Sprache auswählen

schlechtes starverhalten

Mehr
05 Aug. 2005 22:01 #29986 von Tea8tsch
schlechtes starverhalten wurde erstellt von Tea8tsch
hallo zusammen,
nachdem ich die letzten sechs wochen viel gefahren bin (fast 5000km) und keine minute mit schrauben verbracht habe, will ich mich jetzt an die letzten problemchen machen:
das fahrzeug springt immer noch schlecht an.
ich habe auf der wis nachgelesen: bis zu vier sekunden anlasserlaufenlassen sind ok.

wenn der wagen kalt ist dauert es ca. 3 sekunden, und ich muss mit dem gaspedal "spielen" damit er anspringt. dann laeuft er allerdings sehr kurz unrund (wahrscheinlich nicht auf allen zylindern), und nach ein paarmal kurz gasgeben ist dann alles perfekt.

ist der wagen allerdings warm (nach laengerer autobahnfahrt oder bei sehr hohen aussentemperaturen), und stand fuer ca. 15 minuten, springt er fasst gar nicht mehr an. soll heissen: ca. 20 sekunden anlasser laufenlassen und stetiges gas-"pumpen". danach laeuft er, wie im kalten zustand kurz schlecht, und dann wieder normal.

folgende arbeiten wurden schon ausgefuehrt:
druckventil im mengenteiler erneuert
einspritzduesen erneuert
klappenstuzten erneuert

woran kann es noch liegen?

gruss thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 03:22 #29987 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf schlechtes starverhalten
servus thorsten,

beim schlechten warmstartverhalten tippe ich stark auf den druckspeicher (hinten an der benzinpumpe). Ich hatte genau dasselbe symptom; kaltstart war bestens (ca. 3s), aber bei warmem motor musste ich ewig lange orgeln, bis dann die ersten zündungen einsetzten(ca. 15s). Nach erneuern des druckspeichers war das problem vollkommen behoben.

Zum stotterigen kaltstart gibt es mehrere möglichkeiten, heinz hatte im 380slc ein ähnliches problem und andi (agossi) hat die ursache gefunden. Die zwei können dir da sicher weiterhelfen.

gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 09:52 #29988 von Juxi
Juxi antwortete auf schlechtes starverhalten
Hallo Christian

Hast du den Druckspeicher selber erneuert.

Was kostet der Druckspeicher und kann man das selber erledigen.

Bin nicht so ganz versiert im schrauben

Gruss Juxi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 12:12 #29989 von Arni
Arni antwortete auf schlechtes starverhalten
...willkommen im club..dieses warmstartproblem ist eine elende fehlersuche...bei mir fehlt nun auch nur noch der druckspeicher, den ich demnächst wechseln will.
wenn du aber vor der eisdiele nicht den "hans" machen willst, dann vorübergehend folgender tipp: bevor du startest, wahlhebel auf d und dann 2x orgeln...danach auf P und er springt sofort an. diagnose: die pumpe orgelt ersteinmal die dampfblasen aus dem system...dampfblasen verhindert normalerweise ein intakter druckspeicher.
grüße
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 12:35 #29990 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf schlechtes starverhalten
Richtig, arni. Deshalb muss er auch immer mindestens 10-15 min stehen, bis sich die dampfbläschen gebildet haben und den ganzen sprit verdrängen.

Bei mir war ziemlich eindeutig, kalt super angesprungen, warm super angesprungen, warm und 15min gestanden: katastrophe. Also bleibt da nicht mehr viel übrig, ausser dem Druckspeicher. Ich habe auch die startsperre bei eingelegter fahrstufe genutzt, um vor dem starten etwas zu entlüften

@juxi: Der Druckspeicher ist problemlos selbst zu tauschen, ist praktisch nur eine dose mit benzinleitungen dran. Der preis hat mich ein bißchen geschockt, ich glaube der kam so auf zwischen 150-175€... Aber danach war mit dem schlechten anspringen wirklich ruhe.

gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 14:35 #29991 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf schlechtes starverhalten
Hallo zusammen

was haltet Ihr von der Theorie von leckenden E-Düsen, beim Grossen hab ich das sporadische Warmstart-Problem auch. Hab aber die Zeit noch nicht gemessen zwischen abstellen und neustarten.

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 15:33 #29992 von sl-tom
sl-tom antwortete auf schlechtes starverhalten

tipp: bevor du startest, wahlhebel auf d und dann 2x orgeln...danach auf P und er springt sofort an.


Moin,
Du kannst orgeln, wenn die Automatik in D steht? Ich nicht! Ist das nicht bei allen Baujahren so gewesen, daß man mit eingelegter Fahrstufe nicht starten kann? Oder hast Du da evtl. die Elektrik am Getriebe überlistet?

Ansonsten stimme ich Chris zu, schätze auch mal, daß der Druckspeicher das Problem ist.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 15:58 #29993 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf schlechtes starverhalten
also bei mir laeuft die benzinpumpe, wenn ich auf "d" den schluessel drehe. der anlasser laeuft allerdings nicht. braucht er ja hierfuer wohl auch nicht. danke fuer den tipp. werds mal ausprobieren.
gruss
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 16:00 #29994 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf schlechtes starverhalten
hi tom,

das orgeln bei eingelegter fahrstufe hat den grund, dass hier der anlasser wegen der schutzeinrichtung nicht angesteuert wird, wohl aber die benzinpumpe. Wenn man also mit eingelegter fahrstufe den schlüssel rumdreht, kann man manuell die benzinpumpe aktivieren, ohne dass der anlasser mitläuft.
Auf diese weise kann man den benzindruck aufbauen und ein paar dampfbläschen verdrängen, ohne dass der anlasser die 15s mitleiert!

gruß, chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 17:36 #29995 von sl-tom
sl-tom antwortete auf schlechtes starverhalten
Achso, alles klar, ich hatte das so verstanden, daß auch der Motor gedreht wird, weil ja auch von orgeln die Rede war.
So macht das natürlich Sinn, erst den Druck im Kraftstoffsystem aufzubauen und dann richtig zu starten.

Danke für die Aufklärung!

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 19:30 #29996 von astral
astral antwortete auf schlechtes starverhalten
Hallo Thorsten!
Da mein Kaltstartproblem oben angesprochen wurde, will ich nur kurz darauf hinweisen, daß die Symptome ganz andere waren. Es fehlte nur die Standgasanhebung unmittelbar nach einem Kaltstart. Der Übeltäter war das Warmstartventil. Weitere Infos dazu helfen Dir wahrscheinlich nicht, weil Dein Problem ja doch ganz anders aussieht.
Ich hoffe, Du wirst bald fündig. Ist ansonsten schon alles wieder montiert und funktionabel? Als ich Deinen Wagen in Kassel gesehen hab, war es ja noch eher die "Super-Leicht-Ausführung".
Nochmals Respekt vor so viel Schrauber-Elan.

Viele Grüße, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2005 23:36 #29997 von frenek
frenek antwortete auf schlechtes starverhalten
Ähhm,... die Benzinpumpe sollte doch anlaufen, wenn die Zündung an ist - egal ob auf P oder D. *kopfkratz*

Ich habe bei mir ruckzuck den Druckspeicher gewechselt, nachdem er kalt wunderbar, warm nach Pause nur noch widerwillig ansprang. Danach lief er wieder wie ein junger Gott.

Gruß

Frenek

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-08-2005 00:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2005 01:46 #29998 von sl-tom
sl-tom antwortete auf schlechtes starverhalten
Ja, das stimmt, normalerweise hört man bei Einschalten der Zündung die Pumpe kurz laufen. Wenn aber die kurze Laufzeit nicht ausreicht, um genügend Druck im System aufzubauen, kann der oben genannte Trick helfen, dem Druck auf die Sprünge zu helfen, da beim weiteren Dreh am Schlüssel die Pumpe wieder läuft.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2005 02:10 #29999 von frenek
frenek antwortete auf schlechtes starverhalten
Ja, Tom, aber das geht doch auch auf P, oder? Ich hab den Sinn mit der Schalterei auf D nur nicht ganz verstanden. Denn solange die Zündung (ohne Motorlauf) an ist, kann ich machen, was ist will, ich erreiche den vollen Systemdruck eh nicht. Egal ob georgelt wird, also mit Kurbelwellenumdrehung oder nicht, die Benzinpumpe läuft eh kurz an. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Wohl gemerkt, wir sprechen hier nicht von einer mechanischen Pumpe, die wirklich vom Motor angetrieben wird....

Stutzend

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2005 04:04 #30000 von sl-tom
sl-tom antwortete auf schlechtes starverhalten
Da hast Du recht, das geht auch auf P aber dann wird ja auch der Motor gedreht.
Mit Einschalten der Zündung wird ja die Pumpe kurz laufen gelassen, das ist ja das allseits bekannte Geräusch. Dann wird im Normalfall der Schlüssel weitergedreht und der Motor gestartet. Dabei läuft natürlich auch wieder die Kraftstoffpumpe, allerdings bekommt man das Geräusch nicht mehr mit. Solange am Kraftstoffsystem alles OK ist springt der Motor ja auch gleich an und alles ist gut.

Bei dem Trick mit dem D läuft ja so, daß gewollt verhindert wird, den Motor selbst drehen zu lassen, die Spritpumpe läuft nun aber solange bis man den Schlüssel wieder loslässt. So ist es also möglich ohne übermäßige Batteriebelastung den Duck im Kraftstoffsystem erstmal aufzubauen. In dem kurzen Zeitraum bis zum tatsächlichen Starten baut sich der Druck nicht wieder ab und der Motor kann ohne langes Georgel angeworfen werden.

Alternativ könnte man auch mehrfach nacheinander die Zündung aus- und wieder einschalten um damit die Pumpe mehrfach kurz zum Laufen bzw. Druck aufbauen zu bewegen, aber das Wahre ist das sicher auch nicht....

Das beste ist sicherlich ein neuer Druckspeicher, respektive ein intaktes System, aber darüber sind wir uns sowieso einig, wie ich annehme.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2005 04:26 #30001 von frenek
frenek antwortete auf schlechtes starverhalten
Hallo Tom,

ich danke Dir für Deine Geduld. Ich bin davon ausgegangen, dass die Pumpe auch in den paar Sekunden, die sie auf Zündung an läuft, den entsprechenden Druck aufbaut - und dass es nicht mehr wird als sie eh schaffen kann. Thank God, ein neuer Druckspeicher schafft Abhilfe....

Gruß

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-08-2005 04:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2005 11:05 #30002 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf schlechtes starverhalten
werde morgen gleich einen neuen druckspeicher bestellen.
hoffe, das das erste problem somit behoben ist.
was mache ich aber gegen den anfaenglich unruhigen lauf? wie gesagt: nach ein paar mal kraeftig gasgeben ist dann alles wieder ok.
@heinz: ja, alles montiert. der wagen macht seeehr viel spass. die arbeit hat sich wirklich gelohnt.
gruss thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2005 20:40 #30003 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf schlechtes starverhalten
guten abend zusammen,
nachdem ich vor 2 monaten den druckspeicher gekauft hatte, habe ich heute endlich zeit gehabt ihn einzubauen (ziemliche sauerei, ich stinke immer noch nach benzin; wenn das unser umweltminister gesehen haette ).
der wagen springt viiiiel besser an.
allerdings schuettelt er kurz nach dem anlassen immer noch ziemlich, bzw. laeuft nicht auf allen poetten, und geht auch gerne gleich wieder aus. besonders wenn die klima laeuft. nach ein paar kurzen gasstoessen ist alles wieder normal.
woran kanns noch liegen? vielleicht doch ein aehnliche problem wie bei heinz? bei mir ists allerdings ein 280er und kein 8 zylinder.
gruss
thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2005 00:27 #30004 von beemer
beemer antwortete auf schlechtes starverhalten
Hi zusammen,

bin auf der Suche nach der Lösung eines ähnlichen Problems mit vielleicht gleicher Ursache (300 SL): Kaltstart top, Warmstart auch gut, allerdings läuft der Motor dann meist nicht gleich auf allen Zylindern (bei nur 6 Zylindern besonders fatal). Nach ein, zwei Gasstößen ist alles o.k.
Wo suche ich wohl am sinnvollsten?

Schonmal Danke vorab
beste Grüße
Tom

Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche (Hans Traxler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum