacht) Antenne ?
mfg,
Ivo
mfg,
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
20 Nov. 2005 15:12 #33310
von Adil
Adil antwortete auf Hirschmann Antenne
Hi Ivo,
wenigstens funktioniert die Antenne noch.
Tip: Zerlegen und Reinigen, bei der Gelegenheit vieleicht gleich einen neuen Antennenstab einbauen. DEn gibt es bei ebay manchmal fuer ca.$15.
Zum Ausbau gibt es schon einige Hinweise, die Suchfunktion sollte da weiterhelfen.
Gruss,
Adil
wenigstens funktioniert die Antenne noch.
Tip: Zerlegen und Reinigen, bei der Gelegenheit vieleicht gleich einen neuen Antennenstab einbauen. DEn gibt es bei ebay manchmal fuer ca.$15.
Zum Ausbau gibt es schon einige Hinweise, die Suchfunktion sollte da weiterhelfen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2005 23:19 #33311
von WolfgangF
WolfgangF antwortete auf Hirschmann Antenne
Hallo Ivo,
war ähnlich bei mir, Ersatzteleskop eingebaut, und läuft wieder einwandfrei. Teleskop ist bei Daimler Chrysler erhältlich, Teile Nr.: B66828037, Preis ca. 26 Euro. Beim Neuteil ist die Kunstoffseele zwar auf einer Seite "gezahnt", passt aber trotzdem ( Bjhr. 83 ).
Auswechseln ist schnell erledigt, siehe Magazin " elektrische Antenne", ansonsten zusätzlich zerlegen u. reinigen, wie schon von Adil bemerkt.
Gruß Wolfgang
war ähnlich bei mir, Ersatzteleskop eingebaut, und läuft wieder einwandfrei. Teleskop ist bei Daimler Chrysler erhältlich, Teile Nr.: B66828037, Preis ca. 26 Euro. Beim Neuteil ist die Kunstoffseele zwar auf einer Seite "gezahnt", passt aber trotzdem ( Bjhr. 83 ).
Auswechseln ist schnell erledigt, siehe Magazin " elektrische Antenne", ansonsten zusätzlich zerlegen u. reinigen, wie schon von Adil bemerkt.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
22 Nov. 2005 07:19 #33312
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Hirschmann Antenne
Jungs,
für Fragen dieser Art haben wir unser Magazin! Schau mal hier [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 22-11-2005 07:22 ]
für Fragen dieser Art haben wir unser Magazin! Schau mal hier [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 22-11-2005 07:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
22 Nov. 2005 09:25 #33313
von harry500
harry500 antwortete auf Hirschmann Antenne
In den Antennen ist doch ein elektronisches Zeitrelais, dass den Motor eine definierte Zeit ansteuert. Wenn der Motor nicht schwerfällig (verharzt) läuft und der Gliederstab sauber und leicht bewegt werden kann, ist möglicherweise ein Fehler an dem Zeitrelais. Als zeitbestimmendes Glied ist i.d. R. auch hier ein Elektrolytkondensator zu finden. Wie wir aus anderen Bereichen wissen, nimmt die Kapazität im Laufe des Alters ab und somit wird auch die Ansteuerzeit kürzer.
Wenn die Mechanik in Ordnung ist, würde ich mal die Elkos in der Antennenelektronik tauschen.
Viele Grüße
Harald
Wenn die Mechanik in Ordnung ist, würde ich mal die Elkos in der Antennenelektronik tauschen.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ivo
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
23 Nov. 2005 00:21 #33314
von Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Ivo antwortete auf Hirschmann Antenne
Herzlichen Dank,
zerlegen und reinigen bringt mir nichts mehr aber die neue Antennestab ist ein Riesentip.
Soll ich mich holen, Dank.
Ivo
zerlegen und reinigen bringt mir nichts mehr aber die neue Antennestab ist ein Riesentip.
Soll ich mich holen, Dank.
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden