- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Hardtop-Lift eingebaut
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
da das Thema "Hardtop-Lift" immer mal wieder hochkommt, hier meine Erfahrungen.
Habe mir bei Björn Matheoschat in Berlin den Hardtop-Halter inkl. mech. Seilwinde bestellt und heute eingebaut. Funktioniert prima; hoffe Ihr habt keine Stahlbetondecke wie ich (das hat fast die Bohrmaschine gekostet).
Verpackung, Versand alles ok, sauber aufgebaute Teile. Habe lediglich die Schrauben für die Deckenrollen getauscht (hatte keine Lust Sechskant im 30Grad Winkel zu drehen), habe jetzt Kreuzschlitz für den Akkuschrauber eingesetzt.
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Bin nicht mit Björn verwandt oder sonstwas, das sind lediglich - positive - Erfahrungen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 27-05-2005 19:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ich empfehle Dir dringend, das aufgehängte Hardtop vor Verunreinigung zu schützen, vor allem vor Fliegensch.....
Spreche aus Erfahrung. Zum Schutz habe ich das Hardtop vor dem Aufhängen immer in alte Laken und Kunststofffolien eingetütet, eine langwierige und umständlich Methode. Nachdem mich hier im Forum mal nach Hüllen erkundigt habe bin ich auf www.auto-centro.de gestoßen. Die bieten für alle gängigen Hardtops geeignete Hüllen an. Auf den Bildern siehst Du mehr. Allerdings muss ich hierzu sagen, dass am Deckelnlift ein Hardtop eines 129er hängt, das mit einer Hülle für ein 107er Hardtop umhüllt ist. Auf dem Hardttop-Ständer befindet sich das 107er Hardttop mit der 129er Hülle. Klingt jetzt etwas verwirrend. Die zweite Hülle habe ich aber erst kürzlich erworben und dachte, dass zwischen 107er und 129er-Hüllen kein Größenunterschied besteht: Irrtum, die Dinger sind unterschiedlich groß. Ich war nur bisher zu faul die Hüllen auszutauschen, dass erfolgt dann in der nächsten Saison.
Übrigens bin ich auch nicht mit auto-centro verwandt, verschwägert oder umsatzbeteiligt. Trotzdem Preisinfos: Eine Hülle kostet ca. 90€, das Ständersystem, inkl. Hülle ca. 215€. Mittlerweile bevorzuge ich den fahrbaren Ständer, da man bei der Deckenmontage genügend Höhe, Festigkeit der Decke und Mussse beim Kurbeln benötigt. Ich habe mich übrigens noch nie gewagt, das Hardtop ohne fremde Hilfe mittels Deckenlift direkt vom Fahrzeug zu heben. Findet man nicht hundertprozentig die zentrische Mitte, kann es sein, dass das Hardtop beim Anheben etwas wegrutscht und man sich mit einem der seitlichen Zapfen den Lack verkratzt. Das ist aber nur eine Vermutung oder hat schon mal jemand diese Negativerfahrung gemacht?
In der Hofnung, dass die Hardtops jetzt erstmal für eine lange Zeit an der Decke hängen bleiben können, wünsche ich Dir und uns allen sonnige Tage.
Viele Grüße
Thomas
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
danke für den Tipp; das ist natürlich geplant. Nachdem ich gestern bei 30 Grad an meiner Stahlbetondecke rumgebohrt habe, war keine Kraft mehr übrig. Werde es auf jeden Fall noch in alte Leintücher oder Folie einpacken.
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Bei den zwei Stockwerken in meinem Haus, habe ich übrigens für mein Siemens Gigaset Telefon einen Repeater gebraucht. Habe auch kürzere Schrauben als die von Björn verwendet, bei 8 Löchern macht es die Sache etwas einfacher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Zum Thema Betondecke, empfehle ich einfach mal das Investment in eine vernünftige Bohrmaschine d.h. Bohrhammer. Seit das Patent von Hilti vor ein paar Jahren ausgelaufen ist, gibt es die Dinger doch für wenig Geld und sogar schon mal bei Aldi aus dem fernen Osten für 70 Euro. Nicht immer nur alls in den 107 stecken. Es gibt auch noch andere nützliche Ausgaben.
Dann wären die Löcher in 3 Minuten erledigt gewesen und sogar die langen Schrauben hätten ihre Verwendung gefunden.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 29-05-2005 08:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
ich habe noch eine originalverpackte Spezialhülle (grau) für das R107 Hardtop abzugeben, zum Preis von 50 Euro.
Bei Interesse bitte melden: bjoernmatheoschat@yahoo.de
Viele Grüsse
Björn Matheoschat / Berlin
... verwandt/verschwägert/verheiratet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Lehrer von Beruf?
Spaß beiseite, Deine Tipps sind schon richtig und treffen den Sachverhalt genau. Meine Bohrmaschine ist > 20 Jahre alt und die braucht halt etwas. Auf der anderen Seite reichen für die 40kg Hardtop auch die kürzeren Schrauben.
BTW: Bei der Montage meines Balkongeländers (von unten in die gleiche Decke) hatte ich eine große Profi-Hilti. Auch die hat bei manchen Löchern versagt, sodaß ich die Gewindestangen kürzen mußte. Da staunten sogar die Handwerk-Profis.
Aber das Hardtop hängt! Die Kurbel geht übrigens sehr leicht, sodaß man zu zweit ohne Risiko das Hardtop aufsetzen kann.
Da ich das aber nur jetzt einmal hochziehe, habe ich zur Sicherheit die Winde noch mit einem Kabelbinder gesichert.
Beste Grüße Jürgen,
Thomas
P. S.: Da ich ja zu der Fraktion gehöre, die viel zu viel für Ihren SL bezahlt haben, reichts halt nicht mehr für ne gute Bohrmaschine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
wenn ich Lehrer von Beruf wäre, dann würde ich wahrscheinlich auch noch mit der 20 Jahre Bohrmaschine "rumfuhrwerken".
Das sind nämlich genau die richtigen Experten für solche Art von Arbeiten Nix für ungut.
Zuviel für den SL bezahlt ? Wer will das von hieraus beurteilen ?
Wenn du nicht nach kurzer Zeit feststellen musstest , dass du auch noch in einen Schweissbrenner investieren musst, war die Entscheidung schon nicht so falsch. Nicht verrückt machen lassen hier ! Die meisten "Schnäppchenjäger" hier , sind entweder begnadete Schrauber oder haben mindestens nochmal 50 % des Kaufpreises in Teile und/oder Arbeitslohn versenkt. Der Eine gibts es zu der Andere lässt es lieber und prahlt anschliessend lieber weiter mit dem niedrigen Einkaufspreis und verschweigt den Rest. ICH habe noch KEINEN 107 für 10 oder 12 TEuro gesehen, den ich hätte haben wollen.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 29-05-2005 12:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
an deinen Decken wurde auch nicht gespart
Viel guten Cement & viel Stahl
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
ich kann dir auch dringend den Tipp mit dem Abdecken des Hardtops empfehlen. Der Vorbesitzers meines Liftes hat sich ohne Abdeckung sein Hardtopdach mit dem T-Träger des Liftes verkratzt. Nicht nur gegen Schmutz ist die Decke gut, sondern auch gegen Kratzer.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
danke Andi für die Tipps. Bzgl. des eigentlichen Hardtopträgers kann ich entwarnen. Da hat Björn an allen Ecken Schaumstoffpolster hingebaut. Da mir Eike die Hülle weggeschnappt hat werde ich wohl ein paar Leintücher verwenden.
Gruß
Thomas
P. S.: Es hängt übrigens noch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Du treibst Dich in Kassel rum und ich geh shoppen. Ist doch gerecht, oder? , wenn ich schon nicht mitfahren konnte...
Da Björns Angebote immer gut und den Preis wert sind, habe ich ohne zu überlegen zugeschlagen.....
Liebe Grüsse aus Bombay, wir bereiten uns jetzt langsam auf den Monsun vor....
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
wer behauptet denn, ich triebe mich in Kassel herum? Wurde etwa ein Doppelgänger gesichtet?
Nach der Aktion mit der Bohrmaschine war ich so entkräftet, daß ich nicht mehr teilnehmen konnte
Habe ürbrigens auch "ohne zu Überlegen" eine Mail an Björn geschrieben; Du hast wohl noch weniger überlegt
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
jetzt hast du Dein Hardtop wirklich schön untergebracht. Darf man fragen, was Du dafür bezahlt hast? Ich habe meinen selbst hergestellt und bin erfolgreich in Produktion gegangen. Natürlich beruflich bedingt- ich habe nämlich eine Schlosserei. Schade, daß Du ihn nicht bei mir gekauft hast. Trotzdem kann ich verstehen, daß Du zufrieden bist. Ich und meine Kunden auch.
Hast du schon einen Hardtop-Roller? Klick doch mal in den 107 Markt rein oder nähere Informationen:
bauschlosserei@widmaier-gmbh.de
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
da Björn die Preise in den Foren schon öfter genannt hat, denke ich das ist kein Problem:
Hardtophalter: 99,-- EUR
Mech. Winde m. 2 Umlenkrollen: 35,-- EUR
alles zzgl. Versand
Wenn ich die Ausführung, Anleitung und die gute Verpackung anschaue, bin ich der Meinung, daß der Preis fair ist.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
ich dachte einfach, dass Du sicherlich in Kassel dabei warst... ich kann Dir die Plane aber in Winter leihen
Falls ich eine Alternative sehe, sag ich Bescheid...
Grüsse
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
mea culpa! Hatte heute wieder Löcher in besagte Decke zu bohren; nachdem ich entkräftet mit meiner alten Bohrmaschine auf der Leiter stand habe ich mich an Deine Worte erinnert:
Bin zum Baumarkt gefahren, Bosch Bohrhammer gekauft. Stand locker auf der Leiter, in Sekunden waren die 8er Löcher drin!
Zeigt immerhin, daß ich lernfähig bin
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-K
- Offline
- Frischling
-
wie kann man diesen Hardtoplift bei dem von Dir benannten Björn Matheoschat bestellen und was kostet der.
Gruss
Peter
Horgenkubi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
kommst aus Ravensburg? da habe ich meinen SL richten lassen...
Bzgl. des Liftes kannst Du Björn unter
erreichen.
Der Lift kostete (mech.) 99,-- EUR + Ratsche 35,-- EUR + Versand.
Bis heute hängt das Teil noch an der Decke...
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Wer lesen kann ist übrigens im Vorteil, s. o. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 23-11-2005 08:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.