- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Servolenkung Öl
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
es macht keinen Unterschied, das Dextron II ist abwärtskompatibel zu "Type A, Suffix A".
Kannst getrost Dextron II für beides nehmen
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 81
MB-Nr.: A 001 989 21 03
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BK
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 11
Hat irgendwer Erfahrungen mit diesem Öl?
Liebe Grüße, Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
ich verwende als Servoöl immer das Getriebeöl.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BK
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 11
Meine konkrete Frage daher ist: hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit MB-Öl A-000-989-88-03-10 gemacht - Ölverlust am Lenkgetriebe nach Ölwechsel?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Ich musste nur den Rücklaufschlauch erneuern, der hat angefangen zu singen. Jetzt ist alles dicht.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 2
Darf ich das Febi Bilstein ATF III 22806 Automatikgetriebeöl / Lenkgetriebeöl (MB 236,10, MB236,13) für die Servolenkung meines 450SL Vormopf verwenden?
Könnte 2 L geschenkt bekommen. Bitte um eine Antwort.
MfG Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
ich habe im Zusammenhang mit dem Wechsel des Servoöls eine Frage: möchte gerne das Öl über die Ablaßschraube ablassen und mir dafür einen Nippel für einen Schlauch drehen. Kenn mir jemand evtl. helfen und das Gewinde der Ablaßschraube nennen. Ich kann mir vorstellen, dass dies eine eigenartige Frage ist, jedoch möchte ich den Aufwand auch betreiben, da ich schon einige kenne, an die ich das Ding mit Schlauch weiter geben werde.
Danke und beste Grüße!
Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
meinst Du die Schraube am Lenkgetriebe? Das ist eigentlich keine Ablaßschraube, sondern darüber kann man nach Einsetzen einer vorne kugelig ausgeformten Schraube das Lenkgetriebe über eine Vertiefung innen zentrieren.
Es läuft aber auch Öl raus ..... ..... je nach Lenkradstellung mehr oder weniger. Ich meine, daß das bei mir eine M8 Feingewindeschraube war. Warum nicht einfach einen Behälter unterstellen und laufen lassen?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
Danke für eure Hilfe. Habe das am 107er noch nie gemacht - meine Freunde auch noch nicht. Nach über 25 Jahren denke ich schon, dass es Zeit wird. Doch möchte ich mir nicht den ganzen Wagen unten verschweinern, weil ich gelesen habe, dass das Öl herausspritzt, wenn man das Lenkrad hin- und herbewegt.
Deswegen denke ich, macht es Sinn, einen Gewinde-Nippel mit SW (?) und einem kl. Schlauchanschluß zu drehen und dann in meinen Ölbehälter abführen.
Habe eine Auffahrbühne mit Mittenheber, so dass es ohne eine zweite Person gehen müsste.
Wäre hat gut zu wissen, welches Gewinde, weil ich mir das Teil mit Schlauch vorher anfertigen wollte.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Bin gerade dabei mein LG zu revidieren.
Schraube ist eine M8x1, wie Lutz schrieb.
Es spritzt nicht nur raus, wenn Du Lenkbewegungen machst, es pladdert auch über den Lenkstockhebel und dann überall hin.
Von daher, kann man so machen, mit dem "Ablassnippel".
Viel Spaß!
Und mach eine neue Kupferdichtung anschl. unter die Schraube! Damit es auch wieder dicht ist.
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Sorry, ist natürlich ein M8x1.Das ist ein M10x1 Feingewinde.
Gruss
Achim
Ich fand es nicht schlimm, dass Öl über die Vorderachse läuft ... aber ich bin auch ein Freund von Öl.
Gruss Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
Kann allerdings die Dichtung vom Deckel nirgends finden - nur aus England?!
Kann mir evtl. jemand helfen? Danke im vorraus!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
Insgesamt habe ich 1 Liter verbraucht - habe keine Spülung gemacht, weil ich beim Absaugen mit der Spritze gesehen habe, dass das Öl eigentlich noch leicht rötlich war.
Leider hat man mir die falsche Deckel - Dichtung (zu groß) geschickt - also morgen nochmal beim Freundlichen anrufen.
Mir ist nur nicht ganz klar, bis zu welchem Level der Behälter aufgefüllt werden muss. Konnte keine Markierung erkennen.
Evtl. kann mir jemand helfen - mach das an meinem SL nach 25 Jahren zum ersten Mal.
Recht vielen Dank und Grüße!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
bei dem blechernen Vorratsraum bei den alten Behältern ist der Ölstand warm 18 bis 26mm unter der Behälteroberkante, sollte an dem zentralen Bolzen zum zuschrauben auch zu erkennen sein.
Bei den gegossenen Aluvorratsraum der späteren Modelle ist ein Anguß zur Markierung (ca. 20mm unter der Oberkante) im Behälter.
Messung bei warmen Öl.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
Danke! - habe einen gegossenen Behälter - doch eine Markierung konnte ich leider nicht erkennen.
Beste Grüße!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Bei mir ist das Öl rotgefarbt, das Niveau etwas zu niedrig, mit welcher Qualität/Produkt kann man nachfuellen ?
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
ich habe das gleiche rote ATF-Öl eingefüllt wie ins Getriebe kommt. In der Bedienungsanleitung steht aber MB236.3 und in s Getriebe gehört MB236.4 oder 6
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.