Sprache auswählen

Austausch Heizkissen der Sitzheizung - Kleiner Reparaturbericht

Mehr
26 Dez. 2024 01:24 - 26 Dez. 2024 01:30 #340211 von flo107
Hallo zusammen,

habe die Tage erfolgreich das Heizkissen der Sitzfläche am Beifahrersitz getauscht.
Dazu muss ich erwähnen dass diese Sitzheizung offensichtlich mal nachgerüstet wurde - und auch nur für den Beifahrer -, aber soweit ich sehen konnte mit Originalteilen.

Fehler: Das Heizkissen hatte mit dem Multimeter keinen Durchgang mehr gezeigt.

Mein Vorgehen:
1. Sitz ausbauen
2. MB-Tex Bezug hinten unten lösen, dieser wird durch mehrere Drahtringe am Gestell gehalten. Habe es nicht geschafft die Drahtringe irgendwie zu erhalten, die waren danach verbogen.
3. Altes Heizkissen herausziehen. Die Teilenummer war nicht mehr lesbar

Das neue Heizkissen A0008202198 hatte ich schon bestellt, es ist überraschend 15 cm länger als das Alte. Habe es trotzdem eingebaut wie folgt:

4. Die 6 Streifen der Heizmatte müssen in die 6 abgesteppten „Pfeifen“ des Sitzbezugs gesteckt werden, ca. 5cm mit den Fingern.
5. Die Streifen sind am Ende umgenäht, in diese Tasche habe ich jeweils einen Meterstab gesteckt als Einschiebe-Hilfe.
Damit dann schrittweise gleichmäßig einschieben.
6. Den Rest der Heizmatte, den ich nicht weiter einschieben konnte, hab ich gefaltet mit eingelegt.
7. Anstelle der Drahtringe habe ich zum bespannen des Bezugs Kabelbinder verwendet.  

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ein erster Test war erfolgreich, auch wenn ich die Heizleistung für sehr gering halte gegenüber meinen neuen Autos. Ist das normal?

Gruß
Florian  

 

380 SLC 1981
Letzte Änderung: 26 Dez. 2024 01:30 von flo107.
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 10:16 #340216 von Hans_G
Hallo Florian,

willkommen im Forum. Und ja, die Sitzheizung hat sich in den letzten Jahrzehnten schon weiterentwickelt. Die spricht schon deutlich langsamer an, als in den aktuellen Fahrzeugen.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 11:14 #340219 von Chromix
Hallo Florian,

auch von mir ein herzliches Willkommen!
Ich finde, daß die Heizung in der 2. Stufe schon recht flott warm wird und sich ebenso flott ein Wärmegefühl einstellt. Ich muß dann recht bald in die 1. Stufe zurückschalten.
Die Polsterklammern und die spezielle Zange dafür kann man kaufen. Lohnt sich für die paar Klammern vermutlich nicht, aber wenn man die Bezüge komplett neu macht oder die Sitze aufarbeitet, ist das ein Muß. Es scheint dabei unterschiedliche Qualitäten zu geben, wie man hier im Forum lesen konnte. Einige taugen wohl nichts.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 21:16 #340275 von flo107
Danke für den Tipp beziehungsweise das Stichwort Polsterklammer.
Meine Sitze sehen sonst wirklich aus wie neu, hoffe da muss man noch sehr lange nichts dran tun.
PS: So schaut meine Kabelbinderlösung aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

gruss
Florian

380 SLC 1981

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
27 Dez. 2024 23:39 - 27 Dez. 2024 23:42 #340277 von terrier
Hallo Florian,
wenn die Kabelbinder lange genug durchhalten , ist das völlig okay.
 

Gruß Ralf
Letzte Änderung: 27 Dez. 2024 23:42 von terrier. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2024 13:05 #340280 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Werkzeug ist so wichtig , vor allem das Richtige
Mal die Zange und die Klammern , der Schraubendreher
kommt denen bekannt vor , welche mal den Tankgeber zerlegt haben . Die 46 Nuss , denen sich mal eine komplette
Tankversorgung offenbart hat . Der handliche 19 mm mit Ratsche und Knickverstellung , denen Platz für einen gewöhnlichen verwehrt war usw usw . Es gibt für alles das richtige Werkzeug . Sich zu Ostern mal was gönnen . Bei mir war es ein Bremsenentlüftungsgerät und etwas zum Scheibenaustrennen ,so was packe ich mir selbst unter den Baum , Socken und Schlipse hab ich schon genug . bis Ostern fällt mir bestimmt noch was ein , um keine lange Weile aufkommen zu lassen .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2024 14:12 #340281 von topi
Hallo Florian,

Volker - und ich hoffe viel mehr jede/r andere hier - freut sich über einen neuen Werkstattbericht.
Vielleicht sendest Du Deinen Text und die Fotos über den Aus- und Einbau der Sitzheizung an Volker. 
Wie es genau geht, findest Du hier:  Aufruf für neue technische Artikel

Gruß, Thomas 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.