Sprache auswählen

280 SLC, 1975, Lueftermotor/Vorwiderstand

Mehr
11 Feb. 2023 19:33 - 11 Feb. 2023 21:48 #310622 von Per
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo.
Mein Motor läuft in Geschw.keit 0,1,2,3,4 ok.
Aber nach ein Paar Minuten nur in 4/Schnell.
Es wurde von einem vermutet, dass es beim "Bimetallschalter" im Vorwiderstand liegen könnte. Ich sehe im Bild 4 Federn, vermutlich entspr. G.keit 1,2,3,4. Aber wo ist das Bimetallschalter? Der Skribent hat selbst die Entfernung der Bimetallschalter mit Schraubenzieher erhöht, wo das gleiche Problem verschwand. Wer kennt dich hiermit aus? Danke fuer Ratschlag. Im Bild mit dem kleinen Schr.zieher sieht man das die zwei obeneinander liegenden Metallscheiben default mit dem unterliegenden Metallkopf Kontakt haben. Soll das so sein ? Gehen die auseinander und das macht Tempo4 beim Motor?  Nächste Frage: wie tut man die weisse Plastikräder lose zum reinigen, hatte ein Video gesehen wo man die Plastik mit heissem Wasser aufgehitzt hat. Finde das Video nicht mehr.  Beste Gruesse, Per 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 11 Feb. 2023 21:48 von Per. Begründung: Detail angeben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 15:47 #312373 von Per
Moin.
Der Motor läuft nun prima, bleibt in gewählte G.keit 0,1,2,3,4. Lösung : Ich habe mit ein Stueck Tape
die Bimetallplatte von dem unterliegenden Kontakt getrennt. Das Problem verschwand direkt.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 16:10 #312375 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf 280 SLC, 1975, Lueftermotor/Vorwiderstand
Hallo Per,
und wo ist das Bild von dem gereinigten Teil ? ;)

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 17:04 #312376 von Per
Hallo Hans-Juergen.
Bilder zeige ich natuerlich gerne.

Siehe Anhang.

VG, Per

Bild 1 : Ungreinigt, wo der Kopf des Schraubenziehers ist habe ich ein Stueck Tape reingedrueckt (die Bimeltallscheibe/-n sind wahrscheinlich tot aus Altersgruenden)
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bild 2 : Gereinigt, so gut es geht
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bild 3 : Umfeld Lueftermotor - einige Sachen erledigt
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bild 4 : Plastikkontakt (Deckel + xyz) dankbar neu in Fabrikation von Rolf erhalten (3D printing !)
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 17:09 #312377 von Ragetti
so ein schöner Stecker aber auch
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 17:25 - 11 März 2023 17:32 #312379 von Per
Sehr nett von dir  .
Wenn ich mal ins Lande (D) komme, darf ich dich vielleicht auf eine Runde einladen.

/Per

alter M.Sc. Mech. Engineering (nur Software seit 30 Jahren). Seit Okt.22 der 107er, mein erster Mercedes; wusste bevor nicht, dass Mercedes nicht genau wie andere Autos ist. Jetzt spuere ich die Originalität und SpitzenDesign+  -Engineering. Phantastische Leistung und Freude von den damaligen MB Konstrukteure/Engineers.
Letzte Änderung: 11 März 2023 17:32 von Per.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 18:36 - 11 März 2023 18:38 #312386 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf 280 SLC, 1975, Lueftermotor/Vorwiderstand
Hallo Per
hast du den Originaldeckel für den Lüftermotor montiert. Da sollt eigendlich eine kleiner
Überstand ( Nase ) über dem Stecker sein ; Sonst tropft da immer Wasser drauf . ( wenns regnet )

PS eine VOLVO Batterie geht garnicht das is nich orschinool.....

Grüsse Werni
Letzte Änderung: 11 März 2023 18:38 von gelberbenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 18:45 - 11 März 2023 18:52 #312389 von Per
Hallo Werni, nice to meet you.
Also... Ich fuehge noch ein Bild zu, das Problem ist damit dass man den neuen Stecker nicht mehr sieht.
Und - ich stimme zu - selbst war ich nie Volvofan obwohl ich als junger zwei Volvo von Schweden nach Muenchen exportierte (ein Buckelvolvo und eine Amazon).
Arbeitete zu der Zeit bei BMW AG Headoffice/Einkauf.
Ich fuhr mit dem Buckelvolvo .. bei den Huegeln kurz vor MUC fing der Buckelvolvo an auf 3 Zylinder zu gehen, habe es gerade nach MUC geschaffen. Meine Freundin hatte ich vor dem Lenkrad im Amazon plaziert.
Es war im Januar .. die Freundin war fast komplett kaputt wo wir in MUC angekommen waren. Und ich auch. Schön das man was im Leben gemacht hat  .

VG, Per
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Letzte Änderung: 11 März 2023 18:52 von Per.
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 18:49 - 11 März 2023 18:50 #312390 von Chromix
Aber die Batterie ist leicht verfügbar in Schweden .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 11 März 2023 18:50 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 18:50 #312391 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf 280 SLC, 1975, Lueftermotor/Vorwiderstand
Hallo Per,
oder einen Sargdeckel an dem der kleine Deckel in einem Stück sind.
Frage, geht die Sitzverriegelung wenn der Motor läuft ( Unterdruck ) ?

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 18:58 #312393 von Per
.. Die SLC Sitzverriegelung sollte laufen wenn a) die Tueren zu sind + b) Motor läuft, d.h. Unterdruck ist im Vakuumsystem verfuegbar. Funktion : Die Vakuumventile unter dem Sitz zieht in einem Haken, der den Sitz verriegelt, so dass die Rueckenlehne nicht mehr nach vorne bewegt werden kann - eine Sicherheitsfunktion. Die Vakuumschläuche bei den Sitzen in meinem Fall sind blau, Original so viel ich weiss. Bei mir ist kein Power in diesen Schläuchen, ich bin das Problem noch nicht nachgegangen.

Falls du weisst wie man DAS Problem recherchiert (Schrittweise) bin ich daran interessiert.

VG/Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 14:22 - 12 März 2023 15:41 #312437 von Hinzi
Hallo zusammen,,
ich hätte auch eine Frage dazu.
Bei mir läuft der Lüfter auch bei Stellung "0", woran kann das liegen?

Danke und viele Grüße
Alexander
Letzte Änderung: 12 März 2023 15:41 von Hinzi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 16:26 #312454 von Per
Hallo Alexander.
1. Schauen ob der Drehknopf wirklich auf 0 steht,
kann der Knopf irgendwie falsch eingestellt/geklemmt sein ?
2. 1,2,3,4 funktionieren ?
3. Eine Möglichkeit wäre den Vorwiderstand zu reinigen (ganz vorsichtig).
Meine Intuition ist aber das das Problem beim Drehknopf selbst liegen kann.

Andere hier haben wahrscheinlich mehr treffsichere Vorgehensweisen/Ideen. Gut dass der Motor läuft in 1,2,3,4. Es gibt einen Schaltplan, der zeigt wie der Motor sich vom Knopf in 0,1,2,3,4 steuert. Den solltest du dich mal anschauen.

VG, Per
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 20:37 #312484 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf 280 SLC, 1975, Lueftermotor/Vorwiderstand
Hallo Alexander,
hatte das gleiche Problem, wie Per schreibt - beim Zusammenbau hatte sich bei mir die Platte unter dem Drehknopf verdreht somit stand der Knopf nicht auf Null

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 20:49 #312485 von Hinzi
Vielen Dank an Per und Hans-Jürgen!
Bei nächstem Garagenbesuch wird der Drehknopf ausgebaut und untersucht.

Viele Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 21:31 #312490 von Per
Hallo Alexander.
Wenn ein 107er Problem Mal SO eine einfache Lösung hat - dann ist Weihnachten. Hoffentlich ist es so. Wäre toll.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum