- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
[Frage] M110: Stütze für Saugrohr von Saugrohr abschrauben
- mxyczptlka
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
29 Okt. 2005 18:31 #32555
von mxyczptlka
[Frage] M110: Stütze für Saugrohr von Saugrohr abschrauben wurde erstellt von mxyczptlka
Moin,
da ich gerade große Inspektion der K-Jetronic durchführe, muss ich jetzt nur noch das Saugrohr demontieren. Leider scheitert das nun am Abschrauben der Stütze.
Könnte mir mal bitte jemand einen Tip geben, wie die Stütze abgeschraubt wird? Danke im Voraus.
da ich gerade große Inspektion der K-Jetronic durchführe, muss ich jetzt nur noch das Saugrohr demontieren. Leider scheitert das nun am Abschrauben der Stütze.
Könnte mir mal bitte jemand einen Tip geben, wie die Stütze abgeschraubt wird? Danke im Voraus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL280
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
07 Nov. 2005 13:58 #32556
von SL280
SL280 antwortete auf [Frage] M110: Stütze für Saugrohr von Saugrohr abschrauben
Hallo,
das Problem hatte ich bei meinem 280er auch, als ich die Dichtung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf erneuert habe.
Die Lösung war folgende:
Knarre mit zwei langen Verlängerungen, wobei eine der beiden Verlängerungen den Vierkant für die Nuss als "Gelenkvierkant" ausgebildet hatte, d.h. der Vierkant am Übergang zur Verlängerung wieder verjüngt ist. Dadurch kann die Nuss auf dem Vierkant geschwenkt werden. Extra für den Fall, daß die Nuss schräg auf den Schraubenkopf trifft. Diese verlängerung gibt es z.B. von Hazet.
Auf diese Verlängerung kommt die Nuss und dann kann man von unten bequem die Schraube am Saugrohr lösen.
Die Montage klappt ebenfalls auf diese Weise, erfordert aber etwas Geduld und vor allem auch, daß das Loch der Stütze mittig über der Gewindebohrung am Saugrohr sitzt. kann man aber mit der Hand vorher gut ausrichten. taschenlampe ist hilfreich.
Ich hoffe Du kannst mit der Beschreibung was anfangen.
Viele Schraubergrüsse
Walter
das Problem hatte ich bei meinem 280er auch, als ich die Dichtung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf erneuert habe.
Die Lösung war folgende:
Knarre mit zwei langen Verlängerungen, wobei eine der beiden Verlängerungen den Vierkant für die Nuss als "Gelenkvierkant" ausgebildet hatte, d.h. der Vierkant am Übergang zur Verlängerung wieder verjüngt ist. Dadurch kann die Nuss auf dem Vierkant geschwenkt werden. Extra für den Fall, daß die Nuss schräg auf den Schraubenkopf trifft. Diese verlängerung gibt es z.B. von Hazet.
Auf diese Verlängerung kommt die Nuss und dann kann man von unten bequem die Schraube am Saugrohr lösen.
Die Montage klappt ebenfalls auf diese Weise, erfordert aber etwas Geduld und vor allem auch, daß das Loch der Stütze mittig über der Gewindebohrung am Saugrohr sitzt. kann man aber mit der Hand vorher gut ausrichten. taschenlampe ist hilfreich.
Ich hoffe Du kannst mit der Beschreibung was anfangen.
Viele Schraubergrüsse
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mxyczptlka
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
07 Nov. 2005 22:27 #32557
von mxyczptlka
mxyczptlka antwortete auf [Frage] M110: Stütze für Saugrohr von Saugrohr abschrauben
Ui, danke Walter, hat sich doch noch einer gemeldet!
Mittlerweile habe ich es geschafft, wie von Walter beschrieben, mit zwei 25cm Verlängerungen, Gelenk und SW13 Nuss die Schraube zu lösen.
Nun ist jedoch der Motorstoßdämpfer im Weg, um das Saugrohr herauszunehmen. Wie hast den herausgekriegt? M.E. muss dazu der dazugehörige Halter vom Motorträger losgeschraubt werden. Die Schraube des Motorträgers habe ich jedoch beim besten Willen nicht gedreht bekommen, da so gut wie unzugänglich...
Mittlerweile habe ich es geschafft, wie von Walter beschrieben, mit zwei 25cm Verlängerungen, Gelenk und SW13 Nuss die Schraube zu lösen.
Nun ist jedoch der Motorstoßdämpfer im Weg, um das Saugrohr herauszunehmen. Wie hast den herausgekriegt? M.E. muss dazu der dazugehörige Halter vom Motorträger losgeschraubt werden. Die Schraube des Motorträgers habe ich jedoch beim besten Willen nicht gedreht bekommen, da so gut wie unzugänglich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL280
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
08 Nov. 2005 22:29 #32558
von SL280
SL280 antwortete auf [Frage] M110: Stütze für Saugrohr von Saugrohr abschrauben
Hallo,
wie man den Stoßdämpfer rauskriegt, habe ich mich damals auch gefragt.
Ich habe letztlich einfach den Stoßdämpfer oben und unten gelöst und dann das obere Dämpfungsgummi des Stoßdämpfers zerschnitten. Danach konnte man den Stoßdämpfer weit genug nach oben schieben, um ihn zu entnehmen.
Das neue Gummi kostete beim Daimler nur wenige Cent, muß allerdings für den Einbau natürlich auch wieder zerschnitten werden, was dann allerdings auf der Werkbank mit einem sauberen Schnitt passieren kann. Durch das Festziehen der Dämpferbefestigung wird der Gummi fest an den Halter gedrückt und kann nicht verloren gehen.
Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber zweckmässig. Das Lösen des Motorhalters ist mir zu aufwendig.
Mein Fazit nach der ganzen Saugrohrdichtungsaktion: Die Zugänglichkeit im motorraum lässt deutlich zu wünschen übrig. Das ist bei meinem 300TE (124) aber deutlich besser.....
Aber wie muß das erst bei einem R107 mit Achtzylinder sein? Herzliches Beileid an alle Achtzylinderschrauber.
Grüsse
Walter
wie man den Stoßdämpfer rauskriegt, habe ich mich damals auch gefragt.
Ich habe letztlich einfach den Stoßdämpfer oben und unten gelöst und dann das obere Dämpfungsgummi des Stoßdämpfers zerschnitten. Danach konnte man den Stoßdämpfer weit genug nach oben schieben, um ihn zu entnehmen.
Das neue Gummi kostete beim Daimler nur wenige Cent, muß allerdings für den Einbau natürlich auch wieder zerschnitten werden, was dann allerdings auf der Werkbank mit einem sauberen Schnitt passieren kann. Durch das Festziehen der Dämpferbefestigung wird der Gummi fest an den Halter gedrückt und kann nicht verloren gehen.
Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber zweckmässig. Das Lösen des Motorhalters ist mir zu aufwendig.
Mein Fazit nach der ganzen Saugrohrdichtungsaktion: Die Zugänglichkeit im motorraum lässt deutlich zu wünschen übrig. Das ist bei meinem 300TE (124) aber deutlich besser.....
Aber wie muß das erst bei einem R107 mit Achtzylinder sein? Herzliches Beileid an alle Achtzylinderschrauber.
Grüsse
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden