- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Fenster klemmt an A-Säulendichtung
- maxfl
- Autor
- Abwesend
- Frischling
-
Bräuchte da aber mal eure Erfahrung, meine Beifahrerscheibe fällt nicht richtig in die A-Säulendichtung wenn man die Tür schließt und klemmt dann da fest.
Fährt man die Scheibe aber bei geschlossener Türe hoch, sitzt diese auch gut rundum. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es eher ein Problem mit der Dichtung sein könnte oder der Scheibe, was würdet ihr empfehlen?
Gefühlt fällt die Scheibe gut unten und (wahrscheinlich) auch oben in die Dichtung, aber mittig eben nicht. Augenscheinlich ist die Dichtung aber gerade und nicht defekt (bis auf kleine Oberflächenrisse)
Danke vorab!
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3817
- Dank erhalten: 1575
das sieht so aus, als wenn deine Dichtung ein wenig eingedrückt ist. Wenn du die Tür zuschlägst, drück das Fenster auf diesen "Knick" und drück ihn noch weiter rein. Wenn du die Scheibe unten hast und sie hoch fährst, drück sie die Dichtung an der Problemstelle auseinander und das Fenster schließt sauber. Du muss diese Verformung raus bekommen. Vielleicht mit viel Wärme versuchen, die Dichtung richtig hin zu formen, aber nicht schmelzen . Wenn das Nicht funzt, wird wahrscheinlich nur der Tausch der Dichtung helfen. Eine schei... Arbeit. Viel Erfolg und viel Spaß mit deinem 560er.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Solange die Tür nicht mit ganz nach oben gefahrener Scheibe schließen, denn sonst reisst die Dichtung, woher ich das wohl wieder weiß
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3817
- Dank erhalten: 1575
ich möchte nicht widersprechen aber anmerken, dass ich meinen Führungsklotz etwa 2020 unten aus der Tür herausgenommen habe, gar nicht wusste was das ist, das fand ich erst später heraus. Und eingebaut habe ich ihn erst letztes Jahr. Die Fensterschließung funktionierte trotzdem, das Fenster klappert nur immer leicht in der Führung. Dennoch kann das einklebenaber auch helfen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 2176
bin gut drauf , somit Ho Ho Ho , was ist das für eine Dichtung . Leise rieseln die Flocken , oder aus Socken .
(( Socken könnten mal aus Baumwolle gefertigt worden sein )) Die Scheibe , sofern eingestellt , rutscht über das Gummi , aber irgendwas war da mit Shor als Härtegrad für plastisches .(falls beim Härtegrad ein e fehlt selbstständig einsetzen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maxfl
- Autor
- Abwesend
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Die Scheibe selbst sitzt fest in der Türe, würde vermuten alle Klötze sind noch wo sie sein sollen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 188
ich verbaue nur originale Dichtungen oder die vom VDH.
Damit weiß ich dann schon mal, daß es nicht an der Dichtung liegt.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 967
- Dank erhalten: 517
Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Ich hab das schon 2x mitgemacht und daher 2x die Dichtungen nochmals gewechselt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 188
ich kenne deine Kofferraumdichtung ja nicht persönlich und kann daher auch schlecht mit ihr sprechen.
Somit kenne ich ihr Problem nicht. Sofern sie aber sperrt:
Kofferraumdichtungen und auch Türdichtungen reibe ich nach der Montage immer mit dem sündhaft teuren Gleitmittel von Mercedes ein und schließe dann die Heckklappe bzw. die Tür für 24 Stunden.
Dann klemmt da nichts mehr.
Darauf gekommen bin ich, als ich meinen W113 restauriert habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maxfl
- Autor
- Abwesend
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Versuche mir das kleinere Übel rauszusuchen, entweder Scheibe justieren oder Dichtung wechseln, nach beidem sehne ich mich nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5103
- Dank erhalten: 2083
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.