- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
SLC450-BJ76 mit 5Jahre altem KAT drinnlassen oder rausreissen???
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
Wie ist das eigentlich? Nächstes Jahr wird er 30. Kann man den wieder austragen lassen? Wie ist das beim H-Kennzeichen? Ist das dann egal ob der drin ist oder wie?
Theoretisch könnte man den ja rausmachen und jemand geben bei dem die 30Jahre-Marke noch weiter entfernt ist. Macht das Sinn?
Was würdet Ihr machen?
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Du hast mehr Leistung -wahrscheinlich weniger Verbrauch- und ein Teil weniger das kaputtgehen kann!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Gruß,
Tobias
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
1.)wie meinst du das @gerd - erst das h-kennzeichen machen? gibts da sonst probleme?
2.)ja der kat hat eine umwelttechnische berechtigung. aber diese wollte ich in meiner frage nicht erörtern.
gruß markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
On 2005-06-20 21:42, Tea8tsch wrote:
also mal ganz ehrlich: wenn jemand was fuer die umwelt tun will, dann muss er irgendeinen 3l lupo kaufen. aber mit sicherheit kein 30 jahre altes fahrzeug mit 4,5l hubraum. alles andere ist scheinheilig. ich finde auch: kat weg! mit h-kennzeichen wird pauschal besteuert. egal wieviel hubraum/schadstoff usw.
gruss thorsten
Das ist für heute sicher richtig, aber jede Wette, dass das demnächst mal anders aussehen wird.
Wenn die Schmerzgrenze für das H-Kennzeichen doch noch auf 25 Jahre gesenkt werden sollte (weil EU-Standard), dann wird es sicherlich irgendeinen Ausgleich geben. Der könnte dann so aussehen, dass Fahrzeuge ohne Kat einen höheren Steuersatz zahlen aus Fahrzeuge mit Kat. Z.B. 300 Euro vs. 200 Euro.
Mir ist zwar nicht bekannt, dass solche Pläne schon spruchreif sind, aber irgendwann werden die in Berlin schon auf den Trichter kommen, dass viele Oldtimer-Fans in Katalysatoren investiert haben (zu recht!).
Deshalb meine Empfehlung: Kat drin lassen! (Verbrauch und Leistung sind bei unseren Autos sowieso nicht nennenswert vom Kat abhängig)
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
seh ich wie Gerd. Raus mit dem Ding.
Ist in einem alten Ölfresser eh ohne nennenswerte Wirkung.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 500
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
doch was mich jetzt noch interessiert: wenn ich den KAT vorher schon ausbaue und er ist aber noch eingetragen, gibt es dann ein Problem beim H-Kennzeichen??
Gruß Markus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Frag doch einfach mal beim TÜV nach, dann weisst Du es genau!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.