- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Navigationssystem im ISO-Schacht
- svenht
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich würde gerne ein Becker Navigationssystem in meinen 300SL (8 einbauen - geht dies problemlos? Was ist zu beachten? Habt Ihr Erfahrungen mit Navi-Systemen gemacht und könnt Empfehlungen aussprechen?
VG aus Hamburg,
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Bin leider bisher nur bis zum Furnierkauf gekommen. Da ich mir inzwischen einen Commuter zugelegt habe, ist die Navigation im SL nicht mehr so wichtig.
BTW, braucht noch jemand schoenes Wurzelholzfurnier
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
ich könnt eins für die Schaltkulisse gebrauchen........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
ICH navigiere im SL (wie auch in meinen anderen Oldies) mit einem Typhoon MyGuide 7000 XL - PDA mit integriertem GPS-Empfänger, also kein Kabelsalat im Wagen, bis auf Verbindung zum Zigarettenanzünder bei langen Fahrten. Funktioniert BESSER als meine festeingebauten Navis von Becker und Blaupunkt! Das einzige, was fehlt, ist TMC, es gibt aber auch eine Ausführung mit TMC.
Grüße
Richie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Moin,
habe auch nach langem Zögern ein flexibles Navi gekauft. Eines für jedes Auto war mir einfach zu teuer zumal wir selten durch fremde Gebiete navigieren müssen.
Hab eines von ALDI gekauft, einfach in der Handhabung und sicher in der Navigation. Lediglich in bergischen Gegenden ist die gute Dame die in dem Gerät wohnt schon mal ein wenig kofus....so irrte das rote Dreieck welches unser Fahrzeug darstellen sollte doch ein wenig haltlos durch Wald und Flur als wir einen kleinen Ort namens Salzhemmendorf per NAVI zu erreichen suchten.
Dies geschah aber in einer Gegend wo man in der Regel nicht tot übern Zaun hängen möchte und sobald es ein wenig freier wurde, kam die Dame wieder gut in die Spur und führte uns letztendlich sicher zm Ziel.
Ich hatte daheim den Fehler begangen, den KÜRZESTEN Weg zu fordern, was die Dame dann auch rigeros durchsetzte! 120 Kilometer durch Pussemuckelgegenden.... ... und trotzdem nit einmal verfahren! Daran hätten wir mittels Papiernavigation sicher zu knacken gahabt...
Das Ding wird mit einem Saugfuß an der Scheibe befestigt und über den Zigarettenanzünder mit Energie versorgt. Die Antenne ist am Gerät....ich meine, EMPFEHLENSWERT.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
kann Dir noch bis Ende des Monats Oktober in HH die einwandfreie Funktion eines Becker Indianapolis im R107 280SL demonstrieren. Nach meiner Fahrt am Freitag den 23.9.05 nach Brüssel (Deutschlandfunk begann Verkehrsmeldungen mit:"Staus ab 10km") möchte ich auf TMC nicht mehr verzichten! - Gestanden habe ich nur zum Tanken. Die Beckers haben eine sehr dezente Optik und können jederzeit problemlos entfernt werden. In meinen Sonntagschönwetteroldtimer (Opel Kapitän Cabrio 1939) würd ich das auch nicht einbauen - bei meinem Sommeralltagsgebrauchtwagen möchte ich es nicht mehr missen.
Sören
p.s. Passender Thread von gegenüber [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 06-10-2005 13:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- svenht
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Mein Wagen ist ein spät 80er und ich denke & hoffe, dass
das Tachosignal einfach abzugreifen ist. Habe mich mittlerweile für die Becker-Variante entschieden, frage mich nur noch ob dies technisch einfach durchführbar ist oder ob ich da einen Fachmann ranlassen muss....
VG
SVEN
PS: Dein Link führt mich leider nicht zum beabsichtigten threat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
am Furnier solls nicht liegen, davon habe ich jede Menge hier. Allerdings ist das Furnieren selbst nicht ganz so einfach. Wie erzeugst du den notwendigen Anpressdruck besonders im Bereich der Kante ohne dass das Holz bricht? Vielleicht kann ich Dir ja das Furnier kostenlos ueberlassen wenn Ddu meine Schaltkulisse gleich mitfurnierst
Ich hatte jedenfalls nur den Ersatz im Bereich um den Umluftschalter mit Erweiterung nach unten in den Bereich des Aschenbechers geplant, alles schoen plan eben. Ich machs dann wahrscheinlich im Winter, wenn es zu schneien anfaengt.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
leider funktioniert der link wirklich nicht, sonst wären deine Fragen bereits geklärt. Der wesentliche Punkt ist tatsächlich das Tachosignal. Beim 300SL ist das
1. Am Getriebe
2. Am Tacho
3. Am Benzinpumpenrelais
abzugreifen.
Das Benzinpumpenrelais befindet sich hinter dem Handschufach, am einfachsten kommt man dur Demontage der oberen Verkleidung im Beifahrerfußraum hin. Foto hab ich mal im Thread bei den SL-Freunden eingestellt - such mal dort nach Becker und navi. Der Thread hieß "w107 mit navi becker traffic pro?"
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
ich habe seit 6 Jahren ein Becker Traffic Star im SL und bin immer noch sehr zufrieden.
Das GAL-Signal habe ich vom Steuergerät des Tempomaten abgezapft, da ich keine Lust hatte, mein Airbag-Lenkrad abzunehmen. Alles funktioniert perfekt.
Zur Optik: Ich finde, dass sowohl das alte Traffic Star wie auch die Traffic Pro Modelle sehr gut in den 107er passen. Sie sind dezent und unauffällig. Und die Genauigkeit der Becker Navigation ist beeindruckend. Da habe ich bei Fahrzeugen der Marken Lexus, Jaguar und Toyota schon anderes erlebt. Auch das TomTom fand ich nicht überzeugend. Der kleine Bildschirm ließ sich nur mit Mühe auf dem Fuß befestigen und die Navigation war nicht perfekt.
Die optische Routenführung vermisse ich beim Becker Navigationsradio übrigens selten.
Beste Grüße von/aus Berlin
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- svenht
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
VG
SVEN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
also ich habe ein route66, und navigiere offline mit meinem handy.
man hat einen bluetooth-gps empfaenger, der einen akku hat, und nur ab und zu strom vom zigarettenanzuender braucht. im handy sitzt eine kleine mmc-speicherkarte mit allen strassendaten (gibts fuer deutschland, oder auch fuer ganz europa). eine datenverbindung braucht man nur, wenn man die kostenlosen (man zahlt nur die verbindungskosten an den netzanbieter) stauinfos abrufen moechte. ansonsten naviegiert das handy offline und sehr komfortabel ans ziel.
funktioniert inzwischen mit vielen verschiedenen mobiltelefonen ( ich glaube, das symbian os betriebsystem ist noetig) von nokia, sony-ericsson und siemens.
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
ein Bekannter hat in seinen 300 SL ein Mercedes APS 30 einbauen lassen. Hat ihn inclusive Einbau 1.099,- € (Angebotspreis) plus 70,- € Zusatzbauteil für 107er bei DC gekostet. Das Gerät fügt sich gut ein und wirkt nicht als Fremdkörper. Er ist schon Anfang 70 und kommt mit dem Gerät gut zurecht.
Gruß Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da zeigt der Daumen ganz nach oben!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zorro
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
ich hab das Becker Indianpolis eingebaut. hab auch einen 300er,89.
Es geht ein wenig eng her da das Gerät ziemlich tief in das Armaturenbrett ragt und der Kabelstrang dahinter gerne im weg ist. Ferner musste ich eine Arretierung weglassen, da es auch in der Breite gerade so ging - trotz DIN Schacht. Am leichtesten tust du dich wenn du vorher den Tacho, also die Instrumenteneinheit ausbaust.(ist keine große Sache - einfach abziehen, Willy hat das anlässlich der Reinigung gut beschrieben)
Diese muss ohnehin raus um das Tachosognal anzuzapfen - WEIßES KABEL an einem 4 oder 5 poligen Flachstecker.
Dazu musst du natürlich das Lenkrad abmontieren.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, bei mir war der Imbus des Lenkrades bombenfest. Bei meiner Tankstelle um die Ecke, war man so freundlich und hat diesen Imbus mit dem Schlagscrhrauber gelöst.
Ein Problem ist den GPS Empfänger zu plazieren ohne dass er zu sehr auffällt. Ich habe Ihn fahrerseitig links in der Ecke platziert. Leider verliere ich hin und wieder das GPS Signal. Es könnte daran liegen, dass der Scheibenwischer im ausgeschalteten Zustand genau darüber liegt. Ein besseres Plätzchen wäre vermutlich in der Mitte des Armaturenbrettes. Werde ich mal testen.
Ansonsten ist das Becker Design geradezu prädestiniert für das Auto. Passt wirlich gut und auch das Nachtdesign ist stimmig.
hope this helps
Zorro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zorro
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
So siehts aus
[url=C:\Privat\Auto\Bilder\Becker.jpg]Becker Indi[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
das Kombiinstrument muß ab Energisparkonzept (81?) nicht mehr raus, man muß das Lenkrad nicht mehr abbauen und hinterher wieder schief montieren, man muß keine Angst vor explodierenden Airbags meht haben - denn Zwecks Schubabschalung ist das Signal auf den Stecker vom Benzinpumpenrelais gelegt. (Ja Sven, das Kabel in Pin1 isses).
Hierzu reicht es die Abdeckung im Beifahrerfußraum auszubauen (3-4 Schräubchen - noch komfortabler wirds mit demontierten Handschufach. Allein schon wegen - hier gebe ich Zorro absolut recht - der großen Bautiefe der Beckers. Man muß den Kabelstrang schon gut glattstriegeln, damit hinterher nix übersteht - hat bei meinem Vormopf NotSL aber einbauanleitungsgemäß gepasst.
Meine GPSAntenne baumelt (immernoch) etwas unmotiviert in der Aramaturenbrettmitte rum, durch das Temperaturfühlerloch gefädelt. Das sieht eher unproffessionel aus funktioniert aber leider recht gut und ist daher erstmal so geblieben.
Grundsätzlich brauch mein Indianapolis immer erstmal ein paar hundert Meter, bis es sich orientiert hat - danach arbeitet es immer sehr präzise. Zwischendrin versagendes GPS> ist mir nicht untergekommen.
Beim Design finde ich auch gerade die Bernsteinfarbenen Indis sehr stimmig zum Rest der Instrumentierung, zumindes von allen mir bekannten Navilösungen die dezenteste.
Gruß,
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zorro
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
Ich hatte vor dem Einbau alle möglichen Forenbeiträge und Artikel gelesen, aber immer nur Kombiinstrument und Steuergerät vom Tempomat als Anzapfquelle gefunden.
Da ich keinen Tempomaten habe war die Wahl leicht.
Mit dem Lenkrad.... - sorry, da war ich ein wenig unpräzise. Ich nämlich auch keinen Airbag.
Also, wer wie ich keinen Airbag und Tempomaten hat, für den dürfte es im Hinblick auf die Kabel welche hinter dem Radio verlaufen am Leichtesten sein das Kombiinstrument auszubauen und dann dann so das Radio einzubauen.
Hier noch ein Bildchen wo ich meinen GPS Empfänger hingelegt habe. Wie gesagt... verliert hin un wieder das Signal.
[img]C:\Privat\Auto\Bilder\GPS.jpg[/img]
Zorro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
ich konnte das Bildchen nicht öffnen - kannst du mir ggf. einen tip geben - oder es nochmal mailen??
Besten Dank
Ralf
(Habe mir das Trafic Highspeed besorgt - habe das gleiche in dem Smart Roadster meiner Frau eingebaut) und will es jetzt in meinen 420SL verbauen...)
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Felixdominik
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.