- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Halterungen der Zierleisten der Türen
- sltobi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
27 Juni 2005 19:43 #28576
von sltobi
Halterungen der Zierleisten der Türen wurde erstellt von sltobi
hallo zusammen
habe heute meinen 3 jahre eingelagerten sl 300 bj. 86 endlich mal wieder aktiviert.
grund genug mir auch endlich ein sl forum zu suchen.
mal sehen ob ich hier richtig bin.
so aber jetzt gleich mal ne frage an die profis:
bei mir sind die vorderen halteklammern der türzierleisten wegerostet.die hinteren schrauben sehen auch nicht mehr so toll aus.
also:zierleiste abgebaut,und siehe da mercedes hat wieder mal eine überraschung für mich.
die dinger lassen sich nicht zerlegen,was aber offensichtlich notwendig ist um die total zerrosteten halteklammern und die schraube auszutauschen.die enden des gummis der zierleiste sind offensichtlich verklebt.
hat jemand erfahrung damit und kann mir einen tip geben?
würde mich sehr freuen.
gruss tobi
habe heute meinen 3 jahre eingelagerten sl 300 bj. 86 endlich mal wieder aktiviert.
grund genug mir auch endlich ein sl forum zu suchen.
mal sehen ob ich hier richtig bin.
so aber jetzt gleich mal ne frage an die profis:
bei mir sind die vorderen halteklammern der türzierleisten wegerostet.die hinteren schrauben sehen auch nicht mehr so toll aus.
also:zierleiste abgebaut,und siehe da mercedes hat wieder mal eine überraschung für mich.
die dinger lassen sich nicht zerlegen,was aber offensichtlich notwendig ist um die total zerrosteten halteklammern und die schraube auszutauschen.die enden des gummis der zierleiste sind offensichtlich verklebt.
hat jemand erfahrung damit und kann mir einen tip geben?
würde mich sehr freuen.
gruss tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
27 Juni 2005 20:08 #28577
von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Tobi
mir hat bei den Abstreifern in den Türen die WIS-CD und Tips von Schraubern in diesen Foren geholfen.
WIS-CD ist bekannt ? Werkstatthandbuch von DC mit Informationen um jahrelang rumzuschrauben zu können..
Südliche Grüsse
Jürg
mir hat bei den Abstreifern in den Türen die WIS-CD und Tips von Schraubern in diesen Foren geholfen.
WIS-CD ist bekannt ? Werkstatthandbuch von DC mit Informationen um jahrelang rumzuschrauben zu können..
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
28 Juni 2005 08:13 #28578
von
antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Tobi,
doch - die kann man zerlegen. Ist aber nicht so leicht, dies zu erklären. Liegt schon ein paar Tage zurück.
Zierleisten-Restaurator
Michael
doch - die kann man zerlegen. Ist aber nicht so leicht, dies zu erklären. Liegt schon ein paar Tage zurück.
Zierleisten-Restaurator
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
28 Juni 2005 13:04 #28579
von Schumi
Schumi antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Tobi,
viel heißes Wasser (Badewanne), Rostlöser an den Enden und ca. 3 Stunden geduldige Fummelei und den Mecker der Hausherrin wegen der verdreckten Badewanne nicht vergessen, aber es geht.
Vorsicht ist noch an den Chromenden geboten, diese sind Messerscharf. Mit etwas Glück sitzt hinterher alles gut. Wie die das seinerzeit im Werk gemacht haben bei der Montage, ist mir auch ein Rätsel geblieben. Vielleicht war das neue Gummi beweglicher. Mit Hirschtalg lassen sich die Gummis noch etwas aufpeppen.
Gruß Schumi
viel heißes Wasser (Badewanne), Rostlöser an den Enden und ca. 3 Stunden geduldige Fummelei und den Mecker der Hausherrin wegen der verdreckten Badewanne nicht vergessen, aber es geht.
Vorsicht ist noch an den Chromenden geboten, diese sind Messerscharf. Mit etwas Glück sitzt hinterher alles gut. Wie die das seinerzeit im Werk gemacht haben bei der Montage, ist mir auch ein Rätsel geblieben. Vielleicht war das neue Gummi beweglicher. Mit Hirschtalg lassen sich die Gummis noch etwas aufpeppen.
Gruß Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sltobi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
06 Juli 2005 17:40 #28580
von sltobi
sltobi antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
vielen dank für die hinweise.
habe mittlerweile die völlig zu "stein" gewordene vordere halteklammer und die hintere schraube rausgefriemelt.
habe dazu die leiste von hinten aufgeschnitten.dann mit rostlöser eingeweicht und dann das alte material herausgebrochen.das metall hatte sich tatsächlich in eine steinartige substanz verändert.das metall der zierleiste scheint edelstahl zu sein, und war überhaupt nicht angegriffen.das hat die sache erleichtert.
da es die hinteren halteschrauben nicht einzeln zu kaufen gibt,habe ich mir mit einer schraube mit unterlegscheibe geholfen.die unterlegscheibe habe ich so zurechtgefeilt,dass sie nach dem einstzen, und rehen um 90 grad, fest in der leiste sitzt.
dann alles schön mit holraumspray behandelt , und mit silikon wieder verschlossen.
schade dass mercedes benz diese blech schraube,und halteklammer verwendet hat.
mein auto wurde 4 jahre im normalbetrieb gefahren,dann nur noch schönwetterfahrzeug und nur sommer.
und trotzdem waren die dinger weggerostet.
das ganze aus edelstahl hätte vielleicht 2-3 mark mehr in der herstellung gekostet.
aber na ja,dann kann man ja keinen kompletten zierleistensatz verkaufen, der einige hundert euro kostet...
habe mittlerweile die völlig zu "stein" gewordene vordere halteklammer und die hintere schraube rausgefriemelt.
habe dazu die leiste von hinten aufgeschnitten.dann mit rostlöser eingeweicht und dann das alte material herausgebrochen.das metall hatte sich tatsächlich in eine steinartige substanz verändert.das metall der zierleiste scheint edelstahl zu sein, und war überhaupt nicht angegriffen.das hat die sache erleichtert.
da es die hinteren halteschrauben nicht einzeln zu kaufen gibt,habe ich mir mit einer schraube mit unterlegscheibe geholfen.die unterlegscheibe habe ich so zurechtgefeilt,dass sie nach dem einstzen, und rehen um 90 grad, fest in der leiste sitzt.
dann alles schön mit holraumspray behandelt , und mit silikon wieder verschlossen.
schade dass mercedes benz diese blech schraube,und halteklammer verwendet hat.
mein auto wurde 4 jahre im normalbetrieb gefahren,dann nur noch schönwetterfahrzeug und nur sommer.
und trotzdem waren die dinger weggerostet.
das ganze aus edelstahl hätte vielleicht 2-3 mark mehr in der herstellung gekostet.
aber na ja,dann kann man ja keinen kompletten zierleistensatz verkaufen, der einige hundert euro kostet...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
06 Juli 2005 20:16 #28581
von Schumi
Schumi antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Tobi,
Der Schieber mit angeschweißter Gewindestange in der Chromleiste zur Verschraubung hinter der Türgummidichtung hat die Ersatzteilnummer A0009904633 und kostet 1,33 €. Es ist ganz billiges Material und ist nach 15 -20 Jahren nur noch als Blattrost in der Chromleiste zu finden. Die Mutter hat SW 7. Es gibt vom 126er welche aus Kunststoff. Oder bei OBI aus V2A und Kunstsoffunterlegscheibe. Für die Rechtecköffnung vorn wird beim 107 ein Schlauch über die Klammer gezogen. Beim 126er gab es eine Kunststoffeinfassung. Sie ist besser und kostet auch nur wenige Cent.
Mit Sternengruß
Schumi
Der Schieber mit angeschweißter Gewindestange in der Chromleiste zur Verschraubung hinter der Türgummidichtung hat die Ersatzteilnummer A0009904633 und kostet 1,33 €. Es ist ganz billiges Material und ist nach 15 -20 Jahren nur noch als Blattrost in der Chromleiste zu finden. Die Mutter hat SW 7. Es gibt vom 126er welche aus Kunststoff. Oder bei OBI aus V2A und Kunstsoffunterlegscheibe. Für die Rechtecköffnung vorn wird beim 107 ein Schlauch über die Klammer gezogen. Beim 126er gab es eine Kunststoffeinfassung. Sie ist besser und kostet auch nur wenige Cent.
Mit Sternengruß
Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schubert
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
07 Juli 2005 09:40 #28582
von Schubert
Schubert antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Schumi.
Genau diese Kunsstoffeinfassungen für das Rechteckloch kann ich in der EPC nicht finden. Hat sich die jemand schon mal bei DC besorgt und die Ersatzteilnummer parat?
Gruß
Raimund
Genau diese Kunsstoffeinfassungen für das Rechteckloch kann ich in der EPC nicht finden. Hat sich die jemand schon mal bei DC besorgt und die Ersatzteilnummer parat?
Gruß
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
07 Juli 2005 16:29 #28583
von alfons
alfons antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
hallo,
die vordere Klammer mit Schlauch überzogen und meines wissens gehört in das viereckige Loch in der Türe ein viereckiges Kunststoffteil (geht auch nach innen), damit der Lack auch innen geschont wird. Gekauft habe ich beides bei DC, lauter ct Artikel. Teilenummer habe ich leider auch nicht, habe den ET-Händler telefonisch beauftragt und 2 Wochen später kam sogar das Richtige ...
gruß alfons
die vordere Klammer mit Schlauch überzogen und meines wissens gehört in das viereckige Loch in der Türe ein viereckiges Kunststoffteil (geht auch nach innen), damit der Lack auch innen geschont wird. Gekauft habe ich beides bei DC, lauter ct Artikel. Teilenummer habe ich leider auch nicht, habe den ET-Händler telefonisch beauftragt und 2 Wochen später kam sogar das Richtige ...
gruß alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
07 Juli 2005 18:26 #28584
von Schumi
Schumi antwortete auf Halterungen der Zierleisten der Türen
Hallo Raimund,
A 126 698 01 58 oder A 126698 03 58 waren Nummern mit der Bezeichnung Einfassung. Eine genaue Zuordnung kann ich mit meiner Rechnung leider nicht mehr machen. Brauchte die Teile aber alle bei der Befestigung der Zierleisten.
Gruß
Schumi
A 126 698 01 58 oder A 126698 03 58 waren Nummern mit der Bezeichnung Einfassung. Eine genaue Zuordnung kann ich mit meiner Rechnung leider nicht mehr machen. Brauchte die Teile aber alle bei der Befestigung der Zierleisten.
Gruß
Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden