Sprache auswählen

Problem gelöst: Heizungsregelung justieren an der Klimaautomatik Gen 2

Mehr
28 Dez. 2022 18:40 #307924 von canadair
Hallo,
ich hatte schon in einem anderen Thema die Frage gestellt was man tun kann wenn sich der von der Automatik eingeregelte vom eingestellten Wert unterscheidet.
Hier meine Lösung wie ich die Heizungsregelung meines SL560 BJ 87 mit Klimaautomatik und Monoventil neu eingestellt habe.
Ich hatte das Problem das, wenn ich am Temperaturwahlrad 24 Grad eingestellt habe, die Regelung nur auf ca 19 Grad geheizt hat.
Sie lag ungefähr 5 Grad falsch bzw. zu niedrig.
Eine Prüfung des Widerstandes des Innenraumtemperaturfühlers hat 10K OHM im kalten Zustand ergeben was wohl der normale Wert ist. Genau wie das Temperaturwahlrad mit 10K OHM.
Alle Komponenten inc. des Monoventils funktionierten normal.
Ich habe das Problem gelöst in dem ich ein 5 K OHM Potentiometer an das Kabel zum Fühler eingelötet habe und durch Ausprobieren bzw Temperaturmessung den Widerstand so weit erhöht habe das die Temperatur mit dem Einstellwert am Rädchen übereinstimmt.
Als zusätzliche Hilfe kann man auch noch ein Kabel mit einem Birnchen(nur max 2W) oder Led mit Vorwiderstand für 12V angepasst nehmen und dies an den noch eingesteckten Stecker des Monoventils anschließen(Kunststoffisolierung des Steckers einfach abnehmen und Krokodilklemmen dran) um die Taktfrequenz des Ventils zu sehen. Ist aber nicht zwingend nötig.
Ich habe damit angefangen indem ich das Handschuhfach ausgebaut bzw die Mulde dahinter herausgenommen habe.
Dahinter findet man leicht das Kabel das zum Fühler unterhalb des kleinen Gitters führt. welches sich oberhalb der Außentemperaturanzeige befindet.
Das Kabel ist recht lang so das man es vorsichtig etwas herausziehen kann um dann die Schutzummantelung mit einem Cutter aufzutrennen und den darin befindlichen braunen Draht durchtrennt und mit einer kurzen Kabelverlängerung den Poti dazwischen lötet.
So kann man nun langsam durch drehen am Poti den Widerstand des Fühlers erhöhen und so scheinbar die gemessene Temperatur senken.
Bei der Aktion sollte man natürlich auch prüfen ob der Saugschlauch und der Schaumstoffschlauch vom Fühler noch dicht sind denn normalerweise ist der Schaumstoffteil mit den Jahren bröselig geworden und muss ersetzt werden.
Das Poti habe ich dann durch die hintere Klappe in der Handschuhfachmulde  gesteckt und alles wieder eingebaut.
So kann ich immer noch fein justieren.
Falls die Justierung in die andere Richtung erfolgen muss also die gemessene Temperatur zu niedrig ist, muss das Poti parallel zu Fühler angeschlossen werden. Wie es die Widerstandsregeln der Elektrotechnik beschreiben. Widerstände in Reihe geschaltet addieren sich, oder parallel geschaltet verringert sich der Gesamtwiderstand.
Viele Grüße aus Hamburg
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2022 10:21 #307955 von ZitroniX
Das heisst doch aber, das du das Problem zwar ausgetrixt hast, aber nicht weißt, warum es nicht richtig regelt, obwohl beide Widerstände 10 k/ohm haben...wirst du weiter suchen, oder ist das für dich so OK?

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2022 12:16 #307958 von Dr-DJet
Hallo,

Du hast damit Deine Klimaautomatik in eine manuelle Klimaanlage verwandelt. Es muss einen Grund geben, warum die Regelung nicht funktioniert. Du solltest mal den Temperaturregler 000 822 1003 mit jemandem tauschen, bei dem das funktioniert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 08:02 #308026 von canadair
Hallo und frohes Neues,
ja das stimmt mit dem austricksen. Es ist im Prinzip eine Notlösung die einfach ist und funktioniert nachdem ich bis auf den Temperaturregler alles geprüft habe . Man könnte natürlich nach und nach die einzelnen Komponenten austauschen und schauen was passiert. Und den Poti kann man ja jederzeit wieder entfernen.
@DR-DJet: das sehe ich nicht so, denn die automatische Regelung funktioniert ja weiterhin.
Ich habe ja nur die gemessene Temperatur so angepasst das sie mit der Regelung übereinstimmt.
Grüße Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 12:24 #308030 von Dr-DJet
Hallo Ralf,

falls Du nachdrehen musst, wenn es andere Witterungsverhältnisse gibt - was ich vermute , wäre es eine manuelle Steuerung statt einer Regelung. Denn Du würdest dann je nach Bedarf den Regelpunkt verschieben. Sollte es ohne Nachregeln gehen, wäre ich erstaunt.

Es muss einen Grund geben, warum die Regelung in allen normalen Fahrzeugen funktioniert und bei Dir nur mit einem Vorwiderstand. Wenn Du die Widerstände alle nachgemessen und als gut befunden hast, bleibt nur der Temperaturregler. Deshalb meine Empfehlung, den mal mit jemandem anderen zu tauschen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 14:31 #308031 von citroen
Moin,
sicher das die Fühlerpillen die richtigen sind?
Oftmals wird der Pille ein Widerstand, 1/10 Watt, winzig klein, beigefügt um den Fühlbereich anzupassen.
Das hast du mit deiner Reihenschaltung jetzt nachempfunden.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2023 08:05 #308164 von canadair
Hallo,
bisher hatte ich Außentemperaturunterschiede von 10 Grad und musste noch nichts ändern.
Ist aber auch schwer zu sagen da es ja nur "gefühlt" ist.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2023 08:06 #308165 von canadair
Moin,
was meinst du denn mit Fühlerpille?
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2023 08:53 #308168 von citroen
Moin,
Temperaturfühler- Pille
Da es diverse verschiedene Widerstandskurven vom Fühler zur Temperatur gibt und diese ein Massenartikel sind, wird sehr häufig ein Widerstand parallel zum Fühler gesetzt damit eine billige Anzeige mit dem Einstellpodi möglich ist.
Zb. bei den damals gängigen Regelbausteinen von Stäfa Control oder Emerson, Robert Shaw usw.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2023 15:05 #308267 von canadair
Moin,
wo würde sich dieser Widerstand denn dann befinden wenn er eingesetzt wurde?
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum