- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Rost am Tankeinfüllstutzen
- cristallo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
07 Nov. 2005 16:40 #32730
von cristallo
Rost am Tankeinfüllstutzen wurde erstellt von cristallo
Hallo,
ich bin neu in der IG 107 und bräuchte Tipps zur Entfernung/Behandlung von Rost im Kofferraum rund um den Tankeinfüllstutzen bei meinem 500 SL, Bj. 86.
Der Wagen ist im Moment bei einem Karosseriebauer/Lackierer um den Rost zu entfernen. Dort wurde mir gesagt, dass die Stelle ziemlich schlecht zugänglich ist (klar, sieht man) dass man aber versucht den Rost so gut es geht zu entfernen. Die Aussage war für mich nicht besonders befriedigend, da wohl damit gerechnet werden muss, dass der Rost nicht vollständig entfernt werden kann. Von Rostumwandler (Fertan u.ä.) hält der Karosseriebauer übrigens nichts. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, die ich dann an die Werkstatt weitergeben kann.
Vielen Dank
Lothar
ich bin neu in der IG 107 und bräuchte Tipps zur Entfernung/Behandlung von Rost im Kofferraum rund um den Tankeinfüllstutzen bei meinem 500 SL, Bj. 86.
Der Wagen ist im Moment bei einem Karosseriebauer/Lackierer um den Rost zu entfernen. Dort wurde mir gesagt, dass die Stelle ziemlich schlecht zugänglich ist (klar, sieht man) dass man aber versucht den Rost so gut es geht zu entfernen. Die Aussage war für mich nicht besonders befriedigend, da wohl damit gerechnet werden muss, dass der Rost nicht vollständig entfernt werden kann. Von Rostumwandler (Fertan u.ä.) hält der Karosseriebauer übrigens nichts. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, die ich dann an die Werkstatt weitergeben kann.
Vielen Dank
Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
07 Nov. 2005 17:05 #32731
von agossi
agossi antwortete auf Rost am Tankeinfüllstutzen
Hallo,
eine tüchtige Portion Fluid-Film drauf, nach einer Woche mit Hohlraumwachs drüber oder gleich Mike-Sanders-Fett nehmen.
Tank ausbauen ist auch eine Alternative. Lackieren an so einer Stelle bringt aber gar nichts
Gruss
Andi
eine tüchtige Portion Fluid-Film drauf, nach einer Woche mit Hohlraumwachs drüber oder gleich Mike-Sanders-Fett nehmen.
Tank ausbauen ist auch eine Alternative. Lackieren an so einer Stelle bringt aber gar nichts
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
07 Nov. 2005 17:24 #32732
von
antwortete auf Rost am Tankeinfüllstutzen
Moin,
es hat weh getan, sah bestimmt auch lächerlich aus wie ich in dem Kofferraum steckte und von der Handlampe hatte ich eine Brandblase, von der Drahtbürste eine hässliche Scharte auf dem Handrücken.......
......aber ich habe rundum mit Rostschutz und dann mit benzinfestem Lack gestrichen, ja, mit einem Pinsel,... weil es dort auf Schönheit nicht ankommt und siehe da, es ist nach 5 Jahren noch immer rostfrei...
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-11-2005 17:29 ]
es hat weh getan, sah bestimmt auch lächerlich aus wie ich in dem Kofferraum steckte und von der Handlampe hatte ich eine Brandblase, von der Drahtbürste eine hässliche Scharte auf dem Handrücken.......
......aber ich habe rundum mit Rostschutz und dann mit benzinfestem Lack gestrichen, ja, mit einem Pinsel,... weil es dort auf Schönheit nicht ankommt und siehe da, es ist nach 5 Jahren noch immer rostfrei...
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-11-2005 17:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden