- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Befestigung Kühlwasserüberlauf im Rathaus (rechts) ?
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein Überlaufschlauch in den Radhausbehälter war durchgeschliffen da lose. Hab diesen ersetzt. Frage: wie wird dieser im Rathaus original befestigt ? Über einen Karosserie-Bolzen und entspr. Clip ?
Anbei ein Bild..
Danke&Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Der Schlauch ist nicht besonders befestigt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
da die MöPfe, also auch der 560SL, serienmäßig mit Radhausschale ausgerüstet worden sind, dürfte der Schlauch nicht mit dem Reifen in Berührung kommen. Ich denke aber mich zu erinnern, dass über dem oberen Bildrand eine Klemmstelle/ Schlauchführung für den Schlauch im Behälter eingearbeitet ist.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
Sikaflex ist aus, damit haben wir schon die Haubendämmmatte angeklebt. Spaß beiseite:
Habe mir dein Bild nochmal angesehen, wenn Du den Schlauch einfach weiter in den Motorraum zurückziehst, bis er "stramm" im Radkasten ist, sollte auch dort nicht nach unten durchhängen und den Innenkotflügel nicht vergessen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Hallo Zusammen,
mein Überlaufschlauch in den Radhausbehälter war durchgeschliffen da lose. Hab diesen ersetzt. Frage: wie wird dieser im Rathaus original befestigt ? Über einen Karosserie-Bolzen und entspr. Clip ?
Anbei ein Bild..
Danke&Grüsse, Alex
"Radhaus" natürlich, blöde Autokorrektur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
da hast Du Recht. Der Schlauch wird in die Nut am Wasserkasten gesteckt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
jaja, so einfach kann es sein. Damit ist mal ein Problem behoben.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
wenn ich das richtig lese, hat Dein SL keine Radhausschale mehr. Die würde ich als erstes wieder erneuern!
Gibt es als Neuteil oder auch gebraucht. Teilenummer A1078840435.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
hab mich auch etwas gewundert, aber die Radhäuser sind echt clean, kein Steinschlag und nix..
waren im US überhaupt Schaken ? Müsste schon sein, werden die dann an den T6 Bolzen mit Clips befestigt?
Danke&Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
klar waren die im 560SL wie auch in allen anderen Möpfen ab Werk verbaut
Unbedingt wieder einbauen!
Die Abdeckungen sind mit Kunststoffmuttern befestigt, 6 pro Seite (A2019900050).
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.