Sprache auswählen

Trockeneis im Motorraum

Mehr
06 Sep. 2005 12:15 #31138 von astral
Trockeneis im Motorraum wurde erstellt von astral
Hallo zusammen!
Neulich gab´s bei AMS-TV einen Bericht über Trockeneisreinigung an Kfz. Da ging es weniger um die Entfernung von U-Schutz o.ä. sondern mehr um die Reinigung sehr schlecht zugänglicher Stellen, wie beispielsweise den A-Säulen im Bereich der Türschaniere etc.
Nun ist mir der Gedanke gekommen, ob man das Verfahren nicht auch im Motorraum anwenden könnte, um die lackierten Flächen dort, die man mangels Zugänglichkeit sonst nicht gereinigt bekommt, zu behandeln.

-Gibt´s damit schon Erfahrungen?
-Was spricht ggfs dagegen?
-Kennt jemand in HH und Umgebung einen Betrieb, der so etwas macht?

Danke & Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2005 12:36 #31139 von Elviss
Elviss antwortete auf Trockeneis im Motorraum
Heinz,

das Geheimniss des hinkommens an schlecht Zugängliche Stellen liegt in der Größe der Hände

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2005 13:56 #31140 von Richie
Richie antwortete auf Trockeneis im Motorraum
Hallo -
vieleicht hilft Dir dieser Link:
www.107sl-club.org/ratundtat/eisschiessen_5.htm

Gruß
Richie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2005 14:32 #31141 von markus
markus antwortete auf Trockeneis im Motorraum
Hallo Heinz,

die Erfahrung gibt es in der Tat.

Aber es gibt eben auch da Beschränkungen.

Zum Strahlen haben wir die Motorhaube abgebaut, weil man mit Schutzausrüstung und Strahlpistole samt Schlauch einfach keinen Platz unter der Haube hat.

Kabel und andere Teile halten die Prozedur aus, wenn ein Strahler mit Erfahrung am Werk ist. Nur bei bereits beschädigten Teilen (poröse und brüchige Isolierung, fauler Schaumgummi etc.) kann es daneben gehen. (Auf diese Art werden z.B. ganze Elektro-Verteilerschränke gereinigt, ohne dass vorher etwas ausgebaut wird.)

An Stellen, die man mit bloßem Auge nicht sieht, kommt auch der Strahl nicht anständig hin, weil es noch keine Möglichkeit gibt. um die Ecke zu strahlen.

Strahldruck und Eismenge sowie Düsenbestückung lassen sich anpassen. Aber wie bereits geschrieben: Achtung beim Strahlen des Kühlers. Die einzelnen Lamellen verbogen sich und der Lack flog ab. Wir haben verschiedene Einstellungen ausprobiert und Abstand davon genommen. Glücklicherweise früh genug, so dass nur vier oder fünf Lamellchen "verstellt" waren.

Lediglich ein Aufkleber, der sich schon zur Hälfte eingerollt hatte, flog ganz von der Lichtmaschine. Ansonsten blieb alles auf seinem Platz (bis auf den Dreck natürlich).

Zwischenzeitlich hat die Firma neben einigen anderen Fahrzeugen auch einen 113er (Pagode) gestrahlt. Dabei wurde der gesamte Unterboden bis auf das Blech freigelegt. Die damals verwendete Antidröhnmasse scheint für das Abstrahlen mit Trockeneis empfänglicher zu sein als die spätere Paste.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2005 17:59 #31142 von astral
astral antwortete auf Trockeneis im Motorraum
Vielen Dank!
ich werde dann mal in mich gehen, ob ich die Sache in Angriff nehme.

@Markus
Wer hat denn bei Dir gestrahlt und quanta costa?
Gibt´s ein Bild von dem solchermaßen gereinigten Motorraum?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2005 10:02 #31143 von markus
markus antwortete auf Trockeneis im Motorraum
Morgen Heinz,

gestrahlt hat sowohl die Firma als auch ich. Nur die ganze Zeit daneben stehen und zusehen war mir zu langweilig und nach Einweisung durfte ich auch selber. (Dannn allerdings auf eigenes Risiko).

Photos müßte ich nachschauen, habe insgesamt jede Menge gemacht wg. vorher / nachher.

Preis läßt sich nicht ganz sagen, weil es ein "Paketpreis" mit anderen Sachen zusammen war. Normalerweise nehmen sie 120,- EUR /Stunde einschl. Material (2004). Im Vergleich zu anderen, die 180,- EUR und mehr nehmen, war das der günstigste Anbieter.

Grüße,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.