- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Kilometerzähler (elektrisch) vom 500 SL stehengeblieben
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Gestern ist der Kilometerzähler (elektrisch) von meinem 500 SL stehengeblieben. Habe viel "gegoogelt" über dessen Funktionsweise, aber nichts gefunden, das mir weiterhilft.
Was ich aber rausgefunden habe, ist, daß das Zahnradwerk seinen Dienst tut. Wenn ich dort drehe (Pfeil):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
dann dreht sich auch der km-Zähler. Kann mir jemand sagen, wie das angesteuert wird (durch die Spule daneben?) und wie ich es überprüfen kann?
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1091
- Dank erhalten: 367
hier gibt's sehr gute Infos zu den elektrischen Tachos von Volker (Dr-DJet)
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...4-elektr-ausruestung
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Nach Studium des Artikels weiß ich aber immer noch nicht, was ich konkret als nächstes machen kann, um das Problem zu lösen.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was Du da geöffnet hast, ist der Schrittmotor für die Wegstreckenzählung. Geht denn die Tachonadel? Dann würde der Eingang und die Auswertung der Impulse vom Getriebe funktionieren. Prüfe mal, dass es am IC und an den 3 Kontakten zu dem Schrittmotor hin keine kalten Lötstellen gibt. Wenn da alles heil ist, nimm mal das oberste Zahnrad auf der Gegenseite raus und hänge den Tacho ins Auto, ob sich dann das kleine Zahnrad E1 dreht. Wenn ja, wäre was an Deinen Zahnrädern oder der Zählwalze faul.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
ich bin kein Elektrotechniker. Mit kalter Lötstelle meinst du unterbrochene Verbindung?
Welcher ist der IC? Der rote? Sieht alles heil aus. Dein Bild mit den Zahnrädern, wie ist das zu lesen? E1 = oben links?
"hänge den Tacho ins Auto, ob sich dann das kleine Zahnrad E1 dreht" verstehe ich nicht. Wie soll sich da was drehen ohne zu fahren? Wo reinhängen?
Tachonadel funktioniert.
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
natürlich musst Du mit dem provisorisch eingebauten Tacho ohne den Rest des KI auch fahren, damit sich was dreht. Habe ich hier beim Rhein-Main Schraubertreff schon gemacht. Einer hält den Tach udn beobachtet das, der andere fährt. Den IC siehst Du erst, wenn Du die Platine auslötest. Theoretisch ist es möglich, dass dieser IC defekt ist. Ist mir aber noch nicht begegnet. Ich teste das alles natürlich auch auf dem Schreibtisch, da ist das einfacher mit dem Prüfen. Ich tippe eher darauf, dass etwas mit Deinen Zahnrädern nicht stimmt. Deshalb ja der Test, den Schrittmotor mal ohne Zahnräder laufen zu lassen. Wenn die Zahnräder nicht richtig funktinieren, schafft der Schrittmotor das Drehen nicht mehr.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na dann stimmte mein Tipp ja, dass es an den Zahnrädern liegen muss und dass ein Drehen von Hand kein Beweis ist, dass es im Betrieb funktioniert. Im Video zum Zahnradwechsel habe ich beschrieben, dass man die Achsen der Zahnräder entfernen und reinigen soll. Aber bitte nicht ölen. Denn gerade die Schmierung ist es, die die weichen 3 Zahnräder E1 bis E3 zerbröseln lässt. Meine Empfehlung: Nimm die Zahnräder auf den 2 losen Achsen (nicht das eine kleine) VORSICHTIG raus wie im Video gezeigt, Reinige die Achsen gut und prüfe dann, dass die Zahnräder darauf leicht gleiten. Fett und Öl von den Zahnrädern mit Alkohol entfernen. Dann alles wieder zusammen bauen. Dann muss es funktionieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
na dann stimmte mein Tipp ja, dass es an den Zahnrädern liegen muss und dass ein Drehen von Hand kein Beweis ist, dass es im Betrieb funktioniert.
Ich wußte nicht, daß dieser Induktionsmotor so schwach ist. Deshalb mag ich auch die mechanischen Tachos mit Tachowelle lieber, da kann sowas nicht passieren.
Denn gerade die Schmierung ist es, die die weichen 3 Zahnräder E1 bis E3 zerbröseln lässt.
Das obere kleine Zahnrad war schon geölt, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob das ab Werk war oder schonmal jemand dran rumgefummelt hat.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
kann auch sein, daß das Zahnrad kurz vor dem Ableben ist. Manche Kunststoffe neigen zum "Schwitzen" wenn sie altern. Ich bin kein Komiker , daher weiss ich nicht, welche Prozesse da ablaufen. Verwandeln sich vermutlich wieder in das, aus dem sie mal hergestellt wurden: Erdöl.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die weichen Zahnräder gehen genau deshalb defekt, weil die in der Produktion geschmiert wurden. Die harten werden nicht geschmiert und gleiten eigentlich wunderbar auf SAUBEREN Wellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Die harten werden nicht geschmiert und gleiten eigentlich wunderbar auf SAUBEREN Wellen.
Die Zahnräder habe ich auch gar nicht geschmiert, nur die Wellen.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es bleibt trotzdem meine Empfehlung wie auch im Video: Nimm die 2 Welen raus und mache die schön sauber und glatt. Dann gleiten da die Zahnräder wunderbar drauf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bayes
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Bayes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt zwar auch Zahnräder, die auf die Messinghülse passen, normalerweise wird die aber nicht mehr verwendet. sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-etacho-107-126-gear
Warum hast Du Dir nicht gleiche die Zahnräder für den Umbau auf km hier geholt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bayes
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Grüße
Bayes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
warum meinst Du, daß Du das Zifferblatt tauschen musst? Da steht doch nirgendwo, ob der Zähler in Meilen oder Kilometern zählt.
Mit den hier angebotenen Zahnrädern zählt der Zähler dann in Kilometern, aber die Geschwindigkeit wird weiter in Meilen angezeigt.
Gerade die Umrüstung des Zählers halte ich persönlich für sehr praktisch, falls ich von A nach B fahre und wissen will, wie weit ich schon gekommen bin, da alle Straßenschilder bei uns eben Kilometer anzeigen.
Wäre nett, wenn Du, wie alle hier, Deine Beiträge mit dem Vornamen unterschreibst, das macht die Kommunikation persönlicher.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
also da es sich um einen 380 handelt ,würde ich auf 3 Tachoscheiben tippen , die verbaut sein könnten , die problematische 140 Meilen Scheibe reine Meilenscheibe , eine Kombischeibe , und was mal vielleicht war ,die reine km/h Scheibe . Somit würde ich
weil es SLC ist , immer mal nachfragen wo die Erstzulassung war .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
leider verstehst Du den Wink mit dem Zaunpfahl nicht. Wir haben hier wie in der Netiquette beschrieben die Tradition, uns mit den wirklichen Vornamen anzureden und zu grüßen und das geht nur, wenn Du uns Deinen verrätst.
Die von Dir verwendeten Zahnräder aus Türkeiproduktion sind - ich sage mal - schwierig. Du siehst ja schon, dass die oben unterschiedlich hoch abschließen. Mit dem Deckel wirst Du E2 einklemmen. Wenn Du den von mir oben verlinkten und geschriebenen Artikel liest, findest Du dort auch die Quelle für die Zahnräder zum Umbau von 380 / 560 Meilentachos auf Wegstreckenzählung in km. Das hat nichts mit der Geschwindigkeitsanzeige zu tun, siehe sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...etacho-107-126-intro . Diese Zahnräder findest Du beim vdh-mercedesclubs.de und hier im Menü Nachfertigungen. Beide stammen aus meiner Quelle und habe ich für die Gemeinschaft konstruiert.
Ein wenig Suchen würde helfen. In der SLpedia steht vieles. Sogar Videos zum Zahnradwechsel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bayes
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Also der SLC ist von 1981, USA Version.
In meinem Tacho werden sowohl Meilen als auch Kilometer angezeigt.
ich habe beim kleinen Zahnrad das Loch aufgebohrt.
beim Aufsetzen der durchsichtigen Abdeckung, was allerdings sehr fummelig war, ist mir aufgefallen, dass es nicht so richtig drauf passt. Habe halt die zwei Schrauben wieder rein gedreht und nach dem Einbau der Instrumententafel gleich eine Probefahrt gemacht. Leider tut sich da nichts. Weder der Kilometer Tageszähler noch die Gesamtmeilen ändern sich. Genau wie es vorher war, wahrscheinlich wie hier im Forum geschrieben sind die blauen Zahnräder nicht passgenau.
vielleicht sollte ich mir tatsächlich hier im Forum die Zahnräder für Kilometer besorgen und dann das Ziffernblatt austauschen, so dass ich einen reinen Kilometer Tacho habe.
ganz umsonst war die Arbeit allerdings nicht. Jetzt funktioniert wenigstens der Helligkeitsregler wieder. Vorher hatte ich einen total Ausfall der InstrumentenBeleuchtung, aber Dank dieses Forums habe ich den Poti gedreht, und es kam jede Menge weißes Pulver raus, noch WD 40 rein gesprüht und nun funktioniert es wieder.!
Ich habe jetzt hier im Forum die fünf Zahnräder bestellt… Danke nochmals
Bayes
Grüße
Bayes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Sternzeit Zahnräder sind unterwegs an Dich. Bitte schau Dir im Video zum verlinkten Artikel an, wie Du die Messinghülse von der Welle des Schrittmotors entfernst. Und vergiss nicht das Reinigen der beiden anderen Wellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bayes
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
heute kamen die Zahnräder an. Nach der genialen Anleitung eingebaut und alles hat wunderbar gepasst. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Was mir noch aufgefallen ist bei langsamer Fahrt, hört man den Tageskilometer Zähler. Es ist fast wie ein Ticken einer Uhr. Ich vermute, dass das weniger mit den Zahnrädern zu tun hat als mit der Zahlenreihe selbst? Habe leider auch vergessen, die Zahnräder etwas einzufetten.
Grüße Bayes
Grüße
Bayes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist eine Philosophiefrage. Das was Du hörst, kommt von den Zahnrädern. Da sitzt ein Schrittmotor, der die nicht kontinuierlich sondern in Einzelschritten antreibt. Das war auch vorher so, nur hast Du da wegen der fehlenden Zahnräder nichts gehört. Beim original gab es wegen der weichen Zahnräder E1 bis E3 etwas weniger Geräusche. E4 und E5 waren schon immer hart und deshalb gingen die auch nie defekt. Mit den weichen Zahnrädern E1 bis E3 war das Rattern durch die Schritte aber auch hörbar. Deshalb hat man die eingefettet. Aber genau daran sterben heute die weichen Original Zahnräder. Deshalb hat man heute im Markt üblicherweise die harten Zahnräder und eigentlich sagen die Hersteller, dass man die nicht einfetten soll. Das kann man jetzt so lassen oder wenn man sich an dem Geräusch stört, kann man ein wenig zähes und tropffestes Zündverteilerfett auftragen. Das habe ich letztes Wochenende auch bei Bernardo22 gemacht. Normales Radlagerfett ist zu weich und nicht tropffest. Ob dieses Fett die harten Zahnräder in einigen Jahrzehnten wieder auflösen wird wie die originalen, bleibt abzuwarten. Ich glaube nicht, mache es aber selbst aus Vorsicht nicht drauf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bayes
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
beste Grüße
Bayes
Grüße
Bayes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.