- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Kaltstartventil 450 SLC (1976)
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
19 Feb. 2023 16:21 #311207
von Norbi-99
Kaltstartventil 450 SLC (1976) wurde erstellt von Norbi-99
Schönen Sonntag
Seit ich meinen SLC habe ist mir aufgefallen, dass er im Herbst bei kühleren Temperaturen etwas unwillig anspringt und sich auch etwas schüttelt. Im Sommer startet er auch nach mehrwöchiger Standzeit auf den ersten Dreh wunderbar. Ich habe jetzt die kühlen Temperaturen in der Garage genützt und den Thermozeitschalter geprüft - sprich mit dem Ohmmeter gemäss WIS ausgemessen. Ich habe da jetzt bei 5 Grad praktisch genau die Werte, welche er über 15 Grad haben sollte - also gehe ich davon aus, das Teil ist defekt und der Motor startet deshalb ohne Kaltstartventil.
Thermozeitschalter ist neu zu bekommen und kann ich austauschen. Kaltstartventil ist neu jedoch nicht mehr erhältlich und auch gebraucht teuer. Ich vermute, dass dieses Kaltstartventil schon jahrelang nicht mehr angesteuert wurde und deshalb nie gearbeitet hat. Ich habe jetzt etwas Bedenken, wenn ich das mit einem neuen Thermozeitschalter wieder in Betriebe nehme. Was mache ich, wenn das Ventil festhängt oder noch schlimmer nachher undicht ist und nachtropft? Kann man das reparieren oder eher nicht?
Wie ist euere Meinung dazu?
Bei der ganzen Untersuchung habe ich durch Zufall diesen Gummi an einem Einspritzventil gesehen:
Es ist alles dicht - und doch wird der Gummi ein Funktion haben? Ich finde diesen aber gar nicht in der Ersatzteilliste...
Gruss und danke für eure Meinung zum Problem
Norbert
Seit ich meinen SLC habe ist mir aufgefallen, dass er im Herbst bei kühleren Temperaturen etwas unwillig anspringt und sich auch etwas schüttelt. Im Sommer startet er auch nach mehrwöchiger Standzeit auf den ersten Dreh wunderbar. Ich habe jetzt die kühlen Temperaturen in der Garage genützt und den Thermozeitschalter geprüft - sprich mit dem Ohmmeter gemäss WIS ausgemessen. Ich habe da jetzt bei 5 Grad praktisch genau die Werte, welche er über 15 Grad haben sollte - also gehe ich davon aus, das Teil ist defekt und der Motor startet deshalb ohne Kaltstartventil.
Thermozeitschalter ist neu zu bekommen und kann ich austauschen. Kaltstartventil ist neu jedoch nicht mehr erhältlich und auch gebraucht teuer. Ich vermute, dass dieses Kaltstartventil schon jahrelang nicht mehr angesteuert wurde und deshalb nie gearbeitet hat. Ich habe jetzt etwas Bedenken, wenn ich das mit einem neuen Thermozeitschalter wieder in Betriebe nehme. Was mache ich, wenn das Ventil festhängt oder noch schlimmer nachher undicht ist und nachtropft? Kann man das reparieren oder eher nicht?
Wie ist euere Meinung dazu?
Bei der ganzen Untersuchung habe ich durch Zufall diesen Gummi an einem Einspritzventil gesehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist alles dicht - und doch wird der Gummi ein Funktion haben? Ich finde diesen aber gar nicht in der Ersatzteilliste...
Gruss und danke für eure Meinung zum Problem
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
19 Feb. 2023 16:46 #311210
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hi Norbert, wenn alles funzt ist alles gut...muss man halt probieren. Wenns undicht ist, dann schraub den alten Tempsensor wieder rein und alles ist wieder wie vorher..
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
20 Feb. 2023 09:30 #311228
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo Norbert,
da sind mal eine Runde neue Gummis (schwarz) und Halter (beige/unter schwarz) für deine Einspritzventile fällig. Nicht teuer bei Mercedes. Müsste es als Satz geben.
Da wird auf der Benzinseite nichts undicht, Halter und Gummi dichten zwischen Kopf und Ventil gegen Luft. Heißt an der Stelle würde/wird wenn du nichts machst zunehmend Falschluft angesaugt.
Auch das kann schon das Problem mit deinem Kaltstart sein.
Dein Kaltstartventil kannst du ausbauen, die Leitung wieder anschließen und das ganze denn in ein Marmeladenglas stecken. Dann mal zu zweit einen Kaltstart machen und gucken ob es funktioniert und dicht ist.
Du könntest weil du ja vielleicht die Einspritzventile auch alle jetzt in der Hand haben wirst, alles zusammen (Einspritzventlie+Kaltstartventil) zum Bosch Dienst zum Abdrücken bringen. Das würde sich denn lohnen.
Gruss
Achim
da sind mal eine Runde neue Gummis (schwarz) und Halter (beige/unter schwarz) für deine Einspritzventile fällig. Nicht teuer bei Mercedes. Müsste es als Satz geben.
Da wird auf der Benzinseite nichts undicht, Halter und Gummi dichten zwischen Kopf und Ventil gegen Luft. Heißt an der Stelle würde/wird wenn du nichts machst zunehmend Falschluft angesaugt.
Auch das kann schon das Problem mit deinem Kaltstart sein.
Dein Kaltstartventil kannst du ausbauen, die Leitung wieder anschließen und das ganze denn in ein Marmeladenglas stecken. Dann mal zu zweit einen Kaltstart machen und gucken ob es funktioniert und dicht ist.
Du könntest weil du ja vielleicht die Einspritzventile auch alle jetzt in der Hand haben wirst, alles zusammen (Einspritzventlie+Kaltstartventil) zum Bosch Dienst zum Abdrücken bringen. Das würde sich denn lohnen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
20 Feb. 2023 15:00 #311248
von Norbi-99
Norbi-99 antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo
Danke für eure Meinung. Alle Einspritzdüsen wurden vor kurzem durch den Vorbesitzer bei einer Mercedes Werkstatt erneuert. Also alt sind diese Gummis nicht - aber vielleicht zu fest angezogen? Was wäre das für eine Teilenummer? Ich finde da leider im EPC nichts passendes, was diese Dichtung sein könnte...
Eine Reparatur dieses Kaltstartventil ist selten nötig- also könnte ich das Glück haben, dass dieses auch nach jahrelangem Schlaf wieder einwandfrei arbeitet und dicht ist?
Der wirkliche Kaltstart, wo dieses Ventil gebraucht wird, ist bei meinem Betrieb sehr selten. Und wenn niemand so ein Kaltstartventil reparieren kann ist es auch zu überlegen, den Sensor überhaupt zu erneuern.
Gruss Norbert
Danke für eure Meinung. Alle Einspritzdüsen wurden vor kurzem durch den Vorbesitzer bei einer Mercedes Werkstatt erneuert. Also alt sind diese Gummis nicht - aber vielleicht zu fest angezogen? Was wäre das für eine Teilenummer? Ich finde da leider im EPC nichts passendes, was diese Dichtung sein könnte...
Eine Reparatur dieses Kaltstartventil ist selten nötig- also könnte ich das Glück haben, dass dieses auch nach jahrelangem Schlaf wieder einwandfrei arbeitet und dicht ist?
Der wirkliche Kaltstart, wo dieses Ventil gebraucht wird, ist bei meinem Betrieb sehr selten. Und wenn niemand so ein Kaltstartventil reparieren kann ist es auch zu überlegen, den Sensor überhaupt zu erneuern.
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
20 Feb. 2023 15:54 - 20 Feb. 2023 15:56 #311254
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Die Einspritzventile sehen neu aus, vielleicht sind die Gummis und Halter (beige) aber die alten. Einfach zum Tresen gehen mit deiner Datenkarte, die finden das.
Und die Frage mit dem Kaltstartventil stellt sich ja überhaupt nur wenn es nicht funktioniert. Würde ich mal ausprobieren. Du kannst das auch ausbauen wieder anschließen, Marmeladenglas, Druck aufbauen und extern 12V an die Anschlüsse anlegen, wenn dir das mehr liegt und du den tosenden V8 nebenbei nicht gebrauchen kannst. Wenn es dann funktioniert und im Fahrbetrieb nicht, liegt es an der Ansteuerung. Kann schon sein, dass es beleidigt ist wenn es 10 Jahre nicht mehr spritzen durfte ... da habe ich keine Erfahrungswerte.
Gruß
Achim
Und die Frage mit dem Kaltstartventil stellt sich ja überhaupt nur wenn es nicht funktioniert. Würde ich mal ausprobieren. Du kannst das auch ausbauen wieder anschließen, Marmeladenglas, Druck aufbauen und extern 12V an die Anschlüsse anlegen, wenn dir das mehr liegt und du den tosenden V8 nebenbei nicht gebrauchen kannst. Wenn es dann funktioniert und im Fahrbetrieb nicht, liegt es an der Ansteuerung. Kann schon sein, dass es beleidigt ist wenn es 10 Jahre nicht mehr spritzen durfte ... da habe ich keine Erfahrungswerte.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Letzte Änderung: 20 Feb. 2023 15:56 von Hannesmann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
20 Feb. 2023 15:57 #311257
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo,
unwilliges Starten kann am Kaltstartventil hängen. Schütteln danach liegt am Steuerdruck oder der Zündung.
unwilliges Starten kann am Kaltstartventil hängen. Schütteln danach liegt am Steuerdruck oder der Zündung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
21 Feb. 2023 19:00 #311311
von Norbi-99
Norbi-99 antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo Volker
Habe mich da vermutlich etwas unklar ausgedrückt. Wenn er mal läuft dreht er rund. Aber er startet nicht schön, weil er eben vermutlich zu wenig Benzin hat...
Aber ein Kaltstartventil hat noch niemand repariert? Also stehen die Chancen gut, dass dieses noch einwandfrei funktioniert?
Gruss und danke
Habe mich da vermutlich etwas unklar ausgedrückt. Wenn er mal läuft dreht er rund. Aber er startet nicht schön, weil er eben vermutlich zu wenig Benzin hat...
Aber ein Kaltstartventil hat noch niemand repariert? Also stehen die Chancen gut, dass dieses noch einwandfrei funktioniert?
Gruss und danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
21 Feb. 2023 19:17 - 21 Feb. 2023 19:18 #311312
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo
das Kaltstartventil braucht er aber damit er gut anspringt .
Güsse Werni
das Kaltstartventil braucht er aber damit er gut anspringt .
Güsse Werni
Letzte Änderung: 21 Feb. 2023 19:18 von gelberbenz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
21 Feb. 2023 19:42 #311314
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Dann bau es doch mal aus und starte....wenn da ordentlich was rauskommt und nach max 15 sek wieder aufhört, dann ist das Ventil i.O.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
22 Feb. 2023 12:06 #311337
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo,
DU kannst ein solches Kaltstartventil zur Reinigung bei einem ASNU Service geben.
DU kannst ein solches Kaltstartventil zur Reinigung bei einem ASNU Service geben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
28 Feb. 2023 07:24 #311629
von Norbi-99
Norbi-99 antwortete auf Kaltstartventil 450 SLC (1976)
Hallo Volker
Besten Dank für deinen Beitrag. Jetzt weis ich wenigstens, wo ich das im im Fall der Fälle hinschicken kann.
Gruss und danke
Besten Dank für deinen Beitrag. Jetzt weis ich wenigstens, wo ich das im im Fall der Fälle hinschicken kann.
Gruss und danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden