Sprache auswählen

Schütteln des Motors nach Wechsel der Kopfdichtung, 2. Teil

Mehr
20 Mai 2005 16:32 #26043 von schurschi
Ich brauche nochmal Eueren Rat.
Kopfdichtungen 350 SL, Bj. 71 wurden gewechselt. Jetzt nach 6 Wochen Werkstattaufenthalt weiterhin: Schütteln und Stottern zwischen 1500 - 3000 U/Min, dabei Abmagern des Gemisches und unverbrannter Kraftstoff im Abgas. Darüber und darunter gute Abgaswerte.
Nach der eigentlichen Reparatur wurde nach Auftreten dieses Fehlers folgendes gemacht:
Steuerzeiten geprüft, i.O., Saugrohr erneut montiert, Unterdruckschläuche geprüft, Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Verteilerdeckel und Finger neu, Unterbrecher neu, Saugrohrdruckfühler neu, Einspritzventile geprüft, ( 3 wurden erneuert einschließlich Dichtung, sind aber andere als ursprünglich drin waren), Temperaturfühler neu . Das Steuergerät der D-Jetronik steht noch aus.
Auch DB in Untertürkheim wurde befragt, es herrscht Ratlosigkeit.
Vor der eigentlichen Reparatur lief der Motor wunderbar.
Bitte gebt mir Tips, was noch geprüft werden könnte, da mir jetzt vorgeschlagen wurde das Auto per Hänger ins Werk schaffen zu lassen und ich fürchte, dass die Saison dann zu Ende ist und ich pleite.
Gruss
Schurschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2005 16:47 #26044 von Jean
Moin

Sorry, auf mich wirkt es so, als würde sich ein Spezialistenteam um Deinen Wagen kümmern.

Wie sollen wir Dir aus der Ferne helfen.


Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2005 17:04 #26045 von Adil
Hi Schurschi,

kurz vorab, teste mal die Unterdruckverstellung am Verteiler.

Nicht nur den Unterdruck, auch die sich ergebende Verstellung muss gegeben sein, um unter Last ein sicheres Zuenden zu gewaehrleisten. Ich schliesse auf ein Problem in diesem Bereich, da mir bei Deiner Schilderung eine meiner Meinung nach etwas widerspruechliche Beobachtung auffaellt. Du Beschreibst eine Gemischabmagerung mit gleichzeitigem Auftreten von unverbrannten Benzin im Abgas. Da funkt etwas nicht. Ich tippe deshalb auf die Mebrane im Verteiler. An sich sollte diese leicht zu testen sein. Der Zuendzeitpunkt sollte sich je nach Last verstellen, deshalb ist ein Unterdruckschlauch am Verteiler angeschlossen, eine recht schlaue verbindung von Pneumatik, Mechanik und Elektrik.
Ich habe das selbst nur an nicht-DC Fahrzeugen getestet, sollte aber hier nicht anders sein. Beim Saugen am Unterdruckschlauch sollte eine Verstellung sichtbar sein. Falls die Verstellung beobachtet wird, kann man die Funktion auch bei laufendem Motor testen, ist aber natuerlich etwas gefaehrlicher. Also waehrend dem Saugen Haarnetz und Schutzbrille tragen und natuerlich ein Bild machen, das will ich sehen

Was das allerdings mit der Kopfdichtung zu tun hat? Keine Ahnung. Mit Ausnahme der Jetronic wurde aber alles andere wohl ausgeschlossen.

My 2 cents,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2005 17:06 #26046 von Adil
Hi Jean, echt trocken, lol. Die Spezialisten haben bisher nur etwas schlechter gemacht als es vorher war. Ich kann inzwischen Deinen Sarkassmus erkennen.

Gruesse,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Mai 2005 17:33 #26047 von
Hi,

ich kann mich dabei an eine falsch angeklemmte Lima erinnern...die ham sich auch blöde gesucht.
Die Lima hatte getrennte Klemmen für Rechts/Linkslauf....

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2005 18:05 #26048 von schurschi
Was die Kopfdichtung mit dem Problem zu tun hat, weiss ich nicht. Vorher ist er gelaufen, nachher nicht. Also entweder ist das Problem entstanden beim Durchbrennen der Dichtung (Autobahn 170, weisse Wasserdampfwolke nebelartig) weil ich 1 km bis zur Raststätte gefahren bin, oder es hängt mit der Reparatur zusammen. Subjektiv fühlt sich das an wie Zündaussetzer( die es laut Werkstatt nicht sind) mit Rucken und Stottern des Motors, ich spür es auch über 4000 U/Min. Ob das mit dem Abmagern was zu tun hat weiss ich nicht, kann es mir so wie das spürbar ist eigentlich nicht vorstellen. Es sind halt die Meßwerte die der Stab der Spezialisten mir mitteilt.
Das andere überprüfe ich morgen mal.
Schurschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2005 15:05 #26049 von schurschi
Hallo,
die Unterdruckverstellung am Verteiler funktioniert.

Hab heute nochmal probiert zu fahren.
Im Leerlauf alles gut. Beim Fahren 1500 - 2000 U/Min fühlt sich das an wie Aussetzer, wie wenn man über eine Schüttelpiste fährt, als ob er nur auf 6 oder 7 Zylndern läuft. Beim Beschleunigen über 2000 U/Min gehts, er dreht schön hoch, beim konstanten Fahren mit höherer Drehzahl setzt er auch aus, es ist aber nicht so stark zu spüren. Das Steuerkabel für die Einspritzventile habe ich auch weit von den Zündkabeln weg, um den Induktionsstrom zu vermeiden- hat leider nix genützt.
Kann das sein, dass da ne Einspritzdüse "asynchron" zum Zündfunken angesteuert wird, der Sprit nicht verbrennt und sich so auch das Abgasverhalten erklärt? Gibts jemand in der Nähe von Erlangen, der sich damit auskennt?

Schurschi (der seit 6 Wochen nicht mit seinem schönen Auto fahren kann)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.