- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17
Fahren ohne Kombiinstrument möglich?
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke im Voraus, der Brosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das geht, Du kannst ohne KI fahren. Du wirst nur ein Zischen von der Economy Anzeige hören. kannst Du mit einer Schraube verschließen. Fahrer ganz früher 107er sollten das nicht tun. Denn die bekommen sonst eine Öldusche vom Anschluss der Öldruckanzeige.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C107026
-
- Offline
- Junior
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 52
Zumindest ist es so beim Nachfolger R129 . Habe ich schon gehabt.
Also am Besten Airbag wieder anschließen , bevor Zündung drauf geht.
Manfred aus Viersen
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Beim R 107 gibt es keinen Fehlerspeicher für die SRS Lampe.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C107026
-
- Offline
- Junior
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 52
Manfred aus Viersen
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Frage war, ob der Unbekannte Brosi ohne Kombiinstrument aber mit Lenkrad und Airbag fahren kann. Und das geht technisch auf jeden Fall. Bei Radarfallen halt freundlich lächeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C107026
-
- Offline
- Junior
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 52
Manfred aus Viersen
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da hast Du recht. Ich ging davon aus, dass man beim Ausbau des KI das Lenkrad abzieht und wieder drauf steckt und auch den Airbagstecker wieder drauf steckt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17

Trotzdem Danke nochmals euch allen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4583
- Dank erhalten: 2189
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 29
Wäre dankbar für einen Tip! Beste Grüße, der Matthias (Landkreis Oder-Spree)
SL 450 Bj 77 aus überm Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 96
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17
Also Prallplatte demontieren, Lenkradschraube lösen, kann seeeehr fest sein, Lenkrad in Stellung markieren und abziehen. Bei meinem 86er 560er musste ich boch eine schwarze Plastikplatte demontieren ( 3 kleine Kreuzschlitzschrauben ) Dann benötigst du 2 Ausziehaken um das KI vorsichtig rauszuziehen- ist nicht geschraubt.Die Haken bekommst du für kleines Geld in der Bucht. Dann Steckverbindungen lösen und ich glaube du müsstest noch eine Tachowelle haben.Die lösen und du hast das KI in der Hand.
Es gibt aber auch sehr schöne Videos im Netz zum Thema KI ausbau.
LG Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1774
- Dank erhalten: 558
um das Klaviertastenlenkrad auszubauen (bis Ende 72) muß das Emblem mit dem Stern rausgehebelt werden, ebenso beim "glatten" MoPf-Lenkrad das ab Ende 79 eingesetzt wurde.
Beim Lenkradmaodell dazwischen (optisch wie im W116) muß man die Prallplatte vom Lenkrad abziehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 29

Bis bald... Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1888
- Dank erhalten: 582
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 784
- Dank erhalten: 220
Andreas sein Hinweis ist Überlebenswichtig für das Lenkradschloss, ich würde zum lösen der Schraube einen Schlagschrauber nehmen, es ist sicher am einfachsten und am schonendsten für alle Komponenten , einer hält und einer "schlägt".
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1958
- Dank erhalten: 512
es ist sowieso Herstellervorschrift die Lenkradschraube nach einmaligem Lösen nicht wiederzuverwenden!
Also alles richtig gemacht!
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
...hätte da noch einen weniger "gewaltigen" Vorschlag zum Lösen der Schraube... die an meinem 560er ging auch so gar nicht los! Da hab ich sie seinerzeit mit einem Steinel-Heißluftgebläse punktuell angewärmt (passte schön zentrisch in die Nabe)... der Schrauben-Kleber hat dann doch schnell aufgegeben und sie ging wirklich mit vertretbarer Krafteinwirkung (Rohr auf T-Griff 1/2" und Knie unter'm Lenkrad) auf.
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 236
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.