- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
Keilriemen für M110
- klaus0460
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bei meinem 280er quietschen die Keilriemen. Ich denke, man sollte besser mal neue reinmachen als die alten Dinger einfach (noch) fester zu spannen. Aber welche Größe? Die lt. Bedienungsanleitung vorgesehenen Dimensionen sind ja wohl nicht mehr verfügbar. In den verschiedenen Teileshops gibt es aber unterschiedliche Informationen zur passenden Größe. Nach einigem Rumüberlegen würde ich es mit 10x960 und 13x775 versuchen (Klima hamwanich, wg. Buchhalterausstattung!)
Ist das so richtig? Danke für Eure Ratschläge!
Einstweilen beste Grüße aus dem schönen Nahetal, Klaus
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
was steht denn auf den 2 alten Keilriemen drauf ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
es gibt zwei unterschiedliche Keilriemen, einmal mit und einmal ohne Klima, die in der Länge unterschiedlich sind. Die Länge steht immer auf dem Keilriemen drauf, und bei Mercedes günstig erhältlich. Insofern geht auch der Richtige über den Tresen.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ich reaktiviere das Thema nochmals.
Mein 280 SLC, Bj. 78, ist mit einer Klimaanlage ab Werk ausgestattet.
Über den Kompressor läuft ein Keilriemen mit der Bezeichnung „G AUGROS FX 12,5 x 1285 La“. Das Maß stimmt mit der Angabe in der Bedienungsanleitung überein.
Die Suche nach Ersatz scheitert daran, dass mir die MB-Nummer nicht bekannt ist. AUGROS finde ich auch nicht, angebotene Riemen haben etwas abweichende Größen, wie z.B. 12,7 oder 13. Tatsächlich habe ich nur einen Anbieter gefunden, aber mit dem Anhängsel „Lw“ statt „La“.
Weiß jemand, die MB-Nummer, damit ich beim Freundlichen nachfragen kann oder eine Alternative?
Danke und Grüße,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
ich hatte vor zwei Jahren alle Keilriemen gewechselt, SL und SLC. Wenn ich richtig die damalige Rechnung lese, müsste der Keilriemen mit Klima die Nr. A0059979892 sein. Mein SLC ist auch von 78.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
vielen Dank Oskar..
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
wenn Du googelst findest Du allgemeingültige Angaben wie „nach 80.000-100000km“ oder „nach 5 Jahren“.
Sicherlich ist ein Wechsel nötig, wenn
- der Riemen sich nicht mehr nachspannen lässt.
- er Quietsch- oder Rumpelgeräusche erzeugt
- er Risse oder Abrieb zeigt
- er verhärtet ist
- Du keine Ahnung hast, wann (der Vorbesitzer) zum letzten Mal den Riemen getauscht hat und Du ein besseres Gefühl haben möchtest

Die richtige Spannung lässt sich abschätzen, indem Du Dir den längsten Abschnitt des Riemens zwischen zwei Riemenscheiben suchst und in der Mitte davon mit dem Daumen auf den Riemen drückst. Der Riemen sollte sich nicht mehr als 5-10mm eindrücken lassen.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1971
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Da hast Du Recht. Notfalls den kleinen Finger benutzen oder Frau/Freundin für den Test heranziehen. Ich vergaß zu erwähnen, dass der Test nicht bei laufendem Motor gemacht werden sollteDie Meßmethode ist aber stark daumenabhängig .....
Hälsningar,
Lutz
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
die 12,5 und die 12,7 breiten Riemen gibt es nicht mehr.
Die beginnen alle mit 13 X .....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Hallo Christian...gibts noch beim Onkel Benz, meist zu vernünftigem Kurs !
nach welchen Intervallen wechselst du die Keilriemen?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1971
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1971
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
benötige nochmals Euer Schwarmwissen. Wollte heute die Keilriemen bei meinem 280SLC, mit Klimaanlage, tauschen.
Nachdem ich alle benötigten Schrauben von Lichtmaschine, Klimakompressor und Servopumpe gefunden und teilweise vom Dreck der Jahrzehnte befreit habe, stehe ich vor der nächsten Herausforderung.
Über der Lichtmaschine befindet der Klimakompressor, der den Zugang zu der Spannschraube unmöglich macht. Ich möchte daher das Lüfterrad und den Schutzrahmen ausbauen.
Kann mir jemand sagen, ob es richtig ist, die 4 in Richtung Motor zeigenden Schrauben herauszudrehen? Ich habe keine genaue Vorstellung wie der gesamte Viskolüfter aufgebaut ist. Ich vermute, dass ich nach dem Lösen der 4 Schrauben die gesamte Visco-Einheit in den Händen halte.
Muss ich auf irgendetwas achten?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hätte nicht gedacht, dass der Austausch der 3 Keilriemen so aufwändig ist.
Danke schon mal,
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Du brauchst definitiv nicht das Lüfterrad ausbauen, kommst an die Spannschraube allerdings nur von unten ran, am besten das Fahrzeug aufbocken. Das ist alles andere als luxuriös, aber funktioniert. Ich weiß das, weil ich zwei M110 mit Klima habe …
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
@Michael: Der Wagen ist aufgebockt, sonst hätte ich auch ein Problem, an die Schrauben der Servopumpe zu kommen.
Ich muss mir das nochmal anschauen, ob das von unten geht. Hast Du bei Deinem auch alle 3 gewechselt. Kann man alle 3 Riemen über das Lüfterrad „fädeln“?
Wäre mir ganz recht, wenn das Lüfterrad nicht raus müsste.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
… und das Dokument findest Du in der SLPedia direkt hier:gucks Du WIS-CD 13-340
Renewal V-belts
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
das Lüfterrrad kommt niemals bei einen Keilriemenwechsel raus !!! Bei keinem 107 er .
Du musst die Keilriemen über das Lüfterrad einfädeln.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.