Sprache auswählen

elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen !

Mehr
08 Mai 2005 10:49 #25331 von bernd-otto
elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen ! wurde erstellt von bernd-otto
Moin Männer,
Sensibles Thema für SLC-Fahrer!
Die Begutachtung meines Schiebedaches und dessen Rahmen nach Abnahme der Wind-und Sonnenblende ließ mich erstmal zweifeln ob das gute Stück noch zu retten ist. Da es ja keinen Rahmen mehr zu kaufen gibt, werde ich wohl restaurieren müssen.
Die Vorbesitzer haben sträflich die zwei Wasserablauflöcher verstopfen lassen und ich darf es jetzt ausbaden.
Ist der Rahmen erstmal durchgerostet - Kaufberatung - Finger weg von dem Wagen!
Diesem Rat bin ich nicht gefolgt, da ich damals dachte ist nicht so schlimm, alles kann man noch retten.
Er ist auch nicht durchgerostet sondern er hat Rost, hauptsächlich an die/den Kanten zum Dach und um die Wasserablauflöcher herum. Funktionieren tut es noch einwandfrei.
Wie gehe ich jetzt vor?
Alle Gleitschienen, Dichtungen, kl.Schrauben etc. entfernen und dann mühseelig anfangen mit Schleifpapier zu schleifen?
Muß ich den Himmel entfernen um an die hinten liegenden Schrauben,Schienen und Dichtungen zu kommen?
Welche Kleinteile gibt es noch zu kaufen, die notwendig erneuert werden müssen abgesehen vom Rahmen natürlich?
Die Gleitschienen(Alu) sind noch alle in Ordnung (bei DC 123.- Euro).
Kann ich die Dachkantenroststellen erstmal mit langsamer Geschwindigkeit wegflexen oder wie bearbeite ich das Dachblech?
Das Ganze ist etwa so wie bei einem Arztbesuch: Herr Lennartz wir müssen Ihnen leider etwas mitteilen,.........!
Auf gutmütige reparable Hinweise wartend.
Übrigens ein technisches Thema worüber man wenig zu lesen bekommt.
Verregnete Grüße aus Berlin
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 15:06 #25332 von nobbi2002
nobbi2002 antwortete auf elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen !
Hallo Bernd,

um einen Ausbaus des gesamten Schiebedachs wirst Du kaum herumkommen, denn der Rost sitzt nahezu sicher auch zwischen Rahmen und Dachhaut.

Das ist aber auch nicht so enorm dramatisch (der Ausbau, meine ich; der Rost evtl. schon - wird man sehen...).

Himmel des Dachausschnitts vorne ausclipsen, bei ca. 15 cm offenem Dach, und nach vorne rausziehen. Scheibedach schliessen, Halterungen innen losschrauben, Dachausschnitt nach oben rausnehmen. Aluleisten an den Rändern losschrauben, Himmel vorsichtig abziehen, runterhängen lassen.

Wasserablaufschläuche abziehen, und dann rundum die Halteschrauben des Dachrahmens vom Dach lösen. Ein Helfer ist da sehr nützlich, weil man sich evtl. alleine ein wenig schwer tut, die Schrauben zu lösen und gleichzeitig den Dachrahmen oben zu halten.

Ach halt: ist das SSD elektrisch betätigt? Dann nach Rausnehmen des Dachausschnitthimmels den Teleflexzug aushängen, und nach Abziehen des Himmel auch hinten aus dem Dachrahmen rausziehen. Ist ein wenig fummelig. Kann erforderlich sein, den SSD-Motor und die Halteklammern des Teleflexzuges zu lösen.

Ich muss dazu gestehen, das an einem C107 noch nicht gemacht zu haben. Kenne es von W123 und W126.

A propos: versuche herauszufinden, ob nicht die Rahmen dieser Bautypen auch passen. Da hätte ich noch je einen rostfreien bzw. mit nur minimalen Rostspuren.


Grüsse

Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Mai 2005 15:19 #25333 von
Hallo Bernd,

toitoitoi aber gehen tut alles. Scau dir mal diese Bilder an.

viele Grüße

Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 16:36 #25334 von mb350se


was kostet denn ein Schiebedachrahmen, wenn man ihn als Gebrauchtteil zu kaufen bekommt?

paßt vom 116er eigentlich einer in den 107er?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 21:12 #25335 von nobbi2002
nobbi2002 antwortete auf elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen !
Hallo,

ich vermute stark, dass W116, W126 und W123 alle den gleichen Schiebedachrahmen und auch -deckel haben.

Die entscheidende Frage ist: passen die auch beim vergleichsweise zierlichen Dach des C107?

Zu den Preisen kann ich nichts sagen, da ich noch nie einen umgehen habe sehen.

Ich würde für meine einfach mal 120,- das Stück aufrufen, ohne sagen zu können, ob das nun verschenkt ist oder masslos überrissen.

Grüsse

Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 21:59 #25336 von dti
Hy,

das Schiebedach vom W116 ist ein gutes Stück größer als vom W107 Coupe.
Bernd ohne dir Angst machen zu wollen aber wenn dein Dach so aussieht wie das Holländische worauf Heiko verlinkt dann gute Nacht.
Habe das mal bei einem Opel Diplomat gemacht und kann nur sagen das es Wahnsinn ist am Dach zu schweißen bedingt durch die Hitze beim schweißen gibt es bei der großen Fläche sehr schnell Verspannungen und dann halt Frösche im Blech.
Also der Bursche in NL hat entweder einfach nur Mut und Glück oder echt was drauf (bei dem billigschweisgerät was auf den Bildern zu sehen ist doppelt schwer) also eindeutig ein Könner.
Zu Schiebedachrahmen. Meist kann man den entrosten und reparieren wenn nicht frag mal beim VDH evtl. haben die einen da.

Gruss DTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2005 13:16 #25337 von bernd-otto
bernd-otto antwortete auf elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen !
Moin Männer,
@nobbi und heiko
erstmal danke für die Ausbauinformationen
die Bilder sind sagenhaft ermutigend, ich hoffe bei meinem Wagen sieht es nicht ganz so jämmerlich aus.
@alle SLC-Fahrer mit Schiebedach
nach gründlicher Recherche bei DC gibt es eine traurige Mitteilunga wir es ja schon länger wissen, daß es den Schiebedachrahmen nicht mehr neu zu kaufen gibt, kommt jetzt noch eine schlechte Nachricht, die Dichtung zwischen vorderer Schiebedachkante und Dachanschlußstelle (befestigt im Dachrahmen!) gibt es bei DC auch nicht mehr und wird nicht mehr hergestellt.
Die Dichtung hinten zwischen Schiebedach und Dachrahmen ist noch erhältlich!
Die Dichtungen sehen optisch gleich aus, haben aber eine andere Teilenummer und laut DC kann man sie nicht tauschen.
Hatte nämlich die Idee zwei hintere zu kaufen um eine vorne einsetzen zu können.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was der Unterschied zwischen vorderer und hinterer Dichtung ist, und wo es vielleicht noch eine zu kaufen gibt?
Grüße aus Berlin
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Mai 2005 13:28 #25338 von
Hallo Bernd

frag doch mal bei SLS nach. Die haben die Dichtung ausgepreist, aber vielleicht haben die noch was. Ansonsten Niemöller oder ich traue mich kaum es auszusprechen: Olddaimlerhalle Dortmund?

viele Grüße und Erfolg bei der Suche

Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2005 21:06 #25339 von nobbi2002
nobbi2002 antwortete auf elektr. Schiebedach -Schiebedachrahmen !
Hallo Bernd,

ausgehend von den Schiebedaechern der W123 und W126 vermute ich, dass der Unterschied zwischen vorderer und hinterer Dichtung in dem nicht sichtbaren Bereich liegt. Die Befestigung ist ganz anders.

Ich denke, dass man womoeglich auch eine vordere Dichtung vom W116, 123 oder 126 einbauen koennte, wenn man sie ein wenig kuerzt. Ist aber spekulativ.

Gruesse

Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.