Sprache auswählen

innenkotflügel

Mehr
02 Nov. 2005 17:54 #32637 von klausrinner
innenkotflügel wurde erstellt von klausrinner
gibt es für den 107er innenkotflügel? bei meiner mercedes werkstatt haben sie nichts gefunden. mein lackierer meint, er hätte schon welche gesehen. wäre nämlich nicht schlecht, wenn die lampentöpfe und die oberseiten der stehbleche vor aufspritzendem dreck geschützt wären. ich habe nämlich gerade sehr gut die möglichkeit, die schwachstellen kennenzulernen, da mein wagen z.zt. gestrippt ist.
bin für jeden tip dankbar

Euer klaus

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2005 18:08 #32638 von Micha B.
Micha B. antwortete auf innenkotflügel
Klaus,

schau mal in die Schnellinfo unter "E", wie Ersatzteile!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2005 18:52 #32639 von Elviss
Elviss antwortete auf innenkotflügel
Klaus,

A1078840335 Innenkotflgel
A1078840435 Innenkotflügel
A1078840198 Abdichtung ( die man sich schnken kann - wenn man schönwetter fahrer ist)
Zusammen ca. 90.- brutto

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Nov. 2005 19:16 #32640 von
antwortete auf innenkotflügel
Hallo Elvis,

du hast vergessen:

und richtig einbauen

hehe im ernst - war nur Spass

Klaus meld dich wenn du Fragen hast - ich hab ne Stange Bilder gemacht...

beste Grüße

Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2005 21:16 #32641 von Elviss
Elviss antwortete auf innenkotflügel
Heiko hat recht!

Klaus - hol dir die Bilder von Heiko.....und Bau die Teile richtig rein

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Nov. 2005 21:35 #32642 von
antwortete auf innenkotflügel


Hi,
vorher alles schön sauber machen, den Unterdruckbehälter nicht vergessen, auch in den Zwischenräumen an den Lampentöpfen sitz eine Unmenge Dreck.
Vor dem Bohren der Löcher genau anpassen, kann ein ziemliches Gefummel werden.
Abdichen würde ich auf jeden Fall denn irgendwann kommt eine Regenfahrt und alles was hinter die Innenkotflügel gelangt, bleibt auch da.
Über den Schutzwert möchte ich aber gern streiten seit ich einen 300er gesehen habe, der an jedem Befestigungsloch der Plasteteile UND an den "üblichen" Stellen durch war.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2005 22:24 #32643 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-02 21:35, Willy wrote:

Über den Schutzwert möchte ich aber gern streiten seit ich einen 300er gesehen habe, der an jedem Befestigungsloch der Plasteteile UND an den "üblichen" Stellen durch war.

Gruß Willy


Hallo Willy,

das mit den Befestigungslöchern habe ich nicht so ganz verstanden. Die gemopften hatten doch m.W. so eine Art Stehbolzen im Radlauf. Da wurde doch nichts nachträglich gebohrt, Was rostet denn da?

Uli - der seine Innenkotflügel schon vor über 15 Jahren montiert hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2005 22:37 #32645 von skynet
skynet antwortete auf innenkotflügel
Hallo Klaus,

ich habe bei meinem 350 SLC vor ein paar Jahren Innenkotflügel aus Aluminium einbauen lassen. Gibts für vorne und hinten. Und zwar bei Mercedes Großjung in Hilden (bei Düsseldorf) www.107sl-service.de

Beste Grüße...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Nov. 2005 22:37 #32644 von
antwortete auf innenkotflügel

Hallo Uli,

ich habe einen Mopf gesehen, da blieben die Stehbolzen am Plastik und nicht am Blech haften....und rundum hatte sich das Blech aufgelöst. Zurück bleiben feine Durchrostungen an eben den Stellen wo die Bolzen eingeschweisst waren.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2005 09:47 #32646 von driver
driver antwortete auf innenkotflügel
Hallo Willy,
und ich hab mal einen 280 Sl gesehen, der war ohne Innenkotflügel einfach an allen Karosserieteilen durchgerostet,
er war Bj 75 und er war meiner.
Dummerweise hab ich das Schmuckstück dann auch noch restauriert, anschließend aber die Innenkotflügel verbaut, ich finde die einfach genial.
Bei meinem 86er 300er siehts nach knapp 20 jahren darunter noch perfekt aus, auch ist absolut kein Rost an den Befestigungsbolzen.
Wolfgang


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2005 10:24 #32647 von
antwortete auf innenkotflügel


Ja wlfgang,

so kann das gehen,....zwei Autos, gleiches Baujahr, der Eine komplett durch der andere perfekt erhalten....hatte wir in Zeven auch.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2005 12:37 #32648 von Arni
Arni antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-02 22:37, skynet wrote:
Hallo Klaus,

ich habe bei meinem 350 SLC vor ein paar Jahren Innenkotflügel aus Aluminium einbauen lassen. Gibts für vorne und hinten. Und zwar bei Mercedes Großjung in Hilden (bei Düsseldorf) www.107sl-service.de

Beste Grüße...


Habe ich das richtig verstanden. Innenkotflügel für hinten?
Gib doch mal bescheid, welcher Aufwand und kosten das waren.
Grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2005 14:28 #32649 von Micha B.
Micha B. antwortete auf innenkotflügel
Klaus meld dich wenn du Fragen hast - ich hab ne Stange Bilder gemacht...

Heiko,

Du hast diese Arbeit bereits gemacht, eine "Stange Bilder" nennst Du seit dem auch Dein eigen, warum machst Du nicht einen Bericht für unser Magazin daraus? Diese Community lebt vom Geben und Nehmen, das wäre eine prima Gelegenheit zum Geben!

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2005 20:49 #32650 von skynet
skynet antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-03 12:37, Arni wrote:

On 2005-11-02 22:37, skynet wrote:
Hallo Klaus,

ich habe bei meinem 350 SLC vor ein paar Jahren Innenkotflügel aus Aluminium einbauen lassen. Gibts für vorne und hinten. Und zwar bei Mercedes Großjung in Hilden (bei Düsseldorf) www.107sl-service.de

Beste Grüße...


Habe ich das richtig verstanden. Innenkotflügel für hinten?
Gib doch mal bescheid, welcher Aufwand und kosten das waren.
Grüße


Ja richtig.
Besser gesagt Schottbleche. Hat damals 150 DM pro Einheit gekostet.
Für vorne waren es 275 DM pro Stück. (alles inkl. Montage)
Cheers...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Nov. 2005 08:33 #32651 von
antwortete auf innenkotflügel
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 15:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2005 19:46 #32652 von Arni
Arni antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-05 08:33, Garfield wrote:

Und zum anderen googel mal nach "Lokari", das sind die Hersteller für die Aluminium-Dinger.

Glückauf

Garfield


selber glückauf: wer lesen kann, ist klar im vorteil: ich fagte nach HINTEREN Lösungsmöglichkeiten. Das es die dinger für vorne von MB und Lorai gibt ist mit den vor- und Nachteilen schon x1000mal hier besprochen worden. Mich interessiert die hintere Lösung und da bietet weder Lokari noch MB bisher was an.
Mahlzeit!
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Nov. 2005 19:54 #32653 von
antwortete auf innenkotflügel

Hi,

hinten ist ein Innenkotflügel wie vorn nicht vonnöten, man kann sich aber gegen das Gespritze ins Heckblech was basteln....

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2005 20:03 #32654 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf innenkotflügel
Ciao

ich weiss nicht so recht Innenkot-Flügel, meine Ladies habens nicht und die Kotflügel sind immer noch rostfrei.

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Nov. 2005 18:55 #32655 von
antwortete auf innenkotflügel
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 15:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2005 20:27 #32656 von Arni
Arni antwortete auf innenkotflügel
servus Garf,

jetzt mal ernsthaft zum thema:
warum verbauen viele namenhafte firmen hinten ebenfalls sog. schottwände oder innenkotflügel aus kunststoff in serie? weil es sinnlos ist? ich dachte immer im kapitalismus ginge es um kostenersparnis und nicht um sinnloses geldverschwenden.
sollte es wirklich sinnlos sein, so verstehe ich, warum DC bei meinem R170 final edition Bj 2003 auch hinten keine schottwände eingebaut hat. ansonsten verstehe ich es gar nicht.
aber ich lasse mich gern aufklären.
Grüße Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2005 21:08 #32657 von Elviss
Elviss antwortete auf innenkotflügel
@ Klaus,

haste schon was bzgl. den Innenkotflügeln gemacht?
HIER ist eine Anleitung mit allen Angaben die dir weiterhelfen.

Hintere Innenkotflügel:
Für die schönwetterfahrer sicher nicht notwendig.
Ansonsten kanns nicht schaden. Man bräuchte eher eine untere Abdeckung für die Stoßstange
Habe mir mal für den Winter den Bau hinterer Innenkotflügel vorgenommen - aus Glasfasermatten. Mal schauen ob ich die Zeit finde und der Wagen überhaupt in der Garage hier bleibt.... Bei Erfolg und Misserfolgt werde ich Berichten

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Nov. 2005 22:15 #32658 von
antwortete auf innenkotflügel
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 15:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Nov. 2005 08:29 #32659 von
antwortete auf innenkotflügel
Moin Peter, liebe Innenkotflügelfetischisten

ich denke auch es ist eine Glaubensfrage. Wenn man weiss wo sich er Schmodder absetzt kann man bei der Wagenwäsche mit dem Schlauch an den diversen Stellen vorsorgen. Es geht darum zu verhindern, dass sich der Schmutz bspw. auf den Lampentöpfen ansammelt und zum Schwamm wird, was auf Dauer jeden Kotflügel mürbe macht.
Zu den Plastirudern: Es gibt nur eine Version der Innenkotflügel:
die für den Nach-Mopf! Alles andere ist Nachrüstung, und wegen der fehlenden Stehbolzen müssen beim "Klassiker" eben Löcher gebohrt werden (zum Teil in Hohlräume) - weswegen einige schon wieder abwinken. Ich fands jedenfalls günstig, und nachdem ich einmal ohne die Dinger über einen schlammigen Weg gefahren bin auch sehr praktisch!

also, viel Erfolg beim Nachrüsten - oder beim putzen in den Ritzen

Heiko[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hessekopp am 08-11-2005 08:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 11:06 #32660 von skynet
skynet antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-07 20:27, Arni wrote:
servus Garf,

jetzt mal ernsthaft zum thema:
warum verbauen viele namenhafte firmen hinten ebenfalls sog. schottwände oder innenkotflügel aus kunststoff in serie? weil es sinnlos ist? ich dachte immer im kapitalismus ginge es um kostenersparnis und nicht um sinnloses geldverschwenden.
sollte es wirklich sinnlos sein, so verstehe ich, warum DC bei meinem R170 final edition Bj 2003 auch hinten keine schottwände eingebaut hat. ansonsten verstehe ich es gar nicht.
aber ich lasse mich gern aufklären.
Grüße Arni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 11:09 #32661 von skynet
skynet antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-07 21:08, Elviss wrote:
@ Klaus,

haste schon was bzgl. den Innenkotflügeln gemacht?
HIER ist eine Anleitung mit allen Angaben die dir weiterhelfen.

Hintere Innenkotflügel:
Für die schönwetterfahrer sicher nicht notwendig.
Ansonsten kanns nicht schaden. Man bräuchte eher eine untere Abdeckung für die Stoßstange
Habe mir mal für den Winter den Bau hinterer Innenkotflügel vorgenommen - aus Glasfasermatten. Mal schauen ob ich die Zeit finde und der Wagen überhaupt in der Garage hier bleibt.... Bei Erfolg und Misserfolgt werde ich Berichten

Gruß
Elvis


Hallo Elvis,

ich habe meine beiden Stoßstangen (die Stahlkonstruktion unter den Chromteilen) pulverbeschichten lassen. Somit kann da von innen nichts rosten und somit auch nicht5s auf die Chromteile übergreifen. Wäre auch ne Möglichkeit lieben Stoßfänger zu schützen ...

Besten Gruß,
Skynet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 12:01 #32662 von sb
sb antwortete auf innenkotflügel
@Hessekopp

hallo Heiko und alle anderen,

ich habe - auch inspiriert durch diesen Thread - gerade diese beiden Spritzschutz-Kunststoffteile (Nr. 152) bei DC abgeholt.

Mitgeliefert wurden 12 Kunststoffmuttern (Nr. 164) für die von Dir benannten Stehbolzen. Die Stehbolzen sind an meinem 72er Vormopf SLC natürlich nicht vorhanden. Allerdings werden die Bolzen beim Reparatursatz für die vorderen Kotflügel mitgeliefert. Diese werden dann einfach an den richtigen Stelle angepunktet (hoffe, das funktioniert so) und anschließend kann der Spritzschutz mit den Kunststoffmuttern an den Stehbolzen befestigt werden.

Nun ist mir aber die Verwendung des Teils mit der Nummer 173 etwas unklar. Ist sicher irgendeine Halterung für den Kunststoffspritzschutz.
Kann mir jemand die Verwendung des Teils erläutern, vielleicht auch mit Foto ???

Übrigens, Teil Nr. 158 ist ein Dichtungsstreifen, der den Spritzschutz nach außen hin zum Kotflügel abdichten soll.

Dank + Gruß aus Berlin.
Sven

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sb am 08-11-2005 12:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Nov. 2005 12:17 #32663 von
antwortete auf innenkotflügel
Hallo Sven,

genau da liegt das Problem - diese Teile bekam ich auch - aber ich weiss nix damit anzufangen. Und anstelle die Stehbolzen anzupunkten, und der Korrossion neue Angriffsfläche zu bieten habe ich die Variante sanftes Bohren mit Fett und entsprechendem Korrossionsschutz vorgezogen. Es sind die Hohlräume dahinter die Dir Kopfschmerzen bereiten werden. Was nützen Innenkotflügel, wenn Dir die Stehbolzen rundherum wegfaulen...
alles andere steht hier


beste Grüße

Heiko[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hessekopp am 08-11-2005 12:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 12:40 #32664 von sb
sb antwortete auf innenkotflügel
@ Heiko
Große Klasse der Beitrag!
Ich nehme an, von Dir geschrieben.

@Sternzeit-User
Aber was ist nun mit Teil Nr. 173 ??

Grüße, Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sb am 08-11-2005 12:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 13:40 #32665 von Arni
Arni antwortete auf innenkotflügel

On 2005-11-07 22:15, Garfield wrote:
Arni,

dazu dann diese kurze Überlegung:

Wie man Heikos Bericht bei vdcm.de entnehmen kann, gibt es zwei verscheidene Versionen der Kunstoffinnenkotflügerl: Für Möpfe und für Vor-Mopf.

Die für die Vor-Mopf sind ja eindeutig Nachrüstteile.

Wenn es jetzt wirklich einen größeren Sinn machen würde (in den Augen von DC!!), meinst Du nicht, daß sie auch das Geschäft mit den hinteren Nachrüst-Innenverkleidungen machen würden?

Aber eigentlich ist es wurscht - es muß jeder mit seinem Wagen machen, was er für richtig hält. Und wenn du mit hinteren Schottwänden ein besseres Gefühl hast, dann ist es gut und richtig, sie zu montieren. Ich wünsche Dir dabei (ehrlich!) von Herzen viel Spaß dabei!

Glückauf

Garfield

@garf: recht hast du und weil ich es nicht verstehe, dass manche hinten kunststoff per serie verbauen und DC nicht, weiß ich nun gar nicht mehr, was wirklich sinnvoll ist. selbst werde ich sicher keine kunststoffteile für hinten selbst bauen! der wagen wird sowieso nur dann im regen gefahren, wenn der regen überraschend kommt...also was solls.... aber der 107er wird auch im regen gefahren und da frage ich mich schon, ob ein schutz nicht sinnvoll gewesen wäre...
vorn habe ich beim 107er schon nachgerüstet: selbstschneidende schrauben erlauben ein passgenaues ansetzen. mike sanders und fluid sollte verhindern dass rost entsteht und vorsorglich habe ich auch zinkschrauben genommen und nicht edelstahl...
grüße arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Nov. 2005 18:50 #32666 von
antwortete auf innenkotflügel
Tach,

Heiko hat doch alles ganz klasse beim VDCM incl. Bilder beschrieben.....das lädt zum nachahmen ein.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum