- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Falten in neuer Türverkleidung
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Ich hatte mir jetzt beim CabrioDoc das Komplett-Set für die Sanierung / Neuaufbau meiner Türverkleidungen gekauft.
Übrigens sehr netter Kontakt, muss ich sagen!
Hatte bei ihm nach einem Telefonat die Türverkleidungen (Cover) in beige, den 3D-Stoff, die Folie und zwei Hartfaserplatten gekauft.
Muss sagen, die Farbe passt nahezu perfekt, kein Vergleich zu den vorherigen von Motorform.
Nun habe ich festgestellt, dass die Türverkleidungen Wellen und Falten haben.
Nach Rücksprache mit dem CabrioDoc teilte er mir mit, dass das wohl normal sei von der Lagerung her und das sich das mit der Zeit gibt.
Es sei wohl kein Problem für einen Sattler.
Da ich aber das alles selbst machen möchte, hier meine Frage an Euch, ob Ihr Tips habt, wie ich die schon bei der Montage rauskriege?
Auf der Rückseite ist ja im Bereich der perforierten Türbelüftung von hinten ein Schaumstoff angeklebt, aber nicht vollflächig.
Meine Überlegung war, grundsätzlich nach der Anleitung vorzugehen, aber diesen Schaumstoff von der Türverkleidung zu lösen und vollflächig
auf den 3D-Stoff zu verkleben, nachdem ich diesen 3D-Stoff vorher vollflächig auf die neue Hartfaserplatte geklebt hab.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das strammzieht, wenn man die Verkleidung nur tackert.
Ist das ein Weg oder habt Ihr Tips für mich die sinnvoller sind?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke Euch!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
auf einer Seite befestigen und mit einem Fön das ganze erwärmen und spannen, 2 weitere Hände sind von Vorteil!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Somit kann man auch kontrollieren, dass der Türbelag nicht schief sitzt.
Nur müsste ich um die Falten zu entfernen eher horizontal spannen.
Ist das eigentlich normal mit solchen Falten? Bin doch bestimmt nicht der einzige, der sich neue Türbeläge bestellt hat.
Verstehe nicht, warum man sowas falten muss zwecks Lagerhaltung und nicht rollt, wie zum Beispiel bei Plakaten.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wobe
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
und wenns der Cabrio Doc montiert ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Immer nur von Fachleuten machen lassen, fände ich langweilig.
Dann kann ich mir ja gleich einen vollrestaurierten kaufen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Türoberkannte , von d. Sonne und Temperatur Schwankungen ist bei meinen so habe aber auch noch die werksseitig verbauten ( neu Verspannen lassen ).
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich hatte mal Bezüge aus den Staaten , da war aber nur eine Knickfalte und sonst nix .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da sollte Wärme und Spannung helfen.
Wenns nach dem Verbau immer noch ein wenig Falten hat, dann ggf. vorsichtig mit dem Fön nachhelfen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
aber Ihr meint auch, wenn dann vollflächig verkleben?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Würde die Verkleidung über Nacht mal über einen Heizkörper legen, oder ein paar Stunden in die Sonne.
Denke dann sind alle Falten weg.
Auch bei der Montage auf entsprechende Umgebungstemperatur achten. Wenn es warm genug ist wird es sicher leichter von der Hand gehen.
Hast du Dein Radio schon eingebaut?
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
ich habe damals an einigen Stellen doppelseitiges Klebeband angebracht zum Positionieren und wenn es dann gut sitzt alles mit Klammern getackert. Du willst a spannen und dann ist es wichtig das es auch sofort hält. Mit dem Kleber wird das eher schwierig. Original ist es ja auch getackert.
Was sie Falten angeht würde ich doch noch einmal bei dem Verkäufer nachfragen. Wenn er meint das das so ok ist, dann er dir auch sagen was du zu tun hast und dir eine Garantie geben das diese Falten verschwinden. Mit dem Fön besteht immer die Gefahr das der Kunstoff sich auf ungewünschte Weise verzieht.
Grüsse Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
wie Sven bereits geschrieben hat, wird die Türverkleidung nicht flächig verklebt. Das würde gegen die Falten auch nicht helfen.
Meine neuen Verkleidungen hatte ich mit den unten gezeigten Klammern vorab auf der Trägerpappe fixiert. Man kann dann, wenn die Position passt, zwischen den Klammern mit 4mm Tackerklammern befestigen.
Bei deinen Falten würde ich die Verkleidung mit dem Schaumstoff und dem 3D-Füllstoff zunächst mit den Federklammern fixieren und mit dem Fön auf max. 50° C Oberflächentemperatur erwärmen.
Dann zeigt sich, ob die Falten verschwinden, wovon ich ausgehe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 739
- Dank erhalten: 249

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
ich hatte meine auch komplett vom CabrioDoc. Auch wellig, weiß nicht mehr genau, ob es so stark war, wie bei dir, meine aber ja.
Auf keinen Fall darfst due die Folie flächig verkleben, dann bekommst du sie nie glatt. Der 3-D Stoff wird vollflächig verklebt. Die Folie wird über die Kannten gezogen und dort getackert. Manche verkleben die an der Tackerkannte (Rückseite) Ich habe das nicht gemacht. Das erwärmen der Folie wird auf jeden Fall beim glattziehen helfen, allerdings musst du aufpassen, dass es nicht zu weich wird und du sie beim ziehen zerreißt. Ich habe sie nicht erwärmt und es schön glatt bekommen. Das über die Kannte ziehen ist das Entscheidende. Ich habe anschließend die Türtaschen weg gelassen, da die auf der Beifahrerseite immer in meine Wade drückte. Kann ich aber jederzeit wieder nachrüsten. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.