- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Differential Ölt 420SL
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
wie vieleicht schon in meinem Vorstellungspost mitbekommen, hat mein 87er 420er eine leichte Inkontinenz am Hinterachsdifferential. Leider habe ich vom Techniklexikon des R107 SL Clubs welches noch im Haus meines Großvaters versteckt ist nur den 2. Band gefunden. Darum stelle ich meine Fragen hier

- Welches Öl und wieviel muss auf das Differential (es ist kein Sperrdifferential)
- benötigt man Spezialwerkzeug?
- Wenn das alles nichts hilft, wie aufwändig istr es den Wellendichtring beifahrerseitig zu erneuern.
Vielen Dank im Vorraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Vielleicht hast du Glück und du musst nur Lecwek einfüllen.
Das ist ein Additiv und lässt die Wellendichtringe wieder geschmeidig und etwas im
Material-Gefüge auf quellen.
Dadurch dichten die wieder ab.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
probier das ruhig Mal aus.
Ne Grube oder Bühne wäre von Vorteil, Öl-Menge und welche Öl reingehört
findest d hier im Forum.
Musst ein bisschen suchen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Steht auf der Anleitung wieviel reinkommt....nicht zu viel nehmen, sonst bewirkt es das Gegenteil
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
so lange Öl einfüllen , bis es aus der Einfüllöffnung wieder raus läuft.
Vorher aber das Lecwek einfüllen !
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
ohne Diff- Sperre bekommt ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
laut Bedienungsanleitung reicht das 85W-90. Außerdem denke ich, dass das Limited Slip (LS) Öl einem normalen Differential nicht schadet (wird aber halt kein Sperr-Diff draus )
Vielleicht auch einfach im Ölfinder nachschauen:
www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegw...64e3aa821442288459f/
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Den Anderen natürlich auch vieln Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
bei den Motorölen sind schon etliche Öle dabei die eher den Geldbeutel von Liqui-Moly freuen, daher auch immer erst der Blick in die Bedienungsanleitung.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Die Stelle des Ölaustritts hat mich dann etwas stutzig gemacht. Ich hänge ein Bild an. Es sieht so aus als würde das Öl aus dem Flansch austreten mit dem die Welle mit dem Differential verschraubt ist und wird dann von dem Flansch gegen den Unterboden geschleudert. Zwischen Ausgang des Differentials und dem Flansch ist kein ÖL das Differential an sich aber schon feucht. Bin etwas verwirrt, kann dort überhaupt Öl austreten?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
vielleicht mal hier nachschauen um zu sehen wie das zusammen gebaut ist.
Der Lagerdeckel mit den sechs 6-kant-Schrauben ist auf jeden Fall mit einem O-Ring A0039972548 verbaut. Dort wo auf dem Bild die größte Sauerei ist.
Der drehende Flansch sollte mit dem Wellendichtring A0209972547 gedichtet sein (ist auf der Zeichnung eventuell etwas unglücklich dargestellt.
Abgesehen davon, am Diff ist oben noch ein Ventil A1263500090 zum Druckausgleich verbaut. Wenn in deinem viel zu viel Öl drin war, könnte das Öl auch über das Ventil herausgedrückt werden und über den Lagerdeckel runter rinnen, die Position würde gut passen.
Ich würde fürs erste nur einen Ölwechsel machen (evtl. mit Lecvec). Alles mal richtig reinigen und beobachten wie viel Öl wo raus kommt.
Ausbauen, zerlegen, sauber machen und neu abdichten ist beim MoPf kein allzu großer Akt (wenn der Triebling nicht raus muß, wo die Kardanwelle dran ist), aber ein Tag geht damit auch rum . Kann man später ja auch noch machen .
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
was meinst du mit "hier nachschauen" ?
Ich sehe keinen Link oder Anhang bei deinem Beitrag ?
@ L-man >> Öl nimmt bei Fliehkraft und Fahrtwind komische Wege. Ich würde es machen wie Hans sagt >> einmal richtig sauber machen und dann rechtzeitig gucken wo es rauskommt.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
vergessen den Link einzufügen.
Hier ist die Explosionszeichnung zum Hinterachsmittelstück (Differenzial): nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/merced...g/107047/574/35/015/
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L-man
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.