- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Temperaturanzeige VDO Rundinstrument
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Mein Rundinstrument zur Temperaturanzeige funktioniert nicht, der Zeiger steht. Am Kabel kommen 12V an (Pin 1 und 2]. Der Widerstand zwischen Pin 1 und 3 fällt von 5,8 kOhm auf 3,7kOhm, wenn ich den Heizlüfter vor den Sensor an der Stoßstange stelle (ca. 12 Grad C und ca 20 Grad C). Ich hatte bereits das Zifferblatt von Fahrenheit auf Celsius gewechselt und den Zeiger lackiert.
Gibt es was am Rundinstrument, was „üblicherweise“ defekt ist und man selber machen kann?
Oder kennt jemand einen VDO Dienst, der sowas zu fairen Preisen macht?
Danke für eure Hilfe
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
sicher das der Zeiger nicht auf dem Zifferblatt oder Glas aufliegt?
Welle vielleicht bei der Aktion verbogen?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
habe ich schon geschaut, liegt aber frei.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
Schließ mal ein Poti an, wenn es vorher ging sollte es auch mit Grad gehen.
Masse Fehler?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Hatte den Wagen vor gut einem Jahr aus USA importiert und nur kurze Probefahrt gemacht. Dann ging es ans Schrauben.
Soweit ich mich entsinne, war auch vorher keine Anzeige. Es waren allerdings auch einige Sicherungen defekt. Antenne ging beispielsweise auch nicht.
Einen Potentiometer hatte ich mir auch schon überlegt, müsste ich mir noch besorgen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Online
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
die Masse wird vom linken Teil des Kombiinstruments mittels eines Metallstreifens am Tachometer mit der rechten Seite verbunden. Das geling oft eher schlecht als recht, insbesondere wenn man es nicht weiß und darum auch nicht auf einen guten Kontakt achtet. Vielleicht schaust Du Dir das nochmal an. Alternativ kannst Du auch separate Masseanschlüsse, also für jede Seite einen eigenen legen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Es geht um die Außentemperaturanzeige. Die bekommt doch die Masse nicht über das Kombiinstrument, oder irre ich mich.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Klappt das Instrument wieder?
Wenn nicht ggf. hier mal anfragen: kas-shop.de
Hat damals mein Instrument und Tacho umgebaut und kann solche Sachen prüfen.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist richtig, dass die Außentemperaturenzeige die Masse nicht über das KI bekommt. Die liegt am Stecker über einen separaten Massepunkt W1 an der Leitung zum Temperaturfühler.
Man kann die ATA ausbauen und gut auf dem Schreibtisch mit einer Widerstandsdekade und einem Netzteil prüfen. Hinweise in WIS "54–261 Elektrische Außentemperaturanzeige prüfen" .
Dann im Stecker messen, ob zwischen Kl. 1 und 2 +12V anliegen. Danach 2 gegen 3 für den Widerstand des Fühlers. Man kann die auch einstellen. Aber so 100% genau gehen die nie. Das sind Schätzeisen. Aber in der Nähe der gemessenen Temperatur sollten sie anzeigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Danke für die Info
@Volker
Habe heute das Rundinstrument ausgebaut und werde es die Tage mal prüfen.
Der Stecker hat, wir oben beschrieben, 12 Volt an Pin 1und 2, und vernünftige Ohmwerte zwischen Pin 2 und 3.
Ich werde die Tage mal mittels NTC 3kOhm und Netzteil das ganze nochmals im „Heimlabor“ testen. Den Poti am Rundinstrument will ich dabei auch checken.
Ich werde berichten.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Mein zugegebenermaßen kleiner Test gab auch keine Lösung. Es tut sich nix. Das Birnchen leuchet aber!
Hast Du noch ne Idee?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Instrument, da klemmte der Zeiger mechanisch. Ich erinnere mich nicht mehr exakt, aber ich habe den Zeiger irgendwie wieder 'gängig' bekommen. Natürlich musste ich es aufmachen.
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
hast du mal bei www.wsm.de gekauft die reparieren und restaurieren Tachos, Drehzahlmesser, Uhren und Kombiinstrumente.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich fürchte, die ATA wirst Du öffnen müssen. Das ist etwas ätzend. Den Ring nur so weit und so gleichmäßig wie möglich öffnen. Es gibt keinen Ersatz. Dann schau, ob sich die Nadel frei bewegt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
klappt die ATA wieder?
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Bislang noch nicht, wollte mal nächste Woche mit dem Teil zu nem Tachodienst in Weiterstadt (WSM) . War ein Tip von Andreas, die sind in meiner Nähe.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.