Sprache auswählen

280 SLC, 1975, Heizungskasten/Funktion/Einbau

Mehr
03 März 2023 21:21 - 03 März 2023 21:40 #311818 von Per
Guten Abend alle 107er Liebhaber.

Zum Thema Heizungskasten : Sind es zwei Heizungsklappen die man unter dem Lueftermotor sieht ? Und noch zwei im Boden des Heizungskastens, und alle 4 öffnen/schliessen sichgleichzeitig zwischen min und max wenn man die Schieberegler (links bzw rechts)betätigen ? Ich sehe nicht die zwei unteren - wo geht die Luft eigentlich raus, verlässt es den Kasten und geht... wohin ? Wenn ich die Gestänge mit der Hand durch den Handschufach auf der rechten Seite bewege, dann höre ich das Klappen sich öffnen ; die zwei unter dem Lueftermotor liegen ganz lose, ich konnte bei Ausbau der Lueftermotor die zwei ganz ohne Widerstand mit der Hand öffnen/schliessen, das Schaumgummi an den Kanten sah alt und etwas verbröselt aus. Bevor einige Bewegungen des Gestanges lag alles fest, aber nach Anbringen etwas Kraft löste sich plötzlich das ganze so dass der Stang sich jetzt hin und herbewegen lässt. Dankbar fuer knowhow.
Also : der rechte Schieberegler fuer Wärme öffnet/schliesst via der rechte Gestänge gleichzeitig zwei (aus total 4) Klappen ; die eine davon ist die rechte (in Fahrtrichtung) sichtbar unter dem Luftermotor.

VG, Per 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 03 März 2023 21:40 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2023 22:58 #311840 von Dr-DJet
Tjena Per,

danke, dass Du diese Frage hier und nicht per PN an mich stellst.
  • Es gibt für jede Seite unten und oben je 1 Mischluftklappe, die Frischluft um den Wärmetauscher herum statt über ihn strömen lässt, also 4 insgesamt.
  • Die Schieberegler auf beiden Seiten bedienen also immer je zwei Mischluftklappen
  • Der Wärmetauscher wird bei der Schieberegler Heizung volle Kann von heißem Wasser durchströmt oder gar nicht. Dazwischen gibt es nichts. Der Wärmetauscher würde also immer volle Pulle heizen. Deshalb wird die Luft drum herum geleitet.
  • Die Luft strömt hinten oben in das Gummi, das sie auf früh 2 (wegen der Uhr in Mittelkonsole) und später auf 3 Ausströmer verteilt, Genauso wie Luft zu jeder Tür geleitet wird.
  • Luft strömt auch zur Windschutzscheibe
  • An den Seiten ist je ein Kanal, der in die Tür und den Luftausströmer außen im Armaturenbrett führt.
  • Ab Modelljahr 75 wird der Wasserhahn über Unterdruck Umschalter am Schieberegler gesteuert.
Hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 07:09 - 04 März 2023 07:24 #311850 von Per
Exakt was ich wissen wollte.
Noch :
a. genau was ist die Rolle der unteren Klappen ?
b. wird der Waserhahn elektrisch aktiviert wenn man die Schieberegler bewegt, wie wird das gemacht ?

Besten Dank, Volker.

VG, Per
Letzte Änderung: 04 März 2023 07:24 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 09:10 #311853 von Hajoko031
Hallo Per,
hier mal eine kleine Info aus dem Netz:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

und ein alter Artikel zum Thema Wasserhähne
 

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 09:57 #311856 von Per
Danke Jochen.

Ich hatte mittlereweile ueber google in diesem Forum von 2016-21 Texte gefunden wo Forenmitglieder exakt das gleiche Problem hatten wie ich jetzt.
Das hat noch weiter geholfen. Ich werde jetzt mit Liebe und grösster Vorsicht :

a. Mein neu renovierter Luftermotor wieder ausbauen. Die obere Klappen studieren, noch weiter reinigen, studieren wie die Gestänge Kraft auf die Klappen uebertragen. Und sehen ob man mit der Hand via die oberen Klappen mit den unteren Kontakt bekommen kann
b. Mittelkonsole ausbauen um zu i) studieren/reinigen ii) versuchen den unteren Teil der H.Kasten loszubekommen
c. Alle 4 Klappen mit z.B neopren oder anderes
wieder Funktionsmässig zu machen
d. Gestänge einstellen und testen so dass die Schieberegler korrekt die Klappen öffnen/schliessen/einstellen können

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 10:08 #311858 von Dr-DJet
Hallo Per,

von oben kommst Du an die unteren Klappen nur mühsam ran, wenn kein Verdampfer von der Klimaanlage verbaut ist.

Der Wassrhahn wird per Unterdruck gesteuert Den schließen Umschalter für Unterdruck an den Schiebereglern, eine Feder öffnet ihn. Vor MJ 75 geht das mit Mikroschaltern und Unterdruckventilen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 10:42 #311861 von Per
Hallo Volker.

Klimaanlage habe ich nicht.
"Umschalter für Unterdruck an den Schiebereglern";
kann man diesen Umschalter physisch sehen ?
Der Schalter muss ja den Vakuum (Unterdruck) an dem Vakuumventil (im Motorraum) initiieren.
Wäre interessant mit dem Auge selbst zu sehen/verstehen genau wie das funktioniert.

Danke !
VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 10:44 #311862 von Dr-DJet
Hallo Per,

klar kannst Du die sehen: Blende ab an den Schiebereglern und dann siehst Du innen die Verschlauchung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 10:54 #311863 von Per
Super ! Danke
/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 11:14 #311864 von Dr-DJet
Hallo Per,

guckst Du SLpedia . Im Kapitel 83.1-020 ist alles beschrieben. Mit Modelljahr 75 hast Du die 2. Variante. Ich habe z.B. noch die erste.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 11:40 #311866 von Per
Nochmals Danke.
Ich hatte vorher Schwierigkeiten dieses Schema 83.1-020 zu verstehen, aber jetzt geht es. Sehr gut.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 11:55 #311867 von Dr-DJet
Hallo Per,

da kommst Du zum Workshop Heizung / Klima nach Frankfurt, da zeige ich das alles.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 12:22 #311868 von Per
Hallo, wann is das ? Gibt es eine Info dazu ?

/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 14:34 #311877 von Dr-DJet
sternzeit-107.de/de/forum/treffs/28940-workshops-2023

Anmeldeformulare mache ich morgen und nächste Woche schalte ich die dann frei zur Anmeldung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 14:42 #311878 von Per
Hallo.
Bei mir werden die Klappen mechanisch via die
Gestänge bewegt. Wie laufen die Gestänge innerhalb des Kastens, wie sind sie an die Klappen angeschlossen ?
Geht das aus irgendeinem Dokument hervor ?
Finde das nicht in 83.1-020


VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 14:48 #311880 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 280 SLC, 1975, Heizungskasten/Funktion/Einbau
Hallo Per 
Schau dir mal diesen thread an , ist zwar der Heizungskasten von einem W 116 dürfte aber ähnlich sein, hoffe ich. 

sternzeit-107.de/de/forum/w116-forum/283...instandsetzen#302995

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 16:19 - 04 März 2023 16:19 #311882 von Per
Super Ralf !

Werde ich ganz genau alles anschauen. Vielen Dank.

VG, Per
Letzte Änderung: 04 März 2023 16:19 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 12:37 #311925 von h_nickel
Hallo Volker,

Ich habe einen 450sl (US) von 1978 und leider bleibt die Heizung kalt. Die Klimaautomatik bringt nur kalte Luft egal wie der Drehregler steht. Ich wäre an dem Workshop Heizung interessiert. Wann wird der sein?

Viele Grüße von einem „Ahnungslosen“
Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 13:26 #311928 von Dr-DJet

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 14:45 #311935 von Per
Hallo Ralf.

Habe mich alle die Videos angesehen
Gibt es 6 Klappen wovon 2 unter dem Luftermotor?
Die anderen 4 gehören zu den Schieberegler fuer Luftrichtung (nicht Wärme). Frage bezieht sich auf meinem SLC 1975 ohne A/C . Und - kann man dem unteren Teil des H.Kastens via Beifahrerfussraum rausnehmen ohne Ausbau Arm Brett ?

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 15:02 #311936 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 280 SLC, 1975, Heizungskasten/Funktion/Einbau
Hallo Per, 
da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen da ich den Heizungskasten vom 560 er habe, der wird schon etwas anders gestrickt sein. 
Ob das Brett zwingend raus muss müsstest du mal versuchen, die Mittelkonsole aber auf jeden Fall. 
Ich hänge hier mal ein Bild von meinem Heizungskasten dran, der ist allerdings mit Klima, vielleicht nutzt es ja.

  

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 16:44 - 05 März 2023 16:45 #311944 von Obelix116
...eigentlich sind es sogar 8 Klappen, die die das klemmen verursachen sind die Mittleren Mischluftklappen unten, die die Regelung der Heizung ermöglichen und nicht nur Luft verteilen  ! 

Ohne den Heizungskasten auszubauen ist es nur suboptimal möglich das sinnvoll instandzusetzten, vor allem da die Gehäuseteile mit Butylband verklebt sind und daher meistens mit dem Heissluftfön erwärmt werden müssen um nichts zu beschädigen !  Mach gleich Nägel mit Köpfen und bau den Kasten aus, dann kannst du das alles sinnvoll machen !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 05 März 2023 16:45 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 17:38 #311954 von Per
Hallo Ralf.
Ich werde es morgen weiter untersuchen.
Die Luft-Schieberegler funktioneren sanft und verteilt ganz gut die Luft nach Windscheibe, Front, unten.
Werde schauen ob+wie ich die tote Wärmeregelung
beleben kann. Bin dabei auf die rechte Seite. Möchte so wenig wie möglich machen um das dumme Problem zu lösen. Nr1 versuchen zu sehen+verstehen+reinigen.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 17:40 #311956 von Per
Danke Christian - das mit dem Butylband ist wichtig.
Typisch dieses Auto - schwer und leichtschädlich beim demontieren.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 18:05 #311959 von Per
.. wie kompliziert ist es eigentlich das Armaturenbrett auszubauen, ohne was kaputtzumachen? Innenverkleidung A-Säule etc.
/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 18:12 #311960 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 280 SLC, 1975, Heizungskasten/Funktion/Einbau
Hallo Per 
Wenn du nach WIS  vorgehst ist das zwar ein langwieriger Akt, aber durchaus machbar, es muß einiges an Vorarbeit geleistet werden. 
Der Heizungskasten selbst wird schon etwas trickiger, da wirds dann richtig eng. 

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 18:15 - 05 März 2023 18:16 #311962 von Per
meinst du eng, auch wenn das Brett bevor raus ist ?
was ist WIS? Werkstatt Info System? WIS ist hier im SL Pedia ?
/Per
Letzte Änderung: 05 März 2023 18:16 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 18:26 #311965 von ZitroniX
Ja, WIS = Werkstatt Informations System
Findest du in der SLPedia auf englisch

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 18:33 #311966 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 280 SLC, 1975, Heizungskasten/Funktion/Einbau
...und eng auch wenn du alles abgebaut hast. 
Aber lieber einmal richtig und du hast Ruhe für die nächsten Jahre!

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2023 19:29 - 05 März 2023 19:30 #311983 von Per
Habe 2 Bilder gemacht - ganz interessant.

1. Ich sehe vom Beifahrerfussbereich wunderbar durch den Plastikkanal
wie sich die "Doppelklappe" unten im HK bewegt wenn ich die (weisse/rechte) Luft-Schieberegler bewegt, bei mir läuft es leise, sanft - sogar das Schaumgummi sieht fast perfekt aus. Diese Doppelklappe öffnet/schliesst den Luftweg zu Fussraum vorne/hinten + Tuere.

2. Untersuchung Gestänge rechts : Bei mir haken die Wärmeklappen erst an den letzten 10% des Rotationsweges fest ; eine Möglichkeit fuer mich wäre es die Gestänge um so 7 mm zu kuerzen (dafuer gibt es eine EinstellSchraube am Gestänge im Bild).
Dann wurden die Klappen nicht 100% schliessen, aber es wäre - beim Erfolg - ein Erfolg zu niedrigen Kosten (die meiste Zeit geht ja sowieso zu verstehen wie es funktioniert) ; so es ist mein Eindruck dass es zwei "Luft-Doppelklappen" (oben und unten) + vier Wärmeklappen (2 unter dem Motor und 2 am Boden des HK, jeweils rechts/links). Die Gestänge rechts betätigen, falls ich es nun richtig sehe, parallel/gleichzeitig die obere bzw untere Wärmeklappen rechts.

VG, Per

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 05 März 2023 19:30 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum