- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Probleme beim Warmstart ...
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich habe bemerkt dass mein frisch gekauftes 450er beim Warmstart schwerig anspringt ... erste versuch geht beinah immer aus. Beim 2. versuch dreht es ganz ungern wie ob einige Zylindern fehlten (schwarzrauch hinten) Und nach ein paar unwillige gaz aufnehmen, dreht er endlich normal (schwarzrauch hinten hört auf) und nimmt dann sehr drehfreudig der gaz ... der sound dann ist leerlauf sofort normal ... Kaltstart ventil undicht ???
Wer hat rat ???
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Myros
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Auspuff beobachten auch. Schwarz und scmutzig, oder grau/hellbraun und sauber.
Viel gluck
Myros
85er 500SL GB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
das schlechte Warmstartverhalten ist eine speziell bei der K-Jetronic gern gehabte Krankheit. Das Problem tritt mit dem Altern auf. Das System hält den Systemdruck nicht mehr so lange wie im Neuzustand. Daurch kommt das Gleichgewicht zwischen eingespritztem Benzin und Luft durcheinander und es entsteht nur ein schlecht zündendes Gemisch. Abhilfe kann man nur schaffen, wenn herausfindet wo das System den Druck verliert (Schläuche, Leitungen, Druckspeicher...). Da gibt´s viele Möglichkeiten.
Myros hat Recht, wenn er Bedenken in Bezug auf die Zündanlage anmeldet. Schau Dir mal die "Kerzengesichter" an. Gibt es Kerzen, die schwarz sind?
Viele Erfolg bei der Fehlersuche,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Was ich aber mich stark beeindrückt, ist dass beim kaltstart spring er sofort und problemlos ...
Darum habe ich ein undichte kaltstartventil im verdacht ...
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Genau, das Problem ist der Druckverlust der Anlage. In Frage kommen Einspritzventile, Rückschlagventil an der Pumpe, Druckspeicher, Mengenteiler, Druckregler, und, und, und...
Kommst Du mal nach Bern zu mir in die "Klinik", wir werden alles genau zusammen durchchecken (habe Drucktester und alles andere...) und den Fehler garantiert finden
Probier mal, vor dem Warmstart den Motor in "D" oder "R" anzulassen, Du hörst dann, wie die Pumpe läuft, solange Du den Schlüssel drehst. Wenn es dann plätschert oder gurgelt nach ein paar Sekunden, hast Du die Blasen aus dem Kreislauf gespült. Er sollte danach spontan anspringen...
Gruss
Andi
PS: Das Kaltstarventil ist es nicht, warum erklär ich Dir ein anderes Mal...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 07-06-2005 09:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
mein 350er w116 bj78 leidet unter einem schlechten, sehr ruckeligen leerlauf. Ich muß das standgas ziemlich hoch drehen, dass das schütteln durch drehzahlschwung einigermaßen kompensiert wird. Bei der normalen drehzahl von ca. 750 touren hat er permanent aussetzer, was auch am auspuffgeräusch durch ein stottern zu hören ist.
Das komplette zündgeschirr, incl. kerzen habe ich schon ausgetauscht, falschluft kann ich auch 100% ausschließen. Zum versuch habe ich mal einen anderen gemischregler mit mengenteiler draufgeschraubt, aber es zeigte keine besserung. Ich komme absolut nicht drauf, was er hat...
hast du noch einen rat.....
gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
On 2005-06-07 09:28, agossi wrote:
Hallo Afshin
Genau, das Problem ist der Druckverlust der Anlage. In Frage kommen Einspritzventile, Rückschlagventil an der Pumpe, Druckspeicher, Mengenteiler, Druckregler, und, und, und...
Kommst Du mal nach Bern zu mir in die "Klinik", wir werden alles genau zusammen durchchecken (habe Drucktester und alles andere...) und den Fehler garantiert finden
Probier mal, vor dem Warmstart den Motor in "D" oder "R" anzulassen, Du hörst dann, wie die Pumpe läuft, solange Du den Schlüssel drehst. Wenn es dann plätschert oder gurgelt nach ein paar Sekunden, hast Du die Blasen aus dem Kreislauf gespült. Er sollte danach spontan anspringen...
Gruss
Andi
PS: Das Kaltstarventil ist es nicht, warum erklär ich Dir ein anderes Mal...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 07-06-2005 09:30 ]
Hallo Andi
Sehr gerne werde ich nach "Klinik" kommen ... wo und wann, werde ich dich mal telefonieren ... wie siehts mit diese wochenende aus?
Schöne grüsse,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hallo!
Kauft doch erst mal einen Einen Einspritzsystemreiniger, kipp diesen in den Tank und Fahre. Möglicherweisse habt ihr Ablagerungen an den Einspritzventilen, war bei mir so. Schaut auch mal in den 380, ger Thread von Heinz.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Das könnte ja auch möglich sein, weil der SL zeit 2001 nur etwa 2000 km gefahren ist ... und zeit 2 oder 3 jahren still gelegt wurde ... das ist der grund, dass ich diese wagen jetzt in alltag benütze ... allerdings ablagerung sollte ja auch der Kaltstart beeinflüssen, oder ???
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hallo!
Bei mir war der Kalltstart damals OK.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Danke,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Leider hat mein 450er auch das gleiche Problem, Stottern und ungleichmässiger Leerlauf. Habe ausser der kompletten Zündanlage (inkl. ganzer Verteiler und Zündbox) auch die die ganze Einspritzanlage ausgewechselt (alles, wirklich alles) und es hat sich kaum eine Besserung gezeigt.
Falschluft etc. kann ich auch ausschliessen, da ich erst gerade die Ansaugbrücke abgebaut hatte und alle Dichtungen, die in Frage kommen könnten, erneuert. War ein Tagesjob
Das einzige wäre noch die Pumpe und der Druckspeicher (könnte evtl. undicht sein), aber das mache ich ein andermal.
Kompression etc. ist auch i.O. ebenso Steuerzeiten der Nockenwellen. Das einzige, was noch zu machen ist, den Motor an ein Oszilloskop anzuschliessen, da weiss man dann wenigstens, welcher Zylinder das Problem verursacht. Afshin meinte, es könnte evtl. ein Riss im Zylinderkopf sein, der sich erst bei höheren Temperaturen und Drücken bemerkbar macht.
Probleme wie schlechter Kalt- oder Warmstart sind hingegen sehr einfach zu finden, wenn man Druckprüfer etc. hat...
Gruss
Andi
PS. Was mir sehr auffällt, ist dass die Benzinpumpe ungleichmässige Geräusche von sich gibt, wenn er wieder mal so in einer Stotterphase ist...
Ach ja nochwas: auch mit diesen Colortune-Kerzen war der Fehler nicht zu finden, da der Motor mit diesen noch schlechter läuft und eigentlich auf keinem Zylinder mehr richtig zündet, daher kann man auch die Gemischzusammensetzung visuell nicht kontrollieren[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 07-06-2005 13:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
dann wird ja Grauholz ein Treffen der Stotterer werden, ich hoff zwar das es das Trio Mechaniker bis dahin schafft. Die Düse bei der es nur am Verteiler spritzt ist bestellt.
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Am Grauholz komme ich mit dem 280 SLC, der läuft wie eine Schweizer Taschenuhr, absolut zuverlässig ung laut tickend...
Bis dann also,
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
zum thema v8 rundlauf: ich habe bei mir auch die komplette ansaugbrücke abgebaut, die ganzen gummi-ringmanschetten zwischen ober-und unterteil getauscht, sämtl. unterdruckschläuche und leitungen, neue düsenführungen und den ganzen kleingrusch, eine sau arbeit ohne besserung.
Wobei mein motor die stotterphase immer ab erreichen der betriebstemperatur hat. Wie gesagt, ein tauschen des Gemischreglers + MT(gebraucht) hat auch nix gebracht...
Könnte es sein, dass das schütteln im warmen stand von schlechten einspritzdüsen her kommt, die habe ich nämlich noch nicht gecheckt....
gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Und der SOUND ....
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meine Meinung nach nun doch immerhin schon 10 Jahren Erfahrung mit Mercedes-Youngtimern:
Suche bei Störungen immer nach der einfachen Ursache!
Wie dramatisch sich die Störung auch anfühlen oder anhören mag, in der Regel ist es nur eine Kleinigkeit, die sich verstellt hat, verschlissen oder verloren gegangen ist.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Das würde ich nicht ausschliesen, aber das ist sicher auch beim Bosch-Dienst prüfbar.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.