- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 3
Unterbodenschutz am Schweller
- Offenfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
24 Juli 2022 12:13 #300312
von Offenfahrer
Unterbodenschutz am Schweller wurde erstellt von Offenfahrer
Hallo Zusammen,
hab am Freitag TÜV machen lassen - alles wunderbar. Nur der gute Mann hat das erste mal
nach 35 Jahren den SL an den Schwellerkanten mit Gummiklötzen aufgehoben , siehe Bild.
Was würdet Ihr machen? Einfach UBS drüber pinseln - Rost ist keiner vorhanden, das weiss ich jetzt zumindest sicher
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Norbert
hab am Freitag TÜV machen lassen - alles wunderbar. Nur der gute Mann hat das erste mal
nach 35 Jahren den SL an den Schwellerkanten mit Gummiklötzen aufgehoben , siehe Bild.
Was würdet Ihr machen? Einfach UBS drüber pinseln - Rost ist keiner vorhanden, das weiss ich jetzt zumindest sicher
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
24 Juli 2022 15:07 #300316
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Hallo Norbert,
umgehend Beschwerde beim TÜV einlegen und den Schaden schriftlich reklamieren. Du solltest nachsehen lassen, ob die Falze noch gerade sind. Wenn nein richten und neu versiegeln lassen. Dann Unterbodenschutz. Alles in Absprache der Mangelbeseitgung durch den Verursacher TÜV.
umgehend Beschwerde beim TÜV einlegen und den Schaden schriftlich reklamieren. Du solltest nachsehen lassen, ob die Falze noch gerade sind. Wenn nein richten und neu versiegeln lassen. Dann Unterbodenschutz. Alles in Absprache der Mangelbeseitgung durch den Verursacher TÜV.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Racediagnostics
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
24 Juli 2022 16:46 #300319
von merc450
merc450 antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Moin Moin
ich mache das auch so ,setze aber danach, einen Dozer zum richten an .
Ich habe ein wenig Zweifel , bin leider nicht dabeigewesen . Ich kenne eigentlich Scherenhebebühnen mit Achsspieldetektor Gegenlenkspieltester oder schlicht Rüttelplatte als Aufsatz ,dabei bleibt das Fahrzeug auf den Rädern , bei Gruben eigentlich auch .
Bei einer Säulenhebebühne mit Schonauflage befindet sich darin meist eine Nut . Was mich ettwas zweifeln läßt ist , ziemlich viele Fahrzeuge müssten solch Bild des Ergrauen , zeigen ,auch bei Fahrzeugen aus der Kindergruppe , den 3 Jährigen .Solch Schäden kenne ich eigentlich nur von Werkstätten , bei denen TÜV mit gemacht wird und die Werkstatt ,selbst das Fahrzeug auf die Hebebühne bringt.
Behebung , alles lose muß entfernt werden ,auf beiden Seiten vom Steg ,das aufgebördelte Blech muß rückverformt werden . Entfetten ,schleifen ,grundieren und Bodyschutz , ,anschließend Farbe . Eine Schachtel Ferrero Rocher kaufen, daraus eine Kugel entnehmen ,diese dem Verursacher geben , mit dem Hinweis ,das es auch kleinere , ohne Verpackung gibt .
mfg Günter Trunz
ich mache das auch so ,setze aber danach, einen Dozer zum richten an .
Ich habe ein wenig Zweifel , bin leider nicht dabeigewesen . Ich kenne eigentlich Scherenhebebühnen mit Achsspieldetektor Gegenlenkspieltester oder schlicht Rüttelplatte als Aufsatz ,dabei bleibt das Fahrzeug auf den Rädern , bei Gruben eigentlich auch .
Bei einer Säulenhebebühne mit Schonauflage befindet sich darin meist eine Nut . Was mich ettwas zweifeln läßt ist , ziemlich viele Fahrzeuge müssten solch Bild des Ergrauen , zeigen ,auch bei Fahrzeugen aus der Kindergruppe , den 3 Jährigen .Solch Schäden kenne ich eigentlich nur von Werkstätten , bei denen TÜV mit gemacht wird und die Werkstatt ,selbst das Fahrzeug auf die Hebebühne bringt.
Behebung , alles lose muß entfernt werden ,auf beiden Seiten vom Steg ,das aufgebördelte Blech muß rückverformt werden . Entfetten ,schleifen ,grundieren und Bodyschutz , ,anschließend Farbe . Eine Schachtel Ferrero Rocher kaufen, daraus eine Kugel entnehmen ,diese dem Verursacher geben , mit dem Hinweis ,das es auch kleinere , ohne Verpackung gibt .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
24 Juli 2022 17:52 #300330
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Ohja, das kenne ich. Dieses Jahr im Mai zur Abnahme der Felgen. Der Prüfer wollte auch am Schweller anheben, hab mich aber vehement gewehrt. Nach einiger Diskussion (Prüfer: Mercedes macht das doch auch nicht anders...) hab ich mich aber durchgesetzt. Vor allem: Die HABEN die Möglichkeiten dazu.
Ich hatte kurzfristig Blutdruck, meine Halsschlagadern sahen wohl aus wie Bockwürste. Da hat er eingelenkt.
Ich hatte kurzfristig Blutdruck, meine Halsschlagadern sahen wohl aus wie Bockwürste. Da hat er eingelenkt.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
24 Juli 2022 19:51 #300335
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
StefanSK antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
„Wer hat Ihnen denn diesen Blödsinn erzählt?“ und „das habe ich schon tausendmal so gemacht, das sind die stabilsten Stellen am Fahrzeug“, „schauen Sie mal Ihre Längsträger, die sind doch schon eingedrückt …“
Diese Diskussion hatte ich letzthin auch … der TÜVler guckte zwar etwas angefressen, hat den Wagen dann aber auf eine Grube gefahren.
Diese Diskussion hatte ich letzthin auch … der TÜVler guckte zwar etwas angefressen, hat den Wagen dann aber auf eine Grube gefahren.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offenfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 3
24 Juli 2022 20:06 #300336
von Offenfahrer
Offenfahrer antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
vielen Dank für Eure Antworten, ich werd den losen UBS entfernen und erneuern.
Auf den ersten Blick hab ich keine Verformung der Schwellerkante feststellen können.
Es ist halt nur mega ärgerlich…..
Viele Grüße
Norbert
Auf den ersten Blick hab ich keine Verformung der Schwellerkante feststellen können.
Es ist halt nur mega ärgerlich…..
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offenfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 3
02 Sep. 2022 15:37 #302825
von Offenfahrer
Offenfahrer antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Hallo Zusammen,
ich brauch nochmal eure Hilfe….
Ich benötige die Teilenummer für die Gummipfropfen der Schweller ganz unten ca. 6 - 8 Stück pro Seite.
Bild anbei.
Liebe Dank und viele Grüße,
Norbert
ich brauch nochmal eure Hilfe….
Ich benötige die Teilenummer für die Gummipfropfen der Schweller ganz unten ca. 6 - 8 Stück pro Seite.
Bild anbei.
Liebe Dank und viele Grüße,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
02 Sep. 2022 20:26 #302836
von Goldi_Benz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
03 Sep. 2022 09:55 #302855
von Yngve
es sind 7 St, auf jeder Seite. SLS HH hat die auch für schmales Geld
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Yngve antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Moin Norbert,Hallo Zusammen,
ich brauch nochmal eure Hilfe….
Ich benötige die Teilenummer für die Gummipfropfen der Schweller ganz unten ca. 6 - 8 Stück pro Seite.
Bild anbei.
Liebe Dank und viele Grüße,
Norbert
es sind 7 St, auf jeder Seite. SLS HH hat die auch für schmales Geld
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offenfahrer
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 3
03 Sep. 2022 16:04 - 03 Sep. 2022 16:05 #302878
von Offenfahrer
Offenfahrer antwortete auf Unterbodenschutz am Schweller
Letzte Änderung: 03 Sep. 2022 16:05 von Offenfahrer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden