- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Fahrzeug springt nach längerer Standzeit nicht an
- Schaumos
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
09 Sep. 2022 09:38 #303190
von Schaumos
Fahrzeug springt nach längerer Standzeit nicht an wurde erstellt von Schaumos
Hallo Zusammen,
ich bin Neuling in eurem Forum.
mein Schätzchen macht Probleme.
Es handelt sich um einen 280Sl Baujahr 1979
Wenn ich es über Nacht in die Garage stelle springt es am nächsten Tag nicht mehr an.
Ich habe festgestellt, dass an der Ke-Jetronic kein Sprit anliegt. Ein paar schluck in die Luftansaugung und er läuft.
Wenn er einmal gelaufen ist, wieder starten kein Problem.
Kann mir jemand helfen?
ich bin Neuling in eurem Forum.
mein Schätzchen macht Probleme.
Es handelt sich um einen 280Sl Baujahr 1979
Wenn ich es über Nacht in die Garage stelle springt es am nächsten Tag nicht mehr an.
Ich habe festgestellt, dass an der Ke-Jetronic kein Sprit anliegt. Ein paar schluck in die Luftansaugung und er läuft.
Wenn er einmal gelaufen ist, wieder starten kein Problem.
Kann mir jemand helfen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1578
- Dank erhalten: 343
09 Sep. 2022 10:08 #303194
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Fahrzeug springt nach längerer Standzeit nicht an
Hallo Neuling,
bitte vergiss nicht, Deinen richtigen Namen zu nennen.
Dasselbe Fehlerbild hatte ich bei meinem 280SLC. Bei meinem Wagen war das Kraftstoffpumpensystem aufgrund fortgeschrittenen Alters die Ursache. Es könnte daher an der Benzinpumpe und/oder am Druckspeicher liegen.
Springt der Wagen auch nach längerem Orgeln nicht an?
ich würde daher erst mal den Zustand des Kraftstoffpumpenpakets überprüfen.
PS: Vielleicht hilft Dir dieser Link für die Beurteilung: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...80-slc-ueberarbeiten
Gruß,
Thomas
bitte vergiss nicht, Deinen richtigen Namen zu nennen.
Dasselbe Fehlerbild hatte ich bei meinem 280SLC. Bei meinem Wagen war das Kraftstoffpumpensystem aufgrund fortgeschrittenen Alters die Ursache. Es könnte daher an der Benzinpumpe und/oder am Druckspeicher liegen.
Springt der Wagen auch nach längerem Orgeln nicht an?
ich würde daher erst mal den Zustand des Kraftstoffpumpenpakets überprüfen.
PS: Vielleicht hilft Dir dieser Link für die Beurteilung: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...80-slc-ueberarbeiten
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
09 Sep. 2022 10:36 #303197
von louisB
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
louisB antwortete auf Fahrzeug springt nach längerer Standzeit nicht an
Hallo …?,
Das Kaltstartventiel wäre mein erster verdächtiger(Kabelbruch) und wie schon von Thomas geschrieben das Kraftstoffpumpenpaket.
Wenn das noch nicht gemacht ist dann schadet eine Überholung auch nicht.
Das Kaltstartventiel wäre mein erster verdächtiger(Kabelbruch) und wie schon von Thomas geschrieben das Kraftstoffpumpenpaket.
Wenn das noch nicht gemacht ist dann schadet eine Überholung auch nicht.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden