- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 6
unbekannte Kontrollleuchte in der Anzeigenleiste
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bei meiner letzten Fahrt hat diese Leuchte immer wieder leicht geflackert und leuchtete teilweise ganz auf ,dies fortlaufend.
Weis jemand was diese Kontrollleuchte zu bedeuten hat ? Zumal diese in der Betriebsanleitung überhaupt nicht beschrieben wurde.
Vielen Dank für eure Informationen!
Gruß Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
ob es evtl. hilfreich sein könnte zu wissen in welcher Farbe es leuchtet ?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1863
- Dank erhalten: 565
(Gelb, runder Kreis mit gestrichelten Linien aussennrum)
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
funktionieren denn die übrigen Kontrollleuchten auf der rechten Seite ordnungsgemäß und sind an der richtigen Position, laut Bedienungsanleitung? Nicht das irgendein Spezialist dort schon rumgebastet hat!
Bei den europäischen SL´s könnte dort noch die (grüne) Kontrollleuchte des Anhängerblinkers sein, glaube aber dass die weiter rechts sein müsste. Gab es aber beim Ami überhaupt nicht.
@Andreas: Die Anzeige der Bremsbelaganzeige ist auf der linken Seite im Kombiinstrument.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Eugen,
es könnte ev. Eine O2 Wandleuchte aka. Japan Ausführung sein, vielleicht wurde die nachgerüstet? Die sollte wohl vor zu heissem Kat warnen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 6
hier zwei Bilder von der besagten Warn- oder Kontrollleuchte, diese leuchtet rot und zeigt im Anzeigenfenster keinerlei Symbole,
die danebenliegende ABS- Leuchte ist ja gelb.
Beim einschalten der Zündung leuchten beide auf, danach erlischt die gesuchte rote Leuchte wieder und macht dann die
beschriebenen Probleme.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Möchte hier niemand nerven, wenn aber eine Warn- oder Kontrolllampe Probleme macht, wäre es schon beruhigend, wenn
man wüsste um was es sich handelt?
Schönes Wochenende
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
da hat jemand beim Austausch der Birnchen die Plätze vertauscht und die Fassungen falsch gesteckt, jetzt dürfte eine andere Anzeige nie leuchten
Kombi raus und nachprüfen, an den Kabeln sind Fähnchen mit Nummern dran und an den Steckplätzen sind auch Nummern dran
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
leuchtet und erlischt denn deine Airbag-Leuchte (SRS)?
Wenn da gar nichts leuchtet, muß das Nirwana-Feld da drangesteckt werden
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 6
eure Ansicht dürfte passen!
Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet nur das ABS. aber nicht das SRS,
sondern nur das besagte (und falsche Feld).
Mir ist ja nicht bekannt, was die Amys mit dem FZG. getrieben haben.
Freut mich, daß es hier so kompetente Leute gibt und sage meinen herzlichsten Dank !
Freundliche Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
dann klemm das Licht um und es ist gut, daß die SRS-Leuchte ausgeht
nach dem Start.
Du musst aber um da dranzukommen das Lenkrad und den Airbag
ausbauen.
Vergiß aber nicht, vorher die Batterie abzuklemmen und den roten Stecker auseinanderzumachen.
Sonst bekommst Du eine Fehlermeldung und die SRS bleibt an.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 6
Danke für deine sachlichen Infos!
Wichtig für mich, daß ich weis was eigentlich los ist.
Daß die besagte Kontrollleuchte zeitweise flackert, müßte man das
SRS überprüfen?
Ansonsten gibt`s eine Winterarbeit.
Nochmals recht vielen Dank!
Gruß Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
die pauschale Aussage steck um hilft hier wenig weiter. Es kann ja auch genau so gut sein, dass die Lämpchen um eins versetzt sind. Daher gem. Der Kabelfarben stecken:
ABS: Braun/Gelb und Rot/Schwarz
SRS: Schwarz/Rot und Pink
Gurtwarnung: Schwarz/Grün
Check Engine hat unterschiedliche Farben je nach BJ und Ausführung - es bleibt ja aber nur eine übrig. Details findet man in der SLPedia.
Wenn dann die ABS Leuchte sporadisch flackert deutet das auf kalte Lötstellen im Überspannungsschutzrelais hin. Ggf. auch auf einen Kabelbruch eines Radsensors, bei mir war es aber das ÜSR
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 249
Hallo Eugen,Hallo Schorsch,
Danke für deine sachlichen Infos!
Wichtig für mich, daß ich weis was eigentlich los ist.
Daß die besagte Kontrollleuchte zeitweise flackert, müßte man das
SRS überprüfen?
Ansonsten gibt`s eine Winterarbeit.
Nochmals recht vielen Dank!
Gruß Eugen
die SRS Leuchte bleibt meines Wissens nicht an. Ich habe bei meinem 87er SL den Airbag schon mehrfach ausgebaut und sobald er wieder drin ist geht die Leuchte nach dem Starten wieder aus. Der Fehler wird also nicht gespeichert. Nach dem Umbau auf LEDs allerdings blieb ein ständiges Flackern, mehr oder weniger stark, das kam von dem minmalen Strom der an der Stelle fliesst und die LED zum Leuchten brachte. Für die SRS Leuchte also die Glühbirne drin lassen.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
was mir noch einfällt - es ist schon ne weile her dass ich das Kombiinstrument draußen hatte - aber wenn mich nicht alles täuscht sind die Lampenfassungen oder die zugehörigen Kabel nummeriert. Da sollte sich die Reihenfolge dann auch ergeben.
Ab Modelljahr 88 hat das SRS Steuergerät übrigens einen Fehlerspeicher - daher hat Schorsch recht mit vorher Batterie und Trennstecker lösen.
Einen Artikel zum Löschen des SRS Fehlerspeichers ab MJ88 gibt es hier in der SLPedia
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
bei meinem 560er ist an der Stelle die Kontrolle für einen in den USA oft nachträglich eingebauten Radarwarner vorhanden. Das Empfangsgerät befindet sich vor dem Kühler an der Traverse.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.