- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Baureihenübersicht
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
22 Okt. 2005 13:31 #32332
von Micha B.
Baureihenübersicht wurde erstellt von Micha B.
Moin!
Ich bin dabei eine Baureihenübersicht zusammen zu stellen. Dafür fehlen mir noch diverse Bilder. Wer mag und passende Bilder hat, kann sie mir gern schicken. Ich würde mich über etwas Unterstützung freuen!
Die vorläufige Übersicht findet Ihr hier .
Micha
Ich bin dabei eine Baureihenübersicht zusammen zu stellen. Dafür fehlen mir noch diverse Bilder. Wer mag und passende Bilder hat, kann sie mir gern schicken. Ich würde mich über etwas Unterstützung freuen!
Die vorläufige Übersicht findet Ihr hier .
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
22 Okt. 2005 19:48 #32333
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Baureihenübersicht
Da sitz ich nun so über den Büchern und lese mich in die Baureihen rein und komme beinahe zwangsläufig ins Grübeln. War doch ein triftiger Grund für mich Autos aus den Siebzigern zu bevorzugen, das die Autos heut alle so gleich aussehen.
Beim Versuch rund 80 Fotos, die ich mal auf einem MVC-Treffen gemacht habe, anhand meiner Bücher richtig zuzuordnen komm ich richtig ins Schwitzen: Denn die sehen irgend wie alle gleich aus!
Der eingefleischte Rahmenliebhaber wird jetzt über mich herfallen (wollen) oder sich mit Grausen abwenden.
Dabei kam mir der Gedanke, ob die Autos wirklich so unterschiedlich sind. In ihrer Zeit gleichen sich sehr viele doch heftig. Auch wenn es meinen automobilen Vorlieben keinen Abbruch tut, ein klein wenig entzaubert diese Erkenntnis schon.
Nachdenklich
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 22-10-2005 19:49 ]
Beim Versuch rund 80 Fotos, die ich mal auf einem MVC-Treffen gemacht habe, anhand meiner Bücher richtig zuzuordnen komm ich richtig ins Schwitzen: Denn die sehen irgend wie alle gleich aus!
Der eingefleischte Rahmenliebhaber wird jetzt über mich herfallen (wollen) oder sich mit Grausen abwenden.
Dabei kam mir der Gedanke, ob die Autos wirklich so unterschiedlich sind. In ihrer Zeit gleichen sich sehr viele doch heftig. Auch wenn es meinen automobilen Vorlieben keinen Abbruch tut, ein klein wenig entzaubert diese Erkenntnis schon.
Nachdenklich
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 22-10-2005 19:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
22 Okt. 2005 20:06 #32334
von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Baureihenübersicht
hallo micha,
vielleicht hast du wirklich recht, und die alten autos aehneln sich, wie es die heutigen auch tun.
vielleicht mag ich sie in 20-30 jahren auch mal genauso gerne, wie ich heute die autos aus den 70ern... wer weiss??
zur zeit allerdings finde ich die chromglitzenden alten autos, genau wie du, wesentlich charmanter als die aktuellen.
gruss
thorsten
vielleicht hast du wirklich recht, und die alten autos aehneln sich, wie es die heutigen auch tun.
vielleicht mag ich sie in 20-30 jahren auch mal genauso gerne, wie ich heute die autos aus den 70ern... wer weiss??
zur zeit allerdings finde ich die chromglitzenden alten autos, genau wie du, wesentlich charmanter als die aktuellen.
gruss
thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
22 Okt. 2005 20:16 #32335
von
Hi,
die Mercedes Baureihen dieser Zeit mögen sich ähneln, doch gab es damals viele Gesichter in der Menge!
Denkt nur an Capri, die D-Modelle von Citroen, die C Reckord, Kadett und wie sie alle hießen. Erst der Stromlinienbau hat die Autos gleich und gleicher werden lassen, der Wind hat halt immer denselben Geschmack.....
ich konnte früher einen Opel auf den ersten Blick von einem Merdedes und diesen von einem BMW und jenen wieder von einem Ford unterscheiden, heute tu ich mich damit sehr schwer.
Willy
antwortete auf Baureihenübersicht
Hi,
die Mercedes Baureihen dieser Zeit mögen sich ähneln, doch gab es damals viele Gesichter in der Menge!
Denkt nur an Capri, die D-Modelle von Citroen, die C Reckord, Kadett und wie sie alle hießen. Erst der Stromlinienbau hat die Autos gleich und gleicher werden lassen, der Wind hat halt immer denselben Geschmack.....
ich konnte früher einen Opel auf den ersten Blick von einem Merdedes und diesen von einem BMW und jenen wieder von einem Ford unterscheiden, heute tu ich mich damit sehr schwer.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
23 Okt. 2005 09:21 #32336
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Baureihenübersicht
Hallo Micha,
da gebe ich Willy recht. Innerhalb der Marke hat DC schon früh das "Familiengesicht" eingeführt. Das kam auch aus konstruktiven Erwägungen bezüglich der Sicherheit heraus.
Nur sah da die Front, die Seitenasicht und das Heck der anderen Hersteller bei fast jedem Fzg anders aus. Also nicht betrügen lassen sondern dei Sammelphilosophie ändern. 1 MB aus den 60gern 1 aus den 70gern und einen aus dne 80gern und schon ist wieder alles bunt gemischt.
Grüßle Thomas
PS: Ob DC sich an Deine Baureiehenübersicht hält wird die Zukunft weisen. Logisch wäre es schon, nur was hat die Realität mit Logik zu tun.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 23-10-2005 09:22 ]
da gebe ich Willy recht. Innerhalb der Marke hat DC schon früh das "Familiengesicht" eingeführt. Das kam auch aus konstruktiven Erwägungen bezüglich der Sicherheit heraus.
Nur sah da die Front, die Seitenasicht und das Heck der anderen Hersteller bei fast jedem Fzg anders aus. Also nicht betrügen lassen sondern dei Sammelphilosophie ändern. 1 MB aus den 60gern 1 aus den 70gern und einen aus dne 80gern und schon ist wieder alles bunt gemischt.
Grüßle Thomas
PS: Ob DC sich an Deine Baureiehenübersicht hält wird die Zukunft weisen. Logisch wäre es schon, nur was hat die Realität mit Logik zu tun.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 23-10-2005 09:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
23 Okt. 2005 19:51 #32337
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Baureihenübersicht
So,
der Link zur Baureihenübersicht hat jetzt links im "Übersicht" -Block seinen festen Platz bekommen. Sie ist zwar noch nicht vollständig, es gibt aber schon eine Menge zum Teil sehr schöner Fahrzeuge zu bestaunen.
Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern!
Micha
der Link zur Baureihenübersicht hat jetzt links im "Übersicht" -Block seinen festen Platz bekommen. Sie ist zwar noch nicht vollständig, es gibt aber schon eine Menge zum Teil sehr schöner Fahrzeuge zu bestaunen.
Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanM
- Offline
- Junior
-
23 Okt. 2005 22:15 #32338
von StefanM
StefanM antwortete auf Baureihenübersicht
Hi Micha,
wenn ich das richtig gesehen habe, fehlt Dir noch ein Bild vom W100. Hierfür könntest Du mal Paul aus dem sternschuppen.de-Forum ansprechen, der hat so ein Ding.
Ansonsten: Saubere Sache!
Viele Grüße,
Stefan
wenn ich das richtig gesehen habe, fehlt Dir noch ein Bild vom W100. Hierfür könntest Du mal Paul aus dem sternschuppen.de-Forum ansprechen, der hat so ein Ding.
Ansonsten: Saubere Sache!
Viele Grüße,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
23 Okt. 2005 22:23 #32339
von
antwortete auf Baureihenübersicht
Hallo Micha,
da hat sich ja schon so einiges an Bildern angesammelt. Kompliment!
Interessant ist zu beobachten wie mit steigender Verkehrsdichte auch die Leistung der Motoren zugenommen hat.
Hatte der gute alte /8 bzw der W114/W115 bei freien Autobahnen nur eine Leistung von 55 - 185 PS (der 123er war auch nicht viel besser), so hat die aktuelle E-Klasse W 211 bei völlig verstopften Straßen und Autobahnen zwischen 120 und 476 PS zu bieten.
Fährt man nicht völlig Lebensmüde und hält sich grob an die Verkehrsregeln, so war mit einem /8 280E in den frühen 70ern sicherlich eine höhere Durschnittsgeschwindigkeit zu erreichen als mit dem W211 55 AMG
Gruß
Manni
da hat sich ja schon so einiges an Bildern angesammelt. Kompliment!
Interessant ist zu beobachten wie mit steigender Verkehrsdichte auch die Leistung der Motoren zugenommen hat.
Hatte der gute alte /8 bzw der W114/W115 bei freien Autobahnen nur eine Leistung von 55 - 185 PS (der 123er war auch nicht viel besser), so hat die aktuelle E-Klasse W 211 bei völlig verstopften Straßen und Autobahnen zwischen 120 und 476 PS zu bieten.
Fährt man nicht völlig Lebensmüde und hält sich grob an die Verkehrsregeln, so war mit einem /8 280E in den frühen 70ern sicherlich eine höhere Durschnittsgeschwindigkeit zu erreichen als mit dem W211 55 AMG
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden