Sprache auswählen

Heizungsregelung justieren an der Klimaautomatik Gen 2

Mehr
12 Dez. 2022 08:43 #307308 von canadair
Hallo,
Ich habe einen SL560 BJ 87 mit Klimaautomatik und das Problem das, wenn ich am Temperaturwahlrad 24 Grad eingestellt habe, die Regelung nur auf ca 19 Grad heizt.
Sie liegt ungefähr 5 Grad falsch bzw. zu niedrig.
Eine Prüfung des Widerstandes des Innenraumtemperaturfühlers hat 10K OHM im kalten Zustand ergeben was wohl der normale Wert ist. Genau wie das Temperaturwahlrad mit 10K OHM auch die Steuereinheit ist nachgelötet und funktioniert.
Alles andere Komponenten wie auch das Monoventil funktionieren normal auch die Taktung also Ansteuerung habe ich geprüft. Der Schlauch am Fühler ist getauscht und er saugt.
Gibt es eine Möglichkeit die Regelung zu justieren also Soll und Ist Zustand anzupassen?
Ich habe überlegt einen 5 K Ohm Potentiometer in das Kabel zum Innenraunfühler einzubringen um den Widerstand bzw die gemessene Temperatur zu beeinflussen.
Viele Grüße 
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2022 14:28 #307320 von Dr-DJet
Hallo Ralf,

leider kann man an der Klimaautomatik Serie 2 den Widerstand des Temperaturwählrads nicht einstellen. Die Potis streuen leider ziemlich von 9k bis 11k Gesamtwiderstand. Mein einfacher Tipp: Klebe den Aufkleber auf dem Wählrad neu in anderer Position auf. Ich weiß, das ist nicht schön. Aber es funktioniert auf die Schnelle.

Du hast aber den Temperaturregler 000 822 1003 verbaut?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2022 19:55 #307340 von canadair
Hallo,
ja genau die habe ich verbaut.
Bei 5 Grad Unterschied reicht das umkleben nicht mehr. Ich bin am Anschlag des Rädchens und es ist immer noch zu kalt.
Ich werde das mit dem Poti mal ausprobieren und dann hier berichten.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2022 20:38 #307342 von Neckartaler
Hallo Ralf,

hast du schon geprüft, ob sich der Stößel im Monoventil bei korrekter Ansteuerung auch über den vollen Hub bewegt / bewegen kann?

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2022 21:45 #307343 von canadair
Hallo Uwe,
du meinst das er dadurch zu wenig Wasser durchlässt, also die Schließimpulse nicht zur Wassermenge passen. Guter Einfall.
Ich habe das Ventil schon einmal komplett zerlegt und es war in Ordnung aber bin mir nicht sicher ob ich auch den Hub gechecked habe.
Wie prüft man das denn?
Viele Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez. 2022 12:39 - 13 Dez. 2022 13:22 #307354 von Neckartaler
Hallo Ralf,

Ventil ganz ausbauen, in korrekter Strömungsrichtung an einen Wasserschlauch anschließen (nur geringer Wasserdruck, z.B. aus einem Eimer!) und den Hubmagneten mit entsprechender Spannung versorgen. Dann sollte das Ventil quasi die selbe Menge durchlassen, die auch ohne Ventil pro Zeiteinheit aus dem Schlauch läuft. Das nannte man früher "auslitern".

Evtl. kannst du auch im eingebauten Zustand nur den Ventilkopf abnehmen und nachsehen, ob und wie weit sich der Stößel bei Spannungsbeaufschlagung bewegt. Aber aufpassen auf die feinen Drähte.

Schau dir vorher besser Volkers Werkstattartikel und Video zur Ventilprüfung bzw. Membranwechsel nochmal an, sonst machst du das Teil noch kaputt.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...monoventil-duoventil

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 13 Dez. 2022 13:22 von Neckartaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2022 17:31 #307398 von canadair
Hallo Uwe,
danke für die Info,
ich glaube das mit dem auslitern wird schwierig zu realisieren.
Dann schau ich mir mal lieber die Stößelbewegung an.
Ich hatte das Teil ja schon einmal zerlegt.
Viele Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.