- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
Vorwiderstand
- afla107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
05 Juli 2022 19:00 #299485
von afla107
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Vorwiderstand wurde erstellt von afla107
Guten Abend,
am Wochenende fiel mir auf, dass der Vorwiderstand (siehe Bild) an meinem 560er, so wie er angeschlossen ist, keine Funktion erfüllt.
Im Schaltplan habe ich den Widerstand nicht gefunden. Wofür ist er und wie sollte er verdrahtet sein? Ist es richtig, dass auf der einen Seite 2 Kabel abgeschlossen sind?
Vielen Dank für Eure Hinweise,
Gruß Andreas
am Wochenende fiel mir auf, dass der Vorwiderstand (siehe Bild) an meinem 560er, so wie er angeschlossen ist, keine Funktion erfüllt.
Im Schaltplan habe ich den Widerstand nicht gefunden. Wofür ist er und wie sollte er verdrahtet sein? Ist es richtig, dass auf der einen Seite 2 Kabel abgeschlossen sind?
Vielen Dank für Eure Hinweise,
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
05 Juli 2022 20:01 #299490
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorwiderstand
Hallo Andreas,
der ist für den Kühlerlüfter.
der ist für den Kühlerlüfter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
05 Juli 2022 20:22 #299491
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Vorwiderstand
Wie schon gesagt für den Zusatzlüfter, er steuert die halbe Kühlleistung des Lüfters wenn das Kühlmittel ca. 52 Grad erreicht hat
Passiert eher selten
Passiert eher selten
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
06 Juli 2022 09:32 #299509
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Vorwiderstand
Hallo Andreas,
natürlich ist es nicht richtig, wenn einer der beiden Anschlüsse nicht verwendet wird.
Ich tippe mal, dass ein Temperaturschalter defekt war und der Zusatzlüfter auf diese Weise deaktiviert wurde.
Oder, falls er noch funktioniert, dass der Vorwiderstand eine Unterbrechung hat und man ihn überbrückte, indem man beide Anschlüsse am anderen Anschluss überbrückt hat.
Suche nach dem Kabel, das dort angeschlossen war, dann weißt Du mehr.
natürlich ist es nicht richtig, wenn einer der beiden Anschlüsse nicht verwendet wird.
Ich tippe mal, dass ein Temperaturschalter defekt war und der Zusatzlüfter auf diese Weise deaktiviert wurde.
Oder, falls er noch funktioniert, dass der Vorwiderstand eine Unterbrechung hat und man ihn überbrückte, indem man beide Anschlüsse am anderen Anschluss überbrückt hat.
Suche nach dem Kabel, das dort angeschlossen war, dann weißt Du mehr.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
06 Juli 2022 10:41 #299512
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Vorwiderstand
so sieht es bei meinem Schätzchen aus. Natürlich muss da ein Kabel dran.
Auf dem Schaltplan siehst du, dass ein Kabel vom Relais K10 kommt, das sitzt hinter dem HSK-Einsatz neben dem KPR und 2 Kabel direkt auf den Lüfter gehen
Die Steckverbindung vom Lüfter liegt neben der ABS-Einheit
Auf dem Schaltplan siehst du, dass ein Kabel vom Relais K10 kommt, das sitzt hinter dem HSK-Einsatz neben dem KPR und 2 Kabel direkt auf den Lüfter gehen
Die Steckverbindung vom Lüfter liegt neben der ABS-Einheit
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
06 Juli 2022 12:23 #299514
von Sternenkreuzer
Grüße aus Hamburg.
Frank
Sternenkreuzer antwortete auf Vorwiderstand
Hallo,
bei mir ist am Vorwiderstand nur 1 Kabel .... ????
Wenn ich die beiden rot markierten Kabel brücke (Zündung ein), dann läuft der Lüfter auf halber Stufe.
Wenn ich das Kabel am Tempsensor auf Masse lege, mit Vollgas.
Scheint also zu funktionieren, gehört habe ich ihn während der Fahrt allerdings noch nie.
bei mir ist am Vorwiderstand nur 1 Kabel .... ????
Wenn ich die beiden rot markierten Kabel brücke (Zündung ein), dann läuft der Lüfter auf halber Stufe.
Wenn ich das Kabel am Tempsensor auf Masse lege, mit Vollgas.
Scheint also zu funktionieren, gehört habe ich ihn während der Fahrt allerdings noch nie.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
06 Juli 2022 14:17 #299517
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Vorwiderstand
Hallo Frank,
nach Schaltplan sind an einem Ende ein doppeltes 2,5mm² Kabel schwarz/weiß und am anderen Ende ein einfaches 1,5mm² Kabel in schwarz/violett angeschlossen.
Das doppelte schwarz/weiße Kabel kann auch entweder in einem Kabelschuh stecken, oder der zweite Abgriff kann auch am anderen Ende des Kabels erfolgt sein.
Das muss also nicht unbedingt etwas bedeuten, dass es bei Dir anders ist als bei Rolf.
Nur ein unbelegtes Ende des Widerstands wie bei Andreas ergibt keinen Sinn.
nach Schaltplan sind an einem Ende ein doppeltes 2,5mm² Kabel schwarz/weiß und am anderen Ende ein einfaches 1,5mm² Kabel in schwarz/violett angeschlossen.
Das doppelte schwarz/weiße Kabel kann auch entweder in einem Kabelschuh stecken, oder der zweite Abgriff kann auch am anderen Ende des Kabels erfolgt sein.
Das muss also nicht unbedingt etwas bedeuten, dass es bei Dir anders ist als bei Rolf.
Nur ein unbelegtes Ende des Widerstands wie bei Andreas ergibt keinen Sinn.
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
06 Juli 2022 14:37 #299518
von Sternenkreuzer
Grüße aus Hamburg.
Frank
Sternenkreuzer antwortete auf Vorwiderstand
Hallo Frank,
ich werde das mal verfolgen, Du hast bestimmt Recht, der Verweig kann ja auch am anderen Ende liegen....
ich werde das mal verfolgen, Du hast bestimmt Recht, der Verweig kann ja auch am anderen Ende liegen....
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
07 Juli 2022 17:07 #299565
von afla107
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
afla107 antwortete auf Vorwiderstand
Hallo Rolf und alle Anderen,
vielen Dank für Eure Hinweise! Damit komme ich weiter
Gruß Andreas
vielen Dank für Eure Hinweise! Damit komme ich weiter
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
09 Juli 2022 20:55 #299636
von afla107
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
afla107 antwortete auf Vorwiderstand
Heute bin ich der Sache nochmals nachgegangen. Das zweite obere Kabel musste an die freie Seite angeklemmt werden. Anhand der Kabelfarben war die Zuordnung eindeutig möglich. Im oberen Kabel sind im Bougierrohr zwei Leitungen, so dass die Verkabelung von Frank (Sternenkreuzer) aus meiner Sicht richtig ist. So sieht es bei mir jetzt auch aus.
Ein anschließender Test durch Brücken des 50° bzw. 100° Schalters zeigt einwandfreie Funktion. Der Lüfter wird durch den 50° Schalter in der ersten Stufe angesteuert und durch den 100° Schalter in der zweiten Stufe.
Gehört habe ich diesen Lüfter im Betrieb auch noch nie. Mit der bisherigen Verkabelung wäre der Lüfter auch durch den 50°Schalter in der zweiten Stufe gelaufen. Entweder sind die Temperaturschalter defekt oder ich hatte im Betrieb noch nie die entsprechend hohen Temperaturen. Letzteres halte ich für wahrscheinlich.
Nochmals Danke für die Hiweise, Gruß Andreas
Ein anschließender Test durch Brücken des 50° bzw. 100° Schalters zeigt einwandfreie Funktion. Der Lüfter wird durch den 50° Schalter in der ersten Stufe angesteuert und durch den 100° Schalter in der zweiten Stufe.
Gehört habe ich diesen Lüfter im Betrieb auch noch nie. Mit der bisherigen Verkabelung wäre der Lüfter auch durch den 50°Schalter in der zweiten Stufe gelaufen. Entweder sind die Temperaturschalter defekt oder ich hatte im Betrieb noch nie die entsprechend hohen Temperaturen. Letzteres halte ich für wahrscheinlich.
Nochmals Danke für die Hiweise, Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden