- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
450 SL 1978 Leistungsverlust / kein Durchzug mehr ab 2000 U/min
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
mein geliebtes Spielzeug hat neben weiterhin vorhandenn Kalt- und Warmstartproblemen nun auch noch keine Puste mehr. Bei einer Ausfahrt am letzten Donnerstag habe ich an einer lämgeren Steigung festgestellt, dass der Motor ab 2000 U/min keinen weiteren Durchzug mehr hat und nur sehr langsam Gas annimmt. Alles wirkte sehr gequält und zäh. Habe dann hier im Foeum mal diverse Themen gelesen und unter Anderem auch den Bericht von Achim "Läuft kalt schöner" gefunden. Dieser hat mich angeregt bezüglich der dort diskutierten Dinge ebenfalls zu prüfen. Leider Fehlanzeige das Problem besteht kalt wie warm und ich mache mir so langsam meine Gedanken ob nicht plötztlich irgendwie der Kompressionsdruck fehlt???
Am Motor habe ich bereits etliches erneuert und ausgetauscht.
1. Komplettes Kraftstoffpumpenpaket (Pumpe, Filter und Druckspeicher, Rückschlagventil, Schläuche, Tankfilter, etc)
2. Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger, grünes Zündsteuerkabel, Unterdruckdose Membrane Früh- und Spätverstellung mit unterdruck geprüft und für gut befunden, Zündzeitpunkte passen (alles abgeblitzt), Brandbild der Zündkerzen recht einheitlich (nahe rehbraun)
3. Sämtliche Unterdruckleitungen nebst Verbindern getauscht
4. Sämtliche Schläuche und alles was da aus Gummi sonst noch anwesend ist
5. Warmlaufregler habe ich überholt, gereinigt im Ultraschallbad und alle Membranen erneuert
6. Systemdruck passt (5,5 Bar)
7. Durchflussmenge ist auch gut
8. Steuerdruck ist kalt noch etwas niedrig, daher ist der Kaltstart etwas fett...muss ich nochmal ran
9. Bisher keine sonstigen Falschluftquellen gefunden
10. Regelgestänge ist auch geprüft und justiert
11. Den Zusatzluftschieber hat Volker überholt
12. Neuer Systemdruckregler samt Aufstossventil ist auch verbaut
Bin da gerade tewas ratlos und noch dazu verzweifelt...ich traue mich nicht die Kompression zu messen...aus Angst da einen herben Rückschlag zu erleben.
Allerdings zeigt der Motor im Fahrbetrieb auch kein bläuen oder so was ja dann auch auf einen schlechten Allgemeinzustand hindeuten würde.
Am Mengenteiler habe ich bisher nur den kompletten Systemdruckregler erneuert.
Hoffe ich bin den Motor nicht allzulange zu mager gefahren. Bei den letzten richtig heißen Außentemperaturen hat er auch schon mal an der 100 Grad Marke gekratzt.
Habe daraufhin noch das Kühlsystem gereinigt und gespült und das System mit neuer Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Neue Viscokupplung verbaut (war schon etwas labberig) und den (defekten) 100 Grad schalter für den Zusatzlüfter getauscht.und das Kühlergitter mal mit Druckluft ausgeblasen.
CO habe ich bisher nicht gemessen sondern nur warm nach Gehör eingestellt.
Jetzt habe ich leider keine Ideen mehr was hier die plötzliche Ursache seien könnte. Evtl. doch noch ein Problem mit dem Warmlaufregler bzw. der Lastanreicherung?
Brauche dringend Eure Hilfe
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3593
- Dank erhalten: 1448

ich kann dir leider nur bei Bestätigung des Modelljahres weiter helfen. Wenn im Oktober 78 gebaut (nicht Erstzulassung) dann Modelljahr 79. grundsätzlich gilt, dass nach den Sommerferien (Werksferien, das neue Modelljahr beginnt.
Bei den anderen Dingen kann ich nicht wirklich weiter helfen, aber evtl. kommt ja bei der Kompressionsdruckprüfung auch heraus, dass dort alles i.O. ist. Wäre doch auch schön und wenn nicht, musst du dich mit den anderen Dingen erst einmal nicht abquälen. Ich halte es da mit der Medizin, nichts ist schlimmer, als wenn die Diagnose nicht klar ist.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
besten Dank schon einmal für die Info zu den Modelljahren, damit hast Du mir schon weitergeholfen bzw. mich in meinem Halbwissen bestätigt. Somit waren dort die Anschlüsse bei Erwerb des Fahrzeugs schon einmal vertauscht. Ich habe auch noch vergessen zu erwähnen, dass ich die Steurkette und die Gleitschienen nebst Spanner ebenfalls schon getauscht habe un die Steuerzeiten eigentlich stimmen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Was haben wir im Forum gelernt?Drücke Messen,Endoskop innenleben begutachten,Einschlägige Artikel durchstöbern,und mehr Infos,wie ist der Leerlauf?u.s.w
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Der Leerlauf ist warm o.k.. Im kalten Zustand startet er momentan noch mit zu wenig Drehzahl wegen dem Steuerdruck. Er läuft kalt noch zu fett. Warm hingegen schaut das alles ganz gut aus. Leerlaufdrehzahl bei 700-750 U/min. Allerdings hat er keine richtige Kaltstartphase wie das beschrieben ist. Also starten mit erhöter Drehzahl dann nochmals Anstig der Drehzahl und dann irgendwann Erreichen der normal Leerlaufdrehzahl. Trotz neuem Druckspeicher hat er leider auch immer noch Warmstartprobleme nach längerer Abstellzeit mit heißem Motor. Dann springt er sofort gut an um dann gleich wieder aus zu gehen. Typische Dampfblasensymptome eben. Nach etwas orgeln kommt er dann. Druckverlust ist da auch gemessen. Der Haltedruck sinkt langsam aber auch unter 2,8 Bar. Ich vermute langsam den Mengenteiler als den Verursacher des Druckverlustes. Also haben wir schlechten Kalt- und Warmstart. Alles in der Mitte war eigentlich bis vor kurzem gut. Nur jetzt eben der krasse Leistungsverlust. Ich befürchte leider schlimmes...Endoskop habe ich leider nicht. Manchmal hat er im Leerlauf auch bei warmen Motor so kleine Rüttler...man hört das auch am Auspuff.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Am Anfang meiner Sl Laufbahn war das so ähnlich.Bei mir waren es die Ventile.Möchte dir aber keine Angst machen.Die Profis werden sich bald melden.Lässt sich alles beheben.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ohne gemessene Drücke laut WIS keine Empfehlung...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 294
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
- Systemdruck 5,2 - 5,3 Bar
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Steuerdruck Kalt 1,9 - 2 Bar (schon obere Grenze)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Steuerdruck ausgeregelt ohne Motorlauf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Steuerdruck ausgeregelt (Motor an mit Unterdruck)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Haltedruck nach ca. 15 - 20 Min
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
- 1 - 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- 5 - 8
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Alle Zylinder liegen recht gleichmäßig zwischen 10 und 11 Bar (etwas hoch für einen Ami? gemessen bei lauwarmen Motor ca. 40 Grad, damit ich mir nicht die Finger am Krümmer verbrenne beim Kerzen ausbauen). Auch die Kerzen sehe alle relativ identisch aus. Die 8 weicht etwas mehr ins rußige ab...
Als Beispiel mal die Kompression von Zylinder 1 und 8 im Anhang:
- Zylinder 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- Zylinder 8
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
@Achim der Luftfilter ist sauber...den hatte wohl der Vorbesitzer bei der letzten Inspektion gewechselt. Wie sind da eigentlich die Wechselintervalle?
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Schau dir mal die Anschlüsse der Zündspule an, insbesondere den mit dem Zündkabel ob da der Grünspan dran ist.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
danke für die Info...
Vor lauter bereits gewechselten Dingen in meiner Aufzählung von oben habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass Zündkabel und Zündspule ebenfalls bereits neu sind.
Weiterhin sind auch bereits alle Einspritzdüsen nebst Halter und Dichtung gewechselt. Es wurden Bosch 0 437 502 047 verbaut.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

Da hatte ich auch schon seltsame Erlebnisse.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Zum Gemisch würde mir noch der Kraftstoffilter einfallen. Ist der mitsamt Pumpenpaket neu ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3593
- Dank erhalten: 1448
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
@Achim: Die Kerzen waren tatsächlich früher heller. Nachdem ich nun fast alle Falschluftquellen behoben habe schaut es tatsächlich anders aus. Aber braun sind sie schon noch irgendwie. Die Zündung ist tatsächlich kürzlich defekt gewesen. Zündspule war plötzlich nach einer längeren Ausfahrt kaputt. Bis in die Garage lief er noch, dann einige Tage später keinen Funken mehr. Spule war zu Hochohmig. Daher hatte ich bezüglich dem TZS 4 mal eine Frage hier gestellt aber keine Antwort bekommen. Alle Spannungen bei Zündung ein (ohne Motorlauf) sind aber o.k.. Der Zündzeitpunkt bei den Amis wird ja im Standgas "mit" Unterdruck bei OT eingestellt laut WIS hier ist auch nix zu finden. Daher auch die Tatsache die mich etwas verwirrt hat...wenn man den Kurbeltrieb auf OT stellt und dann die Verteilerkappe öffnet steht der Finger nicht auf der OT Markierung. Hier vermute ich eben den Unterschied zum Euro-Modell wegen der Messung mit Unterdruck. Bin mir aber da auch nicht so sicher. Wenn ich den Unterdruckschlauch zur Spätverstellung im Standgas entferne, dann läuft er besser also hochtouriger. ABer wohl richtig so denke ich. Das soll ja bei eingeschalteter Klimaanlage die Drehzahl erhöhen. Kraftstofffilter ist auch komplett neu, ebenfalls der Vorfilter im Tank.
@Thorsten: Ja prima, das mit der recht guten Kompression und der Gleichmäßigkeit beruhigt mich wirklich gerade ungemein. Hatte die Werte auch im WIS gefunden, daher meine Anmerkung zu dem recht hohen Wert im Vergleich zu den dort angegebenen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3593
- Dank erhalten: 1448
Vielleicht kommt mir meiner deshalb nicht wie ein schlapper AMI vor
@Thorsten: Ja prima, das mit der recht guten Kompression und der Gleichmäßigkeit beruhigt mich wirklich gerade ungemein. Hatte die Werte auch im WIS gefunden, daher meine Anmerkung zu dem recht hohen Wert im Vergleich zu den dort angegebenen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Drücke sind - auch unter Berücksichtigung des schlechten Manometers - im Soll. Zur Sicherheit nenne mir nochmals das eingeschlagene Fertigungsdatum (3 Ziffern, in der Mitte eine 2 oder 3). Denn von dem WLR gibt es 2 Versionen je nach FD.
Wenn der plötzlich ab 2000/min nicht mehr zieht, spricht das weniger für ein Unterdruckproblem. Unterdruckprobleme machen sich aufgrund des hohen Unterdrucks am stärksten im Leerlauf bemerkbar.
Also entweder kommt zu wenig Benzin nach vorne oder die Zündung spinnt. Du hast noch einen mechanisch verstellenden Zündverteiler. Also Fördermenge im Rücklauf zum Tank messen und den Zündzeitpunkt bei 2000/min.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
ich erinnere mich an den K-Jet Workshop bei dem Christian (Obelix) sagte, dass er bei unerklärlichen Phänomenen immer als erstes den Tankgeber ausbaut und den Zustand des Kraftstofftanks prüft.
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
da hast Du recht....die Fördermenge habe ich mit der neuen Pumpe noch nicht gemessen nach erneuerung des Pumpenpaketes
Der WLR müsste komplett die 0 438 140 061 haben...auf dem Gehäuse steht noch eine umrandete 916 irgendwo und 829 (eingeschlagen).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guitarhero1971
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Was nicht passt wird passend gemacht
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 10
danke für die Info...den Tank kann ich ausschließen. Den hatte ich offen und der Vorfilter war raus und wurde erneuert. Da gab es keine Ablagerungen oder Rost. Ich teste heute nochmals die Fördermenge der neuen Kraftstoffpumpe...wie Volker geschrieben hat.
Beste Grüße
Thorsten
Americas (USA/CAN)
450 SL 107.044 1978 - 404 G Milanbraun Met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.