- Dank erhalten: 0
Quietsch
- Autor
- Frischling
-
folgendes Problem: In jeder Linkskurve quietscht meine Kiste - so lange, bis ich wieder gerade aus oder nach rechts fahre. Das Quietschen ist dauerhaft, nicht besonders laut und extrem hell (jeder Hund müßte eigentlich ausrasten).
Bremsen sehen gut aus und sind tadellos, es hat sich da auch kein Steinchen einklemmt. Sind es die Lager? Lagerschäden haben sich bei mir bisher immer anders abgedeutet. Räder laufen leichtgängig und geräuschlos.
Kann einer aus der Ferne helfen? Ansonsten gebe ich auf und konsultiere ne Werkstatt.
Ratlos
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
bei mir war es der Anfang von defeckten Spurstangenköpfen.
Nach dem ich die ( natürlich gleich alle ) erneuert hatte, war Ruhe.
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deine Info. Defekte Spurstangenköpfe - und dann so ein lang anhaltendes Geräusch? Das würde mich sehr überraschen, was nicht heißt, daß es das nicht sein könnte. Der Fahrwerkspapst bin ich bestimmt nicht.
Verwundert und ratlos
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sb
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
bei einer Freundin trat das gleiche Problem auf. Zum qietschen gab es als Zugabe ab und zu noch ein rasseln. Es war das Radlager.
Grüße, Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
zerlegt, war dann ein Radlager.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MarcusB
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
hast Du denn außer dem Geräusch noch etwas anderes Negatives feststellen können, wie eine Änderung am Fahrverhalten? Tritt das Geräusch bei vollem Lenkeinschlag oder auch schon bei einem leichten auf? Das einzige Geräusch, das ich laut Deiner Beschreibung auch bei meinem nachvollziehen kann und als "kreischen" beschreiben würde, kommt von der Servolenkung bei vollem Einschlag (rechts oder links). Damit ist, soweit ich es beurteilen kann, aber kein technisches Problem verbunden.
Außer dem und was Holger schon meinte, fällt mir leider auch nicht mehr ein.
Die Daumen drückend
Marcus
MWB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Einen wirklich zielführenden Tipp habe ich leider nicht. Meine frühere Freundin hat auch öfters mal gequiekt, das hatte aber sicher andere Gründe.
Gruß, Heinz (aus Kalau)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Noch mehr Infos, wie gewünscht: Es gibt keine Änderung des Fahrverhaltens, die Kiste läuft wie geschmiert. Mit der Servo hat das nix zu tun, wenn die kreischt, dann klingt das anders. Es quietscht auch schon, wenn man nur ganz leicht nach links lenkt. Habe jetzt auch mal in einer Linkskurve Gas gegeben und gleichzeitig gebremst, es quietscht trotzdem, daß spricht wohl gegen ein Bremsquietschen.
Für die Mountainbiker unter Euch: Wenn man mit nassen Scheibenbremsen am MTB bremst, dann kreischt es manchmal genau so, wie jetzt meine Kiste in Linkskurven.
Das Geräusch ist wie ein helles Schleifen, bei dem sich durch Resonanz ein Quietschen bildet.
Ich denke auch, entweder Bremse oder Radlager, bin aber auch für andere Lösungen offen.
Genervt vom Quietschen
Michael
@Heinz: Danke für Deinen Tip. Meine Frau ist es allerdings nicht, mein Auto quietscht auch, wenn die garnicht dabei ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
war das nicht ein Vormopf? Dann gwöhn Dich doch dran... so ein echtes Klasskik Car darf schon mal Laut geben
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-06-13 15:34, frenek wrote:
Abt,
war das nicht ein Vormopf? Dann gwöhn Dich doch dran... so ein echtes Klasskik Car darf schon mal Laut geben
Frenek
Hi Bengt,
sehe ich ja genau so, aber das Quietschen ist wirklich unangenehm. Ansonsten darf die Rostlaube gerne knarzen und klappern.
Tolerant
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also, Radlager sind fühlbar, bei defekten "rollendes" Geräuch wie eine alte Straßenbahn.
Aufbocken und die Räder einzeln drehen, dabei auf Geräuschunterschiede achten.
In der Regel hat ein defektes Radlager neben dem Geräusch auch Spiel.
Möglich sind auch die Bremsklötze, je nach Belastung könnte es ein Resonanzquitschen sein....Klötze raus und Paste dahinter schmieren.
Ich denke, das ist nix Weltbewegendes, erst mal eingrenzen die Sache.....Werkstätten wollen Geld verdienen.
Gruß Willy
PS. ein Radlager, das quitscht, hat es schon lange hinter sich.... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 13-06-2005 20:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
**** Möglich sind auch die Bremsklötze, je nach Belastung könnte es ein Resonanzquitschen sein....Klötze raus und Paste dahinter schmieren. ****
gut möglich, wenn die Reibwerte nicht stimmen,...welche Firma ist eingebaut ???
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
danke auch für eure Tips. Wie schon oben gesagt - die Räder drehen sich geräuschlos. Das macht mich ja auch in Richtung "Defekte Radlager" stutzig.
Doch ein Resonanzquietschen der Beläge? Das war auch meine erste Vermutung, bin mir aber nicht sicher. Welche Beläge drauf sind, habe ich leider nicht zur Hand, liefere ich aber nach. Habe gestern mal die Reifen abgezogen, um zu checken, ob sich vielleicht irgendwo ein Steinchen eingeklemmt hat. Nix. War ein Tip von meiner Werkstatt.
@Willy: Was für ne Paste soll ich denn dahinterschmieren? Kupfer? Oder hast Du einen Geheimtip? Das könnte ich auf jedem Fall ja mal probieren.
Dankbar
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 14-06-2005 08:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich würd die Klötze rauszupfen, alles gut renigen, die Beläge leicht anschleifen, die Kanten ganz sachte brechen, also gaaanz leicht anschrägen, dann zart Kupfer oder Antiquitschpaste auftragen.
Bei der Gelegenheit die Umgebung der Bremsen erkunden ob da irgendwas im Argen liegt.....Schleifspuren, lose Schrauben usw.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich werde das heute abend mal erledigen und schauen, ob sich was verbessert. Ansonsten geht die Kiste in die Werkstatt. Auf Radlagerwechsel habe ich einfach keine Lust.
Nochmal vielen Dank
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
habe Willys Rat befolgt, die Bremsen entfettet, Anti-Quietsch-Paste (heißt wirklich so) von Liqui-Moly auf die Beläge - Quietschen ist weg. Das war es wohl doch. Dicken Dank an Willy.
@Walter: Verbaut ist Brembo - ist das gut oder schlecht?
Vielen Dank an alle, die mit ihren Tips geholfen haben
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
na siehste, geht doch!
Kurz nochmal zu Radlagern,
Wenn ein Radlager defekt ist, dann weil die Oberfläche der Lagerschalen oder der Kugeln/Rollen oder beider Dinge zerstört ist.
Raue Oberflächen machen Krach (rollendes Geräusch/Heulen) wenn sie aneinander geraten, bei Radlagern ist es in der Regel kein Quitschen.
Es sei denn, das sie soweit zerstört sind, das sich die Lagerschalen auf den Achsen oder in den Naben drehen, dem ist dann aber einiges an Geräuschen voraus gegangen, auch müssen sie schon geraume Zeit erhebliches Spiel gehabt haben.
Meist wirds dann richtig teuer.
Lager gehen durch Verschleiß kaputt oder oft auch durch zu geringes Lagerspiel, sie reiben sich dann regelrecht auf, deshalb nie zu stramm einstellen.
Gruß Willy
PS. wenn die Kugeln dann ganz zerrieben sind, wird es ein "Zwitschern"! Muss mal in den alten Alben blättern, habe irgendwo noch Bilder von völlig aufgelösten Radlagern...damit bin ich seinerzeit am Plattensee angekommen, die Räder konnte ich samt Nabe so von der Achse ziehen..... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 15-06-2005 10:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Brembo ist der Lieferant für alle namhaften Hersteller wie z.B: Ferrari, Porsche und eben auch Mercedes und wohl auch im Rennsport. Reicht das als Wertmassstab ?
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Brembo ist der Lieferant für alle namhaften Hersteller wie z.B: Ferrari, Porsche und eben auch Mercedes und wohl auch im Rennsport. Reicht das als Wertmassstab ?
Hallo Juergen,
das reicht mir!
Danke
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
..@Walter: Verbaut ist Brembo - ist das gut oder schlecht?.....
Wenn es wieder quitschen sollte:
Ich schwöre auf "JURID", noch nie Probleme mit den Reibwerten gehabt.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da es wieder angefangen hat zu quietschen, habe ich meine Kiste jetzt doch mal in die Werkstatt gebracht.
Ergebnis: Keine Defekte - es waren wohl nur die Bremsbeläge. Jetzt weiß ich es zumindest genau.
Wissbegierig
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.