m110 hat einen vogel
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ganz im gegensatz zum 300sl, an dem ich noch nie etwas ausser den normalen wartungs - und instandhaltungs/konservierungsarbeiten machen musste, meint der slc nun, er müsste mich hundsen.
Der 280slc 81 war motorenmässig immer der musterknabe unter meinen oldies, ein kurzer kontakt zum anlasser und der motor lief mit einer runden ruhe.....herrlich
BIS HEUTE....
Der motor läuft nun mehr höchstens auf 5 haxen, egal ob kalt oder warm, ob fahrend oder stehend, praktisch in ALLEN betriebssituationen fehlen 1 bis 2 zylinder.
Wenn er etwas temp. hat, gibt es nach dem gaswegnehmen sogar ne fehlzündung..
Diese Aussetzer hatte er zuerst nur sporadisch, aber jetzt ist aus dem miserablen motorlauf ein dauerzustand geworden.
Vielleicht ist er eifersüchtig auf den 350SE.....
Na schmarrn, hat jemand eine idee, was das sein könnte? Ich hatte zuerst das zündgeschirr in verdacht, da dieses schon recht alt ist, aber dafür ist die störung irgendwie zu gleichmässig....
liebe grüsse
chris (z. Zt. aus laufkulturgründen mit w116 v8 GUSSEISENMOTOR unterwegs )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
On 2005-05-19 13:37, Chris300SL wrote:
Ich hatte zuerst das zündgeschirr in verdacht, da dieses schon recht alt ist, aber dafür ist die störung irgendwie zu gleichmässig....
liebe grüsse
chris (z. Zt. aus laufkulturgründen mit w116 v8 GUSSEISENMOTOR unterwegs )
Hallo Chris,
das mit der zu gleichmäßigen Störung verstehe ich nicht ganz. Gerade wenn ständig ein Zylinder nicht mitläuft liegt es doch nahe, adß die Zündung schuld ist. Ich würde mal die Kabel mit Stecker durchmessen. Da müßten dann meines Wissens etwas über 1kOhm dabei rauskommen. Verdächtige Kabel kannst Du ja probeweise mit den Kabeln Deines 350ers tauschen und probieren. Das müßte eigentlich gehen, da der auch 1kOhm-Stecker hat.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 19-05-2005 22:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da muss ich zustimmen, erst die Zündung von hinten nach vorne durchchecken - falls es dann immer noch so ausschaut - erst dannn kommt die Jetronic dran....
viele Grüße
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Dem 350er hab ich erst eine neue zündanlage eingebaut (Silikonkabel, stecker usw.), weil er auch nicht mehr richtig lief. Aber bei ihm war der motorlauf durch die bank schlecht, also alle zylinder hatten da aussetzer und liefen nicht rund.
Beim slc ist das irgendwie ganz anders, da laufen die restlichen zylinder supersauber und rund, es ist so, als ob man 1 oder 2 töpfe abgeschaltet hätte.
Ich dachte, wenn der fehler in der zündung zu suchen wäre, müssten alle zylinder "gleich schlecht" laufen und nicht 2 komplett wegfallen und der rest super laufen.
Wenn noch jemandem was einfällt, bitte gebt eueren senf dazu
bis dahin geh ich mal runter und meß die widerstände der zündkabel!
merci für euere tips
chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Also genau wenn es nicht alle Zylinder sind, ist die Ursache genau bei den Kabeln oder Kerzensteckern zu suchen.
Nur wenn alle Zylinder ein Problem haben, können es Spule, Schaltgerät, Kappe, Läuferfinger, Kabel zwischen Spule und Kappe, der Verteiler selbst (6-Finger-Rotor für den induktiven Abnehmer), oder auch der Zündzeitpunkt sein.
Was natürlich auch in Frage kommen könnte, wären verdreckte Einspritzdüsen oder ein verdreckter Mengenteiler.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
klingt logisch, was du sagst! ich beruch jetzt mal herauszufinden, welche zylinder genau aussetzten. Wenn ich sie entlarvt habe, probiere ich an deren stelle mal die neuen silikonzündkabel vom 350 (mit selbem widerstand).
Hoffe, dass es das war, weil mengenteiler ist eine haarige sache, daran schraube ich nicht gerne rum...
wenn du dich noch an meinen nockenwellenumbau am m116 3,8 erinnerst; ich habe die maschine mit deinen tips und der tabelle für druckstückberechnung usw. prima hinbekommen und einstellen können, der motor schnurrt wie ein v12.... nochmal ein dickes danke...
grüsse
chris ( demnächst vom zündfunken erschlagen )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
ich hattte letztens den W126 280SE eines Freundes in der Kur, der auch nicht gerade toll lief.
Als Erstes habe ich die Zuendkerzen rausgenommen, denn das Kerzengesicht verraet viel.
Bereits die des 1. Zylinders war total verrust/veroelt.
Durchmessen des Zuendkabels incl. beider Stecker: Widerstand unendlich. So hat der Stecker nach der Zerlegung auch ausgesehen: innen total oxidiert.
Neuer Stecker, neues Kabel angefertigt, alles wieder rein, und er lief wie ein Uhrwerk.
Die anderen 5 Zylinder waren alle voll in Ordnung. Ich hatte sie sicherheitshalber trotzdem alle ihrer Kerzen entledigt, um ganz sicher zugehen.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.