- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
Leerlaufschraube 280SL Baujahr 84
- maritim68
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
19 Nov. 2022 20:35 - 19 Nov. 2022 20:38 #306408
von maritim68
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Leerlaufschraube 280SL Baujahr 84 wurde erstellt von maritim68
Hallo,
hat das Baujahr 84 noch eine Leerlaufschraube?
Wenn ja, dann würde ich mich über ein Bild freuen, worauf man die Position von der Leerlaufschraube erkennt.
Ich habe die Suchfunktion vom Forum genutzt, jedoch habe ich keinen Beitrag mit Bild gefunden. Wahrscheinlich gibt es schon einen Beitrag im Forum mit Bild, jedoch war ich zu blöde ihn zu finden.
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.
hat das Baujahr 84 noch eine Leerlaufschraube?
Wenn ja, dann würde ich mich über ein Bild freuen, worauf man die Position von der Leerlaufschraube erkennt.
Ich habe die Suchfunktion vom Forum genutzt, jedoch habe ich keinen Beitrag mit Bild gefunden. Wahrscheinlich gibt es schon einen Beitrag im Forum mit Bild, jedoch war ich zu blöde ihn zu finden.
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Letzte Änderung: 19 Nov. 2022 20:38 von maritim68.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beller
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 10
19 Nov. 2022 21:31 #306411
von beller
********************************************************************************************************************************************
Grüße vom Bodensee
Bruno
beller antwortete auf Leerlaufschraube 280SL Baujahr 84
Hallo Peter,hier ein Bild worauf die gesuchte Schraube eingekreist ist. Sie befindet sich unterhalb der Ansaugbrücke (ist hier ausgebaut) beim 1. Zylinder.Ich hoffe es hilft Dir weiter!
********************************************************************************************************************************************
Grüße vom Bodensee
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
19 Nov. 2022 21:33 #306412
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Leerlaufschraube 280SL Baujahr 84
Hallo Peter,
ja natürlich hat er eine. Stelle Dich vor das Fahrzeug, in etwa zwischen Zündverteiler und Motor siehst Du tief unten den kunstoff Kopf mit Schlitz. Du brauchst also einen langen Schraubendreher. Eventuell Kühlmittel Schlauch wegdrücken, dann siehst Du besser. Ein Bild habe ich leider keines so spontan zuhause auf dem Sofa.
VG Michael
ja natürlich hat er eine. Stelle Dich vor das Fahrzeug, in etwa zwischen Zündverteiler und Motor siehst Du tief unten den kunstoff Kopf mit Schlitz. Du brauchst also einen langen Schraubendreher. Eventuell Kühlmittel Schlauch wegdrücken, dann siehst Du besser. Ein Bild habe ich leider keines so spontan zuhause auf dem Sofa.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maritim68
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
20 Nov. 2022 11:09 - 20 Nov. 2022 11:12 #306439
von maritim68
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
maritim68 antwortete auf Leerlaufschraube 280SL Baujahr 84
Hallo Bruno,
hallo Michael,
danke für die Hilfe.
Dank eurer Unterstützung habe ich die Leerlaufschraube gleich gefunden.Nachdem das Auto beim TÜV war, lag der Leerlauf bei ca. 550 Umdrehungen.
Wir haben anscheint einen Spezialisten, der immer die Drehzahl runterstellt . Das gleiche Spiel hatte ich letztes Jahr bei meinem Porsche. Das nächste mal bin ich bei der Abnahme dabei.
hallo Michael,
danke für die Hilfe.
Dank eurer Unterstützung habe ich die Leerlaufschraube gleich gefunden.Nachdem das Auto beim TÜV war, lag der Leerlauf bei ca. 550 Umdrehungen.
Wir haben anscheint einen Spezialisten, der immer die Drehzahl runterstellt . Das gleiche Spiel hatte ich letztes Jahr bei meinem Porsche. Das nächste mal bin ich bei der Abnahme dabei.
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Letzte Änderung: 20 Nov. 2022 11:12 von maritim68.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden