- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Soft-Top über Winter demontieren?
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
könntw man das SoftTop ggf. mitsamt dem Gestänge demontieren? (ist komplett Neu (um es nicht im Vetdeckkasten über den langen Winter zu zerkrempeln (Scheiben)).
Schon mal jemand gemacht,? Empfehlenswert?
Danke & Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
ich glaube das steht sogar in der Bedienungsanleitung, das Verdeck (vom Mercedes-Partner) ausbauen und einlagern zu lassen, wenn das Coupe-Dach über den Winter montiert wird. In der WIS DVD ist der Artikel: 77-300 Verdeck aus- und einbauen und auf Englisch: sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...7sl-ri-body-assembly ? ebenfalls77-300
Siehe auch Bedienunganleitung 300-420-500SL Seite 47 und in der 560SL Sternzeit-Anleitung Seite 49
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Top! Ich Danke Dir !
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Abwesend
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
nee, Garage - aber ich fahre den ganzen Winter über - und dazu baue ich dann das HardTop drauf ..
Geüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
nee, natürlich nicht - aber im Sommer ist's halt mal 4 Wochen etc. im Kasten - im Winter sind das locker 5-6 Monate - die Kunststoffscheiben (vor allem die seitlichen) leiden da ja schon - soll ja mal 5 Jahre ohne Dauerknick halten...
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
die Scheibenwischerblätter sollten Abstand zur Scheibe haben (korken zwischen den Arm und der Scheibe)
Entfeuchtungskit ins Auto oder besser Permabag ......
Man kanns auch übertreiben - und in der Bedienungsanleitung steht nur dass das es Schimmelbildung gben kann wenn es feucht in den Kasten kommt....
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Mir auch sehr recht, wenn ich es so verstauen kann ohne dass die Scheiben dann aussehen
wie ein "Shar-Pei Hund" . Wenn's schiefgeht schick ich Euch die Rechnung

Grüße, Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
net beleidigt sein - leg doch eine Rolle dazwischen um scharfe Knicke zu vermeiden und wenn du das Dach wieder zum Frühjahr öffnest sollte es kein Frost mehr sein (spreche aus Erfahrung) dann ist alles Gut.
Vor allem sollte das Dach trocken sein - denn in der Bedienungsanleitung steht nur das es Schimmelbildung gben kann, wenn es feucht in den Verdeckkasten kommt.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
auch die Reifen sollte man(n) demontieren die kriegen sonst einen Standplatten,
die Scheibenwischerblätter sollten Abstand zur Scheibe haben (korken zwischen den Arm und der Scheibe)
Entfeuchtungskit ins Auto oder besser Permabag ......
Man kanns auch übertreiben - und in der Bedienungsanleitung steht nur dass das es Schimmelbildung gben kann wenn es feucht in den Kasten kommt....Hallo Alex,
net beleidigt sein - leg doch eine Rolle dazwischen um scharfe Knicke zu vermeiden und wenn du das Dach wieder zum Frühjahr öffnest sollte es kein Frost mehr sein (spreche aus Erfahrung) dann ist alles Gut.
Vor allem sollte das Dach trocken sein - denn in der Bedienungsanleitung steht nur das es Schimmelbildung gben kann, wenn es feucht in den Verdeckkasten kommt.
Moin,
ich glaube schon, dass bei solchen Kommentaren der ein oder andere Akteur beleidigt sein kann, er stellt eine seriöse Frage und erhält neben konstruktiven Antworten auch solche - braucht er nicht.
Sorry, musste sein!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
An den Scheiben lege ich immer runde Rohrisolierungsstücke aus dem Baumarkt rein, damit sich keine Knicke bilden. Hilft sehr gut.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Gruss an alle ollen Daimler Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wenn es richtig gepfegt wird hält es viel länger....
Meins ist 40 Jahre alt !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.