Sprache auswählen

560SL (rauchsilber mit Leder Brasil) aus Kanada

Mehr
27 Juli 2025 15:18 - 27 Juli 2025 15:18 #346795 von DanSL
Hallo
Diesen Bericht wollte ich schon länger posten, mal sehen wie weit ich heute komme. Bestandesaufnahme im Rückblick im Mai 2025.Aufmerksam geworden bin ich auf das Auto im März 2024 durch ein Inserat in Kanada, das auf [url] www.w126-forum.de/ [/url] verlinkt wurde.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 27 Juli 2025 15:18 von DanSL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2025 15:26 - 27 Juli 2025 15:29 #346797 von DanSL
Das Auto hole ich am 09.05.2024 in Zürich bei der Firma, die ihn verzollt hat, ab mit 192’446km. Er springt gut an und sieht auch erfreulich gut aus. 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Zuhause abladen und erst mal Freude haben. Aber gleich darauf, wie weiter? Auf Anfrage bei der MB-Vertretung in SG: du brauchst von uns eine Bescheinigung (für gutes Geld) über die Lärm- und Abgaswerte (sonst wird eine amtliche und noch teurere Messung fällig), dazu musst du mit dem Auto zu uns kommen.
Auf dem kanadischen Title steht nur  «560SL 88», dazu der Hinweis von MB: das kann Probleme geben. Entsprechend habe ich einige schlafreduzierte Nächte, wieso habe ich mich zu so einem Kauf hinreisen lassen? Am 22.06. kann ich ihn bei einem befreundeten Garagisten von unten waschen und mal gründlich ansehen. Die Servopumpe scheint schon lange zu lecken. Blechmässig sieht er so gut aus wie erhofft. Des ESD ist relativ neu aber der Kat hat im Gehäuse einen Riss. Den Riss schweisse ich gleich. Am 05.07. geht es zu MB für die Bescheinigung (die mir dann auch ausgestellt wird) und zu einer Abgasmessung. Sie zeigt erfreulich gute Werte.Mit der Bescheinigung vom MB erstellt mir dann Auto Schweiz (Vereinigung der Auto-Importeure) das Abgasdokument.
Letzte Änderung: 27 Juli 2025 15:29 von DanSL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2025 15:31 - 27 Juli 2025 15:48 #346799 von DanSL
28.08. werden die Bremsen entstaubt und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Bei der Motorfahrzeugkontrolle gebe ich einen ganzen Stapel Papier ab (Title, Zoll-Quittung, Formular 13.20A, Printscreen von MB mit FIN / FIN / Versanddatum und Carfax Report (laut dem erfolgte die Erstzulassung am 13.06.1988 in Kanada). Kurz darauf bekomme ich einen Termin bei der Motorfahrzeugkontrolle und kann am 29.08.2025 mit dem 560SL zur Prüfung antreten (bis jetzt bin ich immer auf das Goodwill eines Garagisten angewiesen, der mit zum Fahren sein Händlerschild ausleiht). Zu meiner grossen Freude und etwas Überraschung gefällt dem Experten mein 560SL so wie er ist und wir bestehen die Prüfung. Jetzt kann ich das Auto endlich einlösen. Einige Hinweise zu Verbesserungspotential runden die positive Erfahrung ab. Am 09.09. kommt der Ausweis per Brief ins Haus. Auch der kanadische Title bekomme ich zurück.
Letzte Änderung: 27 Juli 2025 15:48 von DanSL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2025 15:42 - 27 Juli 2025 15:58 #346801 von DanSL
 Am 21.09. gibt es vorne neue Bremszangen von AMS und hinten von mir revidierte Zangen aus einem W126 und 4 neue Schläuche.
Und dann geht es schon in die Winterpause für Arbeiten wie Kombiinstrument ausbauen, zerlegen, Zeiger nachmalen, Tagfahrlichtmodul von D.T.L einbauen. Versuch Heizgebläse ausbauen, daran scheitere ich und verschiebe es auf den nächsten Winter. Rechten Ventildeckel abbauen um meinen selbstgebauten Ventilniederdrücker zu testen und mal zu sehen, wie die Nockenwelle aussieht, sieht gut aus. Beim Abreiben der Dichtfläche der VDD finde ich einen losen Hydrostössel. Somit Schlepphebel ausbauen und festziehen. Da die Heizung, im Vergleich zum W126, nicht so funktioniert wie erwartet, Monoventil öffen, sieht gut aus. Handschuhfach ausbauen damit ich den Radio ausbauen kann. Will ihn durch einen aus einem W126 mit nachgerüstetem MP3-Anschluss tauschen. Aber Fehlanzeige, der elekrtische Anschluss ist unterschiedlich. Dabei finde ich den zerbröselten Schaumschlauch für die Innentemperaturmessung. Den ersetze ich, wir hier im Forum vorgeschlagen, mit Gartenschlauch ¾ Zoll aus dem Baumarkt. Der Temp-Fühler ist auch aus seinem Röhrchen gefallen, den klebe ich mit wenig Leim wieder ein. Innendeckel vom Handschuhfach ersetze ich. Der Lach bekommt von einem Kollegen eine Politur, jetzt sieht er deutlich besser aus.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Letzte Änderung: 27 Juli 2025 15:58 von DanSL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2025 15:50 - 27 Juli 2025 16:00 #346803 von DanSL
Am 20.04.2025 erste Probefahrt, Heizung funktioniert. Lenkgetriebe nervt!
14.05.2025 ersetze die Keilriemen der Servopumpe. Geht nach Ausbau Scheibenwaschbehälter und Viscolüfter leidlich gut. Den Alternator möchte ich gleich durch einen neu gelagerten aus dem W126 ersetzen aber der elektrische Anschluss ist auch hier unterscheidlich, haha.
Die anderen Riemen sehen noch gut aus, die lasse ich drin.
Was ansteht: Lenkgetriebe, Getriebe Öl- und Filterwechsel (Öl scheint zwar erst kürzlich gewechselt worden zu sein), neue Einspritzdüsen täten dem Motorlauf wohl auch gut.
Zum Schluss mein Dank für die vielen guten Tipps aus diesem Forum, die mir sehr geholfen haben und auch noch weiter helfen werden.
Gruss Daniel
Letzte Änderung: 27 Juli 2025 16:00 von DanSL.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2025 17:21 #346807 von Chromix

 ..... Beim Abreiben der Dichtfläche der VDD finde ich einen losen Hydrostössel. Somit Schlepphebel ausbauen und festziehen.
Hallo Daniel,

hatte ich auch - und gleich mehrfach, seltsame Sache! 
Sag' mal, ist da Öl im Motor? Auf dem Bild mit dem Ventiltrieb sieht man ja fast gar nichts!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.