Sprache auswählen

Wohin mit dem BE 1560

Mehr
09 Sep. 2005 15:59 #31224 von rapidograph
Wohin mit dem BE 1560 wurde erstellt von rapidograph
Hallo Sternzeitexperten!

Konnte ein Becker BE 1460 RDS erstehen und suche nun nach einem Ort für die 2.Komponente BE 1560 (vermutlich Verstärkerteil).

Hinterm Handschuhfach wird es schon eng und bei Wärmeabgabe des Verstärkers nicht optimal. Unter dem Beifahrersitz ist evtl. noch Platz neben meinem Panasonic Flachsubwoofer - aber die Stromanschlüsse und Lautsprecherkabel bis dorthin verlängern ist viel Aufwand.

Wo war eigentlich die 2. Komponente original untergebracht? Kennt jemand das Problem, im Forum bin ich noch nicht fündig geworden

Wie ich die alten Anschlüsse des Becker BE1430 auf das BE 1460
+ Zusatzteil umrüste überlege ich auch noch. Auch ein CD Wechsler im Kofferraum kann über das Bedienteil gesteuert werden - nur wo ist eigentlich der CD-Anschluss beim radio?

Besten Dank für Eure Hilfe!
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2005 18:33 #31225 von GG2801
GG2801 antwortete auf Wohin mit dem BE 1560
Hi Christian,

habe die von Dir genannte 2-Block-Kombination (die es übrigens nie für den 107er gab, da erst ca. 1992 auf den Markt gekommen) nebst CD-Wechsler seit Mai 2003 in meinem SL.

Der 2. Block ist bei meinem hinter dem Handschuhfach(einsatz) untergebracht, funktioniert bisher ohne Probleme.
Jürgen aus dem Forum hat bei seinem SL den 2. Block hinter der rechten Seitenteilklappe (wo normalerweise Wagenheber und Warndreieck untergebracht sind) eingebaut.
Bei den Fahrzeugen, die das Mexico 1460/1560 serienmäßig oder gegen Aufpreis ab Werk an Bord hatten (z.B. W124/W140/R129 etc.), war der 2. Block im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung verbaut.
Der für diese Radios passende CD-Wechsler ist der Silverstone BE980, später wurden eine Zeitlang Alpine-6er-Wechsler (Typ MC3191, Teilenummer A0028203489) mit einem speziellen Interface (MX3192, Teilenummer A0028203289) verbaut (beides nicht mehr lieferbar), alternativ geht auch der neuere Silverstone 2630 mit speziellem (und seltenem, nicht mehr lieferbaren) Interface BE1920 anzuschließen.

Der CD-Wechsler wird bei diesem Modell "durchgeschliffen", d.h. ein Steuerkabel (DIN-Stecker) geht vom Frontgerät direkt in den Wechsler und von dort geht über einen zweiten Anschluß ein zweites Steuerkabel zum 2. Block - das ganze noch wild stromverkabelt (gabs was spezielles von Becker mit "Huckepackstecker") und schon spielt die ganze Chose...

PS: Die Anschlüsse für BE1430 und BE1460 sind identisch - beides 2-Block-Geräte, nur einmal ohne (1430) und einmal mit "Echt-RDS" (1460), da braucht man nichts ändern.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 09-09-2005 18:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2005 23:25 #31226 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Wohin mit dem BE 1560
Hallo Gerald!

Danke für Deine Infos!
Mein altes Radio ist ein 830er mit einem Block - also kein 1430, da habe ich mich geirrt.
Ich werde den 2. Block hinter das Handschuhfach legen Montagelaschen oder ähnliches gibt es dort meines Wissens nicht.
Hast du das Gerät gegen Erschütterungen mit Schaumstoff geschützt? Ich habe meinen Sony CD Wechsler mit einem Interface über den Antennenausgang mit dem Becker 830 verbunden. Funktioniert das beim 1460 2 Blockgerät genauso?

Gibt es eine Zeichnung oder Foto vom CD Wechsler Anschluss an das BE 1560? Die Stromanschlüsse muss ich wohl für den 2. Block noch zwischenklemmen.

Beste Grüsse - Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2005 09:28 #31227 von GG2801
GG2801 antwortete auf Wohin mit dem BE 1560

On 2005-09-09 23:25, rapidograph wrote:
Hallo Gerald!

Danke für Deine Infos!
Kein Thema, gerne !
Mein altes Radio ist ein 830er mit einem Block - also kein 1430, da habe ich mich geirrt.
Die Anschlüsse für LS etc. sind bei den 2-Block-Geräten (im 2.Block) genauso wie beim 830 - primär brauchst Du das spezielle Stromkabel für die 2-Block-Geräte, um alles an den Bordstrom zu bekommen; und zumindest ein Steuerkabel (ohne original Becker-Wechsler), um die 2 Blöcke zu verbinden
Ich werde den 2. Block hinter das Handschuhfach legen Montagelaschen oder ähnliches gibt es dort meines Wissens nicht.
Hast du das Gerät gegen Erschütterungen mit Schaumstoff geschützt?
Ja, ist mit Schaumstoff eingepackt, aber eigentlich deswegen, daß da nix klappern und scheppern kann.
Ich habe meinen Sony CD Wechsler mit einem Interface über den Antennenausgang mit dem Becker 830 verbunden. Funktioniert das beim 1460 2 Blockgerät genauso? Das weiß ich nicht, müßte aber eigentlich funktionieren.

Gibt es eine Zeichnung oder Foto vom CD Wechsler Anschluss an das BE 1560? Die Stromanschlüsse muss ich wohl für den 2. Block noch zwischenklemmen.
Könnte Dir eine Anschlußanleitung für BE1460/1560 an den Silverstone BE980 zufaxen, wenn das evtl. weiterhilft ?!?

Beste Grüsse - Christian


Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 10-09-2005 09:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2005 12:23 #31228 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Wohin mit dem BE 1560
Hi Gerald!

Ja bitte um Zusendung per Fax auf 0043 1 968 16 07.
Besten Dank! - Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2005 15:47 #31229 von GG2801
GG2801 antwortete auf Wohin mit dem BE 1560
Fax angekommen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2005 10:22 #31230 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Wohin mit dem BE 1560
Ja ist gelandet, herzlichen Dank Gerald!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.