Sprache auswählen

SLC 350 Amaturenbrett, Instandsetzung oder gebrauchtes?

Mehr
16 Juni 2005 10:05 #27777 von MiFi
Hallo!
Habe gestern einen 350 SLC gekauft, guter original Zustand, aber leider ist ein Riss im Amaturenbrett.
Meine Frage: Lässt sich ein Amaturenbrett instandsetzen ohne dass es ausgebaut werden muss, so dass es danach gut ausschaut? Vielleicht hat ja schon mal jemand etwas von einer Firma gehört, die sowas macht, ist ja schließlich Kunststoff und müsste doch zu reparieren sein, oder verkauft rein zufällig jemand ein Amaturenbrett in braun oder kann mir sagen, wo ich ein solches günstig erstehen kann?
Antwort auf mi.fischer@t-online wäre nett!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 10:56 #27778 von Arni
es gibt reperatursets für kunststoff. ich würde die finger davon lassen und zunächst zu einem smartrepairdienst gehen. die haben erfahrung und auch die gängigen materialien. ein komplettes brett wirst du nur schwer bekommenschließlich gibt es noch die amerikanischen dashbords als cover für das originale. darüber gibt es hier irgendwo auch einen umfangreichen bericht.
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 11:10 #27779 von MiFi

On 2005-06-16 10:56, Arni wrote:
es gibt reperatursets für kunststoff. ich würde die finger davon lassen und zunächst zu einem smartrepairdienst gehen. die haben erfahrung und auch die gängigen materialien. ein komplettes brett wirst du nur schwer bekommenschließlich gibt es noch die amerikanischen dashbords als cover für das originale. darüber gibt es hier irgendwo auch einen umfangreichen bericht.
grüße

Hey!
Herzlichsten Dank für den Tip!
Werde mich mal mit smartrepairdienst in Verbindung setzen.
Ich möchte ihn halt so günstig wie möglich wieder in einen "schönen" Originalzustand versetzen
Wo der Smartdienst zu finden ist weisst Du nicht rein zufällig auch noch?
Außerdem macht mein Differenzial ziemlich Stimmen, gibt es eine günstigere Möglichkeit als es für 1000,-€ überholen zu lassen?
Dann wären nämlich nur noch die Radläufe und kleine Mängel an den Kotflügeln und eine kleine Macke an dem Beifahrersitz zu beheben und dann steht der Wagen in braun in einem schönen Zustand da!
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 11:28 #27780 von Arni

On 2005-06-16 11:10, MiFi wrote:

On 2005-06-16 10:56, Arni wrote:
es gibt reperatursets für kunststoff. ich würde die finger davon lassen und zunächst zu einem smartrepairdienst gehen. die haben erfahrung und auch die gängigen materialien. ein komplettes brett wirst du nur schwer bekommenschließlich gibt es noch die amerikanischen dashbords als cover für das originale. darüber gibt es hier irgendwo auch einen umfangreichen bericht.
grüße

Hey!



Dann wären nämlich nur noch die Radläufe und kleine Mängel an den Kotflügeln und eine kleine Macke an dem Beifahrersitz zu beheben und dann steht der Wagen in braun in einem schönen Zustand da!
Grüße



schau mal hier www.car-top.de dort gibt es auch filialenverzeichnis
vom Diff habe ich leider keine ahnung

radläufe/kotflügel etc...das sind aus meiner erfahrung leider keine kleinigkeiten...aber das hobby kostet eben geld...
grüße


280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 11:52 #27781 von Avernas
@mifi
das hört sich aber gar nicht gut an
Würde mich erstmal um die wichtigen Sachen (Diff,Radlauf,Kotflügel)kümmern,das Amaturenbrett dürfte doch wohl das kleinste Problem sein.
Man liest sich
Andreas

Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 12:36 #27782 von MiFi
Naja, an den Kotflügeln, besser gesagt an dem linken, ist nur vorne an der Ecke etwas Gammel spürbar, wenn man zwischen Scheinwerfer und Kotflügel durchgreift, also noch kein Gammel von aussen sichtbar und ein paar kleine Bläschen unter der Stoßstange, ich denke mal, dass sich der noch retten lässt, vor allem, wenn man sich die restliche Substanz, insbesondere die Schweller und den Kofferraum anschaut. Radläufe sind halt noch die ersten und müssen auf jeden Fall ersetzt werden, ist eben so , aber das Diff macht mir am meisten Sorgen und dann steht er wirklich gut da für einen, der unter 8000 gekostet hat, hab`nämlich wirklich einige extrem Verranzte und verrostete für bis zu 5900 und auch 6900 vorher gesehen.
Greets

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 12:48 #27783 von Arni
mifi: der wagen muss dir freude bereiten. über den preis für einen 350er als lustobjekt kann man dann keine rationalen aussagen treffen.
meine erfahrung: hinter bläschen etc. verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten blick sieht. oft wurde zwischendurch mal gepfuscht und schnell ein blech aufgebraten und drunter gammelt es munter weiter. hast du schon mal in den lüfterkasten gesehen?. die heckstoßstange oder frontstoßstange mit bläschen lässt vergammelte träger und bleche vermuten. fußstütze im fahrerfußraum ausgebaut? alle matten-auch die eigeklebten angeboben?
schweller innen unter dem teppich (!) angesehen...
grüße
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 13:06 #27784 von MiFi
Jau,
Schweller auch innen im Fußraum nachgesehen und vorne in den Kanten auch den angeklebten Teppich weggemacht, alles sauber, auch abgeklopft und an den Aufnahmen für den Wagenheber mal mit dem originalen angehoben, kein Knirschen, hab`mir sagen lassen, dass das ein gutes Zeichen sei.
Kam aus der Schweiz und ist regelmäßig zu Abgaswartungen gewesen, daher - und auch vom Zustand der Inneneinrichtung - würde ich sagen, dass die 130tkm original sind.
Allerdings hab`ich in den Lüfterkasten noch nicht geschaut.
Von aussen, von innen, vom Motorraum aus, oder wie?
Gruß
Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 13:10 #27785 von MiFi
P.S.:
Mit dem Lustobjekt hast Du Recht!!!
Eigentlich wollte ich den Wagen ja weiter veräußern, aber nach 560 km Fahrt und dem - an sich - guten originalen Allgemeinzustand wird mir eine Trennung sehr schwer fallen, falls ich sie überhaupt übers Herz bringe..., zumal ich schon lange Benz Fan bin, also was ältere Baureihen betrifft, auch die Limo`s

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 13:19 #27786 von Arni
plastedeckel im motorraum auf und lüfter ohne die bolzen abzudrehen raus. wenn dort kein rost oder nur flugrost zu sehen ist, dann hast du das gröbste überstanden und dich schockt nichts mehr!
p.s. bei mir stimmen die relationen von wert und investition schon längst nicht mehr. ich hab den slc als lustobjekt gekauft und verwöhne mich mit dem anblick und den benz mit dem hart erarbeiteten geld...ein offener 107er kam nie in frage...das coupé reizte mich als absolute besonderheit in der 107er reihe. 4mal weniger gebaut und doppelt so oft verschrottet und dreimal so viel geschmäht ist er nicht mehr so gegenwärtig...der wert, oder verkaufswert ist mir schnurz!
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 13:26 #27787 von MiFi
Hallo Arnie!
Werde mich gleich mal dran` machen, danke für die Info!-)
P.S.: Übrigens hab`ich mich über Deinen Kommentar zur Wertentwicklung genauso köstlich amüsiert, wie zu Deinem Kommentar in Deinem Artikel "verbastelt aber billig", von wegen "Cabrio will ich eh keines".
Gehe mal nachschauen, bis denne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 13:32 #27788 von Arni
na denn viel spaß und VORSICHT mit den vorderen stehbolzen...die drehen verdammt schnell ab. im zweifel lieber finger weg und mit ner taschenfunzel nachschauen...
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 15:09 #27789 von MiFi
Na Danke mit dem viel Spass , Habe bis gerade gemengt, die vorderen Muttern auf den Bolzen der Befestigung des Lüfters waren wirklich bombenfest, glücklicherweise nichts abgerissen.
Man schaut ja dann direkt auf den Wärmetauscher der Heizung, habe beruhigenderweise ausser Dreck und Staub nichts gefunden, nicht mal Flugrost!!! Also alles o.K., in dem Lüftungsschacht, zumindest soweit man schauen kann und das ist ja wegen des Wärmetauschers nicht gerade sehr weit..., Danke für den Tip,

Gruß

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 15:19 #27790 von Arni
dann ist ja bis auf die paar makken alles perfekt. nun freue dich über deinen schönen wagen und genieße das gefühl, dass im verborgenen fast nichts mehr lauern kann. das haben nicht viele hier!.
im lüfterkasten kein flugrost-das ist ne gute ausgangsbasis. nun mach alles sauber. fluid in alle ecken. dichtung abschmieren. ablauflöcher durchstochern-am besten einen sauger nehmen. lüfter wieder rein-und ruhe ist!

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 15:24 #27791 von Arni
schau dir mal den lüfterkasten von mad an: da werde ich neidisch....
Mads Lüfterkasten

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 15:55 #27792 von GG2801

On 2005-06-16 15:24, Arni wrote:
schau dir mal den lüfterkasten von mad an: da werde ich neidisch....
Mads Lüfterkasten


Sah Deiner nicht so aus ?!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2005 16:51 #27793 von MiFi
Ja, da wird man blass!
Also aus dem kann man ja essen, bei mir knirscht`s dann doch stark zwischen den Zähnen.
Allerdings muss ich wohl doch nochmal ran, jetzt quietscht der Lüfter, nachdem ich wieder alles zusammen habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.