Sprache auswählen

Kaltlauf beim 380er

Mehr
01 Juni 2005 08:17 #26630 von astral
Kaltlauf beim 380er wurde erstellt von astral
Hallo zusammen!
Mich quält ein kleines Problem an meinem 380er von ´80.
Nach einem Kaltstart geht normalerweise das Standgas auf ca. 1200 U/min (in Stufe N), bis sich der Motor ein wenig erwärmt hat, dann sinkt es auf ca. 750 U/min. Das soll ja wohl auch so sein.
Nun ist aber die Standgaserhöhung für die ersten ca. 30 Sekunden nach dem Kaltstart nicht mehr aktiv, d.h. der Motor läuft unmittelbar nach einem Kaltstart nur mit knapp 500 U/min und schüttelt sich entsprechend und droht fast auszugehen.
Nach ca. 30 Sekunden steigt dann die Leerlaufdrehzahl auf die genannten 1200 U/min und es ist alles in Butter.
Wer weiß Rat?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 08:25 #26631 von Afshin
Afshin antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Morgen Heinz

30 Sekunden später als sonst anlassen vieleicht

Spass bei seite es nervt mich im sache Mercedes so neu und unerfahrend zusein ...

Aber wenn ihr probleme mit nen BMW haben sollten bin ich für euch da

Schöne grüsse aus der Schweiz,
Afshin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 08:35 #26632 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Guten Morgen Heinz.
Schau doch mal nach dem Kaltstartventil, soll unter einer gewissen Motortemperatur die Drehzahl anheben. Möglicherweise hat dieses einen knacks oder wenn Du etwas Glück hast nur einen Wackelkontakt.
MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 08:40 #26633 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hallo Sven Olaf!
Der Tipp ist wohl heiß, weil die Vermutungen auf der Kasseler Ausfahrt -dort hatte ich das Problem auch schon geschildert- in die gleiche Richtung gingen. Wo finde ich denn das Kaltstartventil?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 08:49 #26634 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Kaltlauf beim 380er

Hallo Heinz,
um genau wo müsste ich mal in mein Buch oder in die Werkstadt CD schauen. Kann ich aber erst heute Abend.
Schau Dir mal deine Benzinleitungen an. Das Kalltstartventil hat auf jeden fall ein Anschluss von der Benzinleitung und dann noch einen Elektroanschuss.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 12:37 #26635 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Kann mir jemand die ET-Nr. für das Kaltstartventil beim 380er benennen?
Einbau auch für den ungeübten Schreibtischtäter möglich?

Danke & Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 14:22 #26636 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Kaltlauf beim 380er
hallo heinz,
das kaltstartventil sitzt fahrerseitig zwischen zündverteiler und gehäuseentlüftung(gummischlauch vom ventildeckel). Oben am ventil (sieht aus wie eine einspritzdüse vom diesel) ist eine benzin-stahlleitung mit einer 13er(?) überwurfmutter angeschraubt und ein kabel mit blauem stecker ist angeschlossen.

Schraube es doch mal mit den beiden inbusschrauben heraus, schließe es wieder an sprit und strom an und starte den motor mal(kalt). Dann kannst du gleich sehen, ob es sprüht oder nicht!

gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 14:25 #26637 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Kaltlauf beim 380er
p.s. es ist wie gesagt nur mit zwei inbusschrauben festgezogen und auch ganz easy von einem ungeübten schrauber zu wechseln. Du findest es ganz leicht, wie oben beschrieben. Musst nur aufpassen, dass die kleine papier-dichtung nicht zerreist beim herausnehmen, das könnte im worst case passieren, gibt es aber neu und ist nicht schlimm.

gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 14:48 #26638 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hallo Chris,
danke für die Anleitung. Das hört sich ja machbar an.
Ich werde vom Ergebnis berichten.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 18:19 #26639 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
So, ich hab´s ausprobiert:
die Anleitung von Chris war zwar falsch (war´ne 12er statt ´ner 13er-Überwurfmutter) - nein, im Ernst, super Beschreibung, danke.
Bei demontiertem Ventil und wieder hergestellten Anschlüssen kam beim Kaltstart kein Sprit aus dem Ventil. Als ich die Benzinleitung dann wieder löste, sprudelte es aus dem Gewinde. Ist wohl ein Indiz dafür, daß der dort ankommende Sprit nicht durch´s Ventil gelassen wird, oder?
Die Drehzahl ging bei abgeschraubtem Ventil übrigens auf gut 2000 Touren (der arme Motor).
Den Elektrokontakt hatte ich vor dem Test schon mehrfach abgenommen und aufgesteckt und in WD40 gebadet.
Diagnose also defektes Ventil?
Nun das Drama: der Anruf bei DC hat ergeben, daß das Ventil angeblich 186,- € kosten soll.
Kann das sein? Ich bin ja nicht geizig, aber bei so einem Mondpreis würde ich mir glatt überlegen, auf die Reparatur zu verzichten und weiter damit zu leben, daß er die ersten Sekunden nach dem Kaltstart etwas untertourig läuft.
Ist so ein Ventil evtl. reparabel oder durchpustbar o.ä.? Hat vielleicht jemand so ein Teil noch an einem alten Motor übrig?

Gruß, Heinz (tief betrübt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 19:13 #26640 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hallo Heinz,

ich würde erstmal klären, ob das Ventil überhaupt die Ursache ist. Testen kann man das auf folgende - zugegeben rabiate - Weise: Man zieht den Stecker, der am Ventil oben angebracht ist ab. Jetzt kann man Masse und Plus mittels Kabel von der Batterie o.ä. (hauptsache 12V) kurz - aber wirklich nur kurz - mit dem Steckanschluß verbinden. Macht das Ventil klackende Geräusche, ist alles in Ordnung, rührt sich nichts ist es höchstwahrscheinlich defekt! Wenn´s geht liegts am Temperaturfühler. Leider weiß ich aus dem Stegreif nicht, welcher zuständig ist (Müßte man auf der WIS-CD nachschaun). Den austauschen ist weitaus günstiger (Der kann übrigens auch nur nen Wackler haben oder verschmutzt sein).

In der Hoffnung geholfen zu haben,

Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2005 14:52 #26641 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hallo Heinz,
Bevor du dir den Kopf zerbrichtst versuch doch mal volgendes:
Kaufe im Zubehörhandel oder direkt in einer Autowerkstadt ein Einspritzsystemreiniger, kippe diesen in dein Tank und fahre.

Ich habe da ich in einer Firma arbeite die solches vertreibt unser eigenes Mittel genommen. Es hatt dann auch geholfen, bei mir war das mit dem Startverhalten danach wieder weck.

Möglicher weisse hast Du ja auch etwas Glück, wünsche es Die auf jeden fall.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2005 15:02 #26642 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Danke, Sven Olav!
Wird in den Maßnahmenkatalog mit aufgenommen.
Müßte er dann aber nicht eigentlich auch bei sonstigen Betriebszuständen mucken?
Ich habe ja nur das Problem mit der Standgashöhe, wenn ich den vollständig erkalteten Motor starte.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2005 22:57 #26643 von Adil
Adil antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hi Heinz,

wenn du schon eine Massnahmenkatalog anlegst, wie waers mit Einlegen des kompletten Ventils in WD40 ueber Nacht? Geht in dieselbe Richtung wie Sven Olavs Vorschlag mit dem Reiniger. Vielleicht ist sitzt die Mechanik nur fest und verhindert deshalb die Gemischanreicherung bei Kaltstart.
Habe mal hier nach dem ET Preis geschaut, kostet auch ueber $200 (siehe Bild).

Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2005 09:13 #26644 von astral
astral antwortete auf Kaltlauf beim 380er
Hallo Adil!
Danke für den Tipp, aber das Kaltstartventil scheidet als Übeltäter aus.
Es ist vermutlich das Benzinpumpenrelais, weil die Benzinpumpe auch nicht hörbar arbeitet, wenn ich die Zündung einschalte. Es müßte für ca. 2 Sek. ein entsprechendes Geräusch geben. Wenn man auf "D" oder "R" einen "Startversuch" unternehmen würde, müßte sie dauernd laufen, was sie auch nicht tut. Andi hat mich auf diese Fährte gebracht. Ich werde das Relais Mittwoch mal zu überprüfen versuchen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2005 09:13 #26645 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Kaltlauf beim 380er

Hallo Heinz,

Erst mal zum laufen gebracht hatte ich dann keine Probleme.
Ich schätze das ich an meinen Einspritzventilen irgewndwelche ablagerungen hatte, die wiederum zu kleine undichtkeiten geführt haben.
Danach waren die Probleme dann aus dem Weg.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.