- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 2
Hand/Fußbremslicht geht nicht aus
- wolfdo
- Autor
- Offline
- Junior
-
wolfdo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
oder du hast irgendwo Bremsflüssigkeitsverlust (Kolben der Sättel, Haubtbremszylinder undicht und das Öl läuft in den Behälter vom Bremskraftverstärker) ...oder ,oder,oder
Da wirst du schon mal gucken müssen...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfdo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 2
wolfdo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
der Kontakt für den Stand der Bremsflüssigkeit direkt am Behälter, der Schalter für die Feststellbremse in unmittelbarer Nähe des Pedals, kommt man sehr gut dran .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Einfach systematisch vorgehen und die leichtesten Kontrollarbeiten zuerst ausführen.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
der Schalter am Feststellbremspedal kann auch so defekt sein dass die Leuchte immer leuchtet. Hatte ich. Der Tausch dieses Schalters ist motorisch fordernd. Teleskopfinger und drittes Gelenk im Unterarm. Ein Auge rausnehmen hilft auch.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfdo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 2
wolfdo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
oder du hast Glück und nur vergessen richtig aufzufüllen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
evtl. hast du auch beim Bremsflüssigkeitswechsel eine oder mehrere der Entlüftungsschrauben nicht wieder richtig angezogen. Das müsste man aber an den Bremszangen sehen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Aufgetreten nach einem Bremsflüssigkeitswechsel. Warum gerade dann, weiss ich bis heute nicht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
normalerweise bremst man nur mit 5 - 10% der Bremsleistung, auch die seltenen Schreckbremsungen, wenn man mal nicht aufgepasst hat, sind nur 30 - 50% des maximalen Bremsdrucks. Da können an der Innenwand des Hauptbremszylinders, welche nicht benutzt werden, druchaus Ablagerungen und auch Rost entstehen, die beim manuellen Bremsflüssigkeiteswechsel von den Kolben der Bremskreise überfahren werden (durchpumpen mit dem Bremspedal, oder auch nur die Kontrolle, ob wieder ein Druckpunkt vorhanden ist). Dabei können dann die Dichtungen im HBZ kaputt gehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
und wenn der HBZ undicht ist hast ne weiche Bremse das "Lehrgeld" hab ich bei meinem Golf1 Cabrio auch gehabt .
und lieber den HBZ tauschen als den Motorraum mit Bremsflüssigkeit eingesaut haben
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.