- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Ausbau des HA-Mittelstücks
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
30 Mai 2005 22:20 #26503
von sfmathias
Ausbau des HA-Mittelstücks wurde erstellt von sfmathias
Hallo liebe 107er Gemeinde.
Ich bin an einem toten Punkt bei der Aufarbeitung meines guten Stückes angelangt. Eigentlich muß ich "nur" die Zu- und Ablaufleitung zum Benzinpumpenpaket austauschen. Dummerweise sind sowohl die vom Tank kommende als auch die zur Kraftstoffvorlaufleitung gehenden Schlauchverbindungen stark korrodiert, so daß es unmöglich ist unter den beengten Platzverhältnissen die Verschraubungen zu lösen. Findig wie ich meinter zu sein, habe ich mir einen Rohrsteckschlüssel (SW 46) besorgt um das Tanksieb mit der daran befestigten Leitung abzuschrauben. Und .... geht natürlich nicht!!!
Die Antriebswelle ist im Weg!
Jetzt meine Frage. Ich hatte nach meiner Meinung eine Anleitung für den Ausbau des Differentials (MB-Deutsch: Hinterachsmittelstück) irgendwo in Erinnerung. Natürlich findet man sowas nicht, wenn man´s braucht. Wer kann mir sagen, wie ich das Drumm unter dem Wagenboden rauskriege? Am Besten mit den beiden Antriebswellen, dann habe ich endlich richtig PLatz!
Hintergrund: Wenn das alles raus ist, kann ich auch meinen 46er-Schlüssel ansetzen und das Tanksieb austauschen und nebenbei Rostvorsorge und optische Retuschen betreiben.
Vielen Dank für jed Hilfe!!
Mathias
PS: Wenn jemand noch´n guten Tip für das Lösen der Verschraubungen hat, ist das natürlich ebenfalls sehr willkommen.
Ich bin an einem toten Punkt bei der Aufarbeitung meines guten Stückes angelangt. Eigentlich muß ich "nur" die Zu- und Ablaufleitung zum Benzinpumpenpaket austauschen. Dummerweise sind sowohl die vom Tank kommende als auch die zur Kraftstoffvorlaufleitung gehenden Schlauchverbindungen stark korrodiert, so daß es unmöglich ist unter den beengten Platzverhältnissen die Verschraubungen zu lösen. Findig wie ich meinter zu sein, habe ich mir einen Rohrsteckschlüssel (SW 46) besorgt um das Tanksieb mit der daran befestigten Leitung abzuschrauben. Und .... geht natürlich nicht!!!
Die Antriebswelle ist im Weg!
Jetzt meine Frage. Ich hatte nach meiner Meinung eine Anleitung für den Ausbau des Differentials (MB-Deutsch: Hinterachsmittelstück) irgendwo in Erinnerung. Natürlich findet man sowas nicht, wenn man´s braucht. Wer kann mir sagen, wie ich das Drumm unter dem Wagenboden rauskriege? Am Besten mit den beiden Antriebswellen, dann habe ich endlich richtig PLatz!
Hintergrund: Wenn das alles raus ist, kann ich auch meinen 46er-Schlüssel ansetzen und das Tanksieb austauschen und nebenbei Rostvorsorge und optische Retuschen betreiben.
Vielen Dank für jed Hilfe!!
Mathias
PS: Wenn jemand noch´n guten Tip für das Lösen der Verschraubungen hat, ist das natürlich ebenfalls sehr willkommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
31 Mai 2005 11:47 #26504
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Ausbau des HA-Mittelstücks
Hallo Mathias,
eine sehr gute Beschreibung der von Dir geplanten Arbeit findet sich auf der berühmten WIS-CD unter "35-520 Hinterachsmittelstück mit Hinterachswellen aus- und einbauen".
Ich kann eigentlich nur empfehlen, diese CD zu kaufen, den entsprechenden Text auszudrucken und zum Schrauben mit zu nehmen (ich werde jetzt hier nicht den Text hinschreiben).
Ich habe einstens die komplette Hinterachse ausgebaut. Das ist kaum weniger Arbeit und alles bleibt so zu sagen "am Stück" (siehe Bild). Vieleicht ist das für Dich auch eine Option? Ich denke, das könnte etwas günstiger für Dein Vorhaben sein, da man eine "Hinterachse am Stück" ganz gut unter dem Auto hervorholen kann.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch auf die HA-Federn (Ausbau -> Experten fragen!) und das hohe Gewicht der HA und des Differenzials (nicht fallen lassen...).
Mit Schraubergruss,
Markus
eine sehr gute Beschreibung der von Dir geplanten Arbeit findet sich auf der berühmten WIS-CD unter "35-520 Hinterachsmittelstück mit Hinterachswellen aus- und einbauen".
Ich kann eigentlich nur empfehlen, diese CD zu kaufen, den entsprechenden Text auszudrucken und zum Schrauben mit zu nehmen (ich werde jetzt hier nicht den Text hinschreiben).
Ich habe einstens die komplette Hinterachse ausgebaut. Das ist kaum weniger Arbeit und alles bleibt so zu sagen "am Stück" (siehe Bild). Vieleicht ist das für Dich auch eine Option? Ich denke, das könnte etwas günstiger für Dein Vorhaben sein, da man eine "Hinterachse am Stück" ganz gut unter dem Auto hervorholen kann.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch auf die HA-Federn (Ausbau -> Experten fragen!) und das hohe Gewicht der HA und des Differenzials (nicht fallen lassen...).
Mit Schraubergruss,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
31 Mai 2005 12:58 #26505
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Ausbau des HA-Mittelstücks
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Antwort! Leider hab ich die WIS-CD nur für den 116er. Bisher hat mir das eigentlich prima geholfen, da viele Bauteile nahezu identisch zum 107er sind. Ich glaub aber fast , daß ich um die Anschaffung für den 107er nicht herum kommen werde.
Vielleicht noch eins. Beim Ausbau der HA habt Ihr da einen handelsüblichen Federspanner genommen oder das Spezialgerät von DC? Derzeit hängt die gesammte HA meines Autos frei in der Luft, da der Wagen festhogebockt in der Garage steht. Da müßte der Ausbau doch relativ leicht gehen?
Gruß nach Fellbach,
Mathias
vielen Dank für Deine Antwort! Leider hab ich die WIS-CD nur für den 116er. Bisher hat mir das eigentlich prima geholfen, da viele Bauteile nahezu identisch zum 107er sind. Ich glaub aber fast , daß ich um die Anschaffung für den 107er nicht herum kommen werde.
Vielleicht noch eins. Beim Ausbau der HA habt Ihr da einen handelsüblichen Federspanner genommen oder das Spezialgerät von DC? Derzeit hängt die gesammte HA meines Autos frei in der Luft, da der Wagen festhogebockt in der Garage steht. Da müßte der Ausbau doch relativ leicht gehen?
Gruß nach Fellbach,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
31 Mai 2005 14:03 #26506
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Ausbau des HA-Mittelstücks
Hallo Mathias,
auf meinem WIS-CD Ausdruck (ich habe das oben erwähnte Kapitel ausgedruckt) steht drauf, dass es für die Typen 107 und 116 gültig sei. Somit dürfte das für Dich kein Problem mehr sein
Das mit den Federspannern ist immer so eine Sache. Jeder, der mit so einem Ding arbeitet, hat auch immer eine Horrorgeschichte parat. Nachdem ich neulich an meiner Vorderachse die Federn herausgenommen habe und ich seitdem weiss, welche Kräfte dazu notwendig sind, werde ich dazu nichts mehr sagen. Auf dem angehängten Bild sieht man die beiden VA-Federn sowie den von einer Werkstatt ausgeliehenen (und unter Aufsicht benutzten) Federspanner.
Beste Grüsse,
Markus
auf meinem WIS-CD Ausdruck (ich habe das oben erwähnte Kapitel ausgedruckt) steht drauf, dass es für die Typen 107 und 116 gültig sei. Somit dürfte das für Dich kein Problem mehr sein
Das mit den Federspannern ist immer so eine Sache. Jeder, der mit so einem Ding arbeitet, hat auch immer eine Horrorgeschichte parat. Nachdem ich neulich an meiner Vorderachse die Federn herausgenommen habe und ich seitdem weiss, welche Kräfte dazu notwendig sind, werde ich dazu nichts mehr sagen. Auf dem angehängten Bild sieht man die beiden VA-Federn sowie den von einer Werkstatt ausgeliehenen (und unter Aufsicht benutzten) Federspanner.
Beste Grüsse,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
02 Juni 2005 23:30 #26507
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Ausbau des HA-Mittelstücks
Hallo Markus,
ichmuß mich noch für Deine Hilfe bedanken! Bin zwar noch nicht dazugekommen, aber am Wochende gilt´s!
Gruß,
Mathias
ichmuß mich noch für Deine Hilfe bedanken! Bin zwar noch nicht dazugekommen, aber am Wochende gilt´s!
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden