- Dank erhalten: 0
Kurztip gegen "Eselsohren" am Verdeck
- Autor
- Frischling
-
Moin,
habe mich schon lange über diese hässlichen Verformungen unter den Dreiecksfenstern erregt, da wo die Rundung des Verdecks auf der Karosse aufliegt / aufliegen soll. Es war soweit verformt, das es so aussah als sei der Stoff über die Streben nach innen gerutscht....die Kanten aber standen hoch und lagen nicht mehr an der Karosse an.
Nun habe ich innen, zwischen Gummidichtung und Stoff, einen Benzinschlauch geschoben/gedrückt und siehe da, es schaut ganz anders aus. Der Dachstoff liegt nun wieder an der Karosse an.....
Es geht auch mit einem Tampen oder einer runden Gummischnur, D ca. 13mm.
Willy
PS. kann leider nicht mit Bildern dienen, da mein PC "einen im Auge" hat....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
gute Idee!!
Ich beschäftige mich gerade mit dem "Eselsohr" -hinten- Mitte am Verschluß. Eine Lösung ist in Sicht
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
theoretisch verstehe ich Deine Ausführung, nur die Beschreibung kapiere ich nicht - was will der Meister uns sagen
Und was ist mit den Augen vom PC Gab es zum Frühstück Pilze?
Ein Bild würde da viel mehr sagen als 1000 Worte
verwundert
viele Grüße
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn du das Verdeck hinten entriegelst und es etwas anhebst, kannst du zwischen Stoff und Verdeckrahmen fassen...hinten unten unter den Dreiecksfenstern,...ganz unten, da wo es für gewöhnlich an der Karosse aufliegt.
Du erfühlst / siehst eine Gummidichtung....zwischen diese Gummidichtung und dem Verdeckstoff drückst du den Schlauch, das Seil oder was auch immer....schon ist der Stoff wieder schön gerade.
Willy
PS. ich hasse meinen PC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
was hat er denn der gute? (PC)? Inet schein ja noch zu gehen...
viele Grüße
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-05-16 13:37, Hessekopp wrote:
ok wenn man sich den Kopf zermartert klappt`s
was hat er denn der gute? (PC)? Inet schein ja noch zu gehen...
viele Grüße
Heiko
Bei deinem, drüben in der Galerie sehe ich auch diese hässliche Furche im Dach....die geht davon wech.
Hab ne Fehlermeldung Mpexe usw.....stammt von einer Neprun Seite, ab da zickt er rum. Schieb ich die Fehlermeldung nach unten, geht fast alles, klicke ich sie weg, ist Feierabend. Ausschalten geht auch nur noch mit Stecker ziehen.
Bin jetzt mit meinem Dienstrechner zugange, da darf ich aber keine privaten Programme aufspielen...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
On 2005-05-16 13:18, inox wrote:
Hallo Virus...sorry..Willy,
gute Idee!!
Ich beschäftige mich gerade mit dem "Eselsohr" -hinten- Mitte am Verschluß. Eine Lösung ist in Sicht
INOX...Walter
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Beim Zusammenklappen des Verdecks darauf achten, dass es ganz unter dem Schloss liegt. Dazu muss es die letzten 2 cm von Hand runtergedrückt werden.
Bei mir hat es keine 2 Monate gedauert, bis das Verdeck sich selbst wieder in Form gezogen hat. Aber 1x nicht aufgepasst, steht es sofort wieder ab...
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
****Dazu muss es die letzten 2 cm von Hand runtergedrückt werden. *****
und das wolln wir mal automatisieren
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-05-16 14:43, inox wrote:
Hallo Michael,
****Dazu muss es die letzten 2 cm von Hand runtergedrückt werden. *****
und das wolln wir mal automatisieren
INOX...Walter
...und die Macht möge auch ihn erleuchten und mit ihm sein...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
die Macht hat er schon fehlt nur noch die "Warmwasserbeleuchtung"
INOX..Innovationen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 16-05-2005 16:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Also wenns so leicht zubeheben ist, dann hat den 450er, den 380er gegenüber, noch ein weiteres punkt gemacht
Schöne grüsse,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Also wenns so leicht zubeheben ist, dann hat den 450er, den 380er gegenüber, noch ein weiteres punkt gemacht
Schöne grüsse,
Afshin
Hi,
wenn du die Wahl hast, nimm den 380er...vor allem wenn es einer bis Ende 81 ist...
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Ich gehe in die nächsten tage (etwa am Donnerstag) diese 380er zubesichtigen. Dann kann ich mich eine klare meinung bilden ...
Ach ja ... den 380er hat 170000 Km auf der tacho, den 450er hat 113000 ... 60000 Km unterschied machen mich ja auch bisschen unsicher ... naja, wie gesagt muss ich erst es besichtigung gehen ... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 16-05-2005 17:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
G/
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Thanks alot
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1580
- Dank erhalten: 346
hier möchte ich nochmals das Thema Eselsohren aufnehmen.
Willy hat ja wunderbar beschrieben, wie sich die seitlichen Eselsohren "plattbügeln" lassen. In der Hoffnung, dass dies auch für ein Eselsohr in der Mitte des Softtops gilt, habe ich mich heute mal daran gemacht, einen Schlauch einzuziehen. Doch siehe da, so wie beschrieben funktioniert es nicht, da die Abhebung zum Rand hin erfolgt und dort innenseitig weder ein Falz oder irgendetwas zum Einlegen eines Schlauches vorhanden ist. Zur Veranschaulichung ein Foto des geschlossenen Softtops mit Eselsohr und ein weiteres von der Innenseite des Eselohrs.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man dieses Eselsohr langfristig vermeiden kann. Anfeuchten und beschweren hilft nur kurzfristig und ist auch nicht die ideale Lösung.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Wenn es am Verschlussgehäuse vorbei ist, zieht es sich von alleine wieder gerade.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MichaelC am 27-05-2005 18:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
*g*
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
Gruss von/aus Berlin
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zinn-300-85
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Anleitung zum Herunterklappen des „Soft Tops“
Während Sie das Dach an seiner Vorderseite und am Rückenbogen halten, leiten Sie es langsam in seinen Verdeckkasten. Wenn das Dach gefaltet ist gehen Sie sicher, dass der Rahmenbogen, angezeigt durch den Pfeil, sich in die hinterste Position dreht. Gehen Sie ebenfalls sicher, dass die Plastikfenster und das „Soft Top“-Material glatt und ohne Knicke gefaltet sind und nicht vom Rahmen gedrückt werden.
Vorsichtig nehmen Sie nun die Ränder des Rückbogens entlang des Umpfangs des Daches in den Verdeckkasten um sicherzugehen, dass die Ränder nach unten falten. Um eventuelles Kräuseln zu vermeiden gehen Sie sicher, dass das Dach-Material flach im Verdeckkasten liegt. Achten Sie besonders auf folgende Regionen:
- Unter dem Rahmenschloss
- Unter den Schanieren für die Verdeckkasten-Abdeckung
- Linke und Rechte Seite
Um das Dach-Material zu glätten, drücken Sie es mit den Fingerspitzen herunter, wie auf dem Bild gezeigt.
Nachdem das Dach-Material geglättet wurde, rücken Sie den Sicherheits-Hebel zurück in Position D. Schließen Sie die Verdeckkasten-Abdeckung, indem Sie beide Schlösser anheben und auf beiden Seiten die Abdeckung fest herunterdrücken. Rücken Sie den Schließ-Hebel zurück in Position A, indem Sie ihn mit dem Uhrzeigersinn drehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.